Minimoto Cup

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Pocketfighter22 schrieb:


      1.Braucht man eine Rennlizenz oder so ???
      2.Sind das nur die drei Rennen Ramsloh,Walldorf,Harzring ???
      3.Gibt es den Minimoto Cup 2010 (2011) ???
      4.Was würde es kosten in der Klasse 4 (40ccm/WK) mitzufahren ???
      5.Kann man sich jetzt schon anmelden ???


      Sorry für die späte Antwort:

      1. Nein, man braucht keine Lizenz
      2. Die Strecken sind nicht festgelegt, sie können wechseln. Deine genannten Strecken wurden 2009 durchgeführt bzw. geplant.
      3. 2010 wird es wieder den minimotocup geben, nur die Strecken werden sich ändern. Geplant sind 4 Veranstaltungen quer durch die Republik ("Mitte"-West, "Norden"-West, "Norden"-Ost, "Mitte"-Ost). Ob im Süden noch was machbar ist, steht noch in den Sternen. 2011? = Schau mer mal ;)
      4. Für Fahrer ab 14 Jahren ist ein Nenngeld von 60 € fällig, Junioren bezahlen 30 € für ein 2-Tages-Event. Das ist unser Beitrag zur Jugendförderung.
      5. Sobald ich die Termine fix habe, wird ein Anmeldeformular für alle Termine online gehen. Downloaden, entscheiden an welchen Events Du teilnehmen möchtest, Formular zurücksenden, bezahlen und das war es dann auch schon.
      Sollten wir 2010 allerdings wieder Probleme bekommen mit der Fahreranzahl bekommen, werde ich mir für 2011 eine andere Lösung einfallen lassen.

      Letztendlich ist der minimotocup ein Fun-Event für alle Fahrer, egal ob China oder Marke. Ziel ist es, gemeinsam den Sport betreiben, Erfahrungen auszutauschen und zusammen Spaß haben. An vorgegebene Regeln seitens der Kartbahnbetreibers oder des Motorsports oder einfach die Regeln des Lebens in der Gemeinschaft sollte man sich schon halten.

      Zu den Wetterbedingungen:
      Natürlich kann ich Anfang des Jahres nicht einen glaubwürdigen Wetterbericht für das gesamte Jahr abchecken. Es kann vorkommen, dass mal ein Wochenende verregnet ist. Deswegen werde ich aber mit Sicherheit kein Event absagen. Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausstattung.
      2009 waren jedenfalls "Engel auf Reisen" und es klappte immer damit, aber da stecken wir auch nicht drin. Leider. Wenn wir es beeinflußen könnten würde ich es tun, nur für Euch.

      Hoffe Deine Fragen wurden damit beantwortet und ich konnte Dir und anderen helfen.

      Bei weiteren Fragen einfach mail an mich: info@minimotocup.de

      LG Heike
    • rasputin schrieb:


      welches reglement liegt dem cup zugrunde? gemäß dmsb-reglement müssen die bikes aus europa stammen...


      Der minimotocup wird nicht unter dem DMSB ausgetragen, somit greift auch nicht das DMSB-Pocketbike-Reglement.
      Mehr Informationen findest Du hier

      Die Homepage selbst dient als Informationsportal für den Pocketbike-Sport, deshalb sind dort auch andere Bestimmungen, Termine und Ergebnisse zu finden.

      LG Heike

      PS: Claus, kannst Du Dich noch an den WW-Ring 2007 erinnern? Auch da war es eine DMSB genehmigte Ausschreibung mit den Cup Klassen "Nachwuchs" und "Schüler", den freien Klassen "Senior Mini" und Senior Midi" (DMV) und 7 offenen Klassen unter NK-Reglement. Nichts ist unmöglich :)