Pocketbike mit Straßenzulassung - Update Fighter-Umbau 11.09.

    • Ich wußte noch gar nicht daß es die Bikes auch mit 110 ccm Zulassung gibt, bevor ihr hier eure Behauptung über mich abgegeben habt.Aber da habt ihr hier ja gleich gut für euch geworben.
      Es wär aber schön gewesen wenn ihr euch zuerst mal bei newstreet erkundigt hättet bevor hier irgendwelche wilden Behauptungen in den Raum gestellt werden über mein angeblich nicht genemigtes Treiben.Bei Newstreet haben die sich sehr über euren Link ins Forum gefreut.
      Wenn ihr dann eine Rückmeldung bzw. Rückantwort von Newstreet erhalten habt über mich, wäre es dann auch fair und angemessen wenn ihr die Behauptung hier im Forum richtigstellt.

      PS. Das nächste Mal bitte vorher Nachfragen

      @ MX-Jimmy, also mir ist nicht bekannt das du die Bikes mit Straßenzulassung verkaufen darfst.
      die 50cc Bikes mit EEC sind von der Firma newstreet und die 110cc Bikes mit EEC sind durch uns geschützt.
      Wir sowie auch die Firma newstreet haben und die verkaufsrechte gesichert. ich denke mal nicht das die begeistert sind über dein treiben.

      der link von deinem beitrag haben wir der firma newstreet zugesand





      Gruß MX Jimmy
    • Unsere Statement:

      Wir haben von Leinex keine Email bekommen, die Drohung war also ein Blöff. MX-Jimmy ist ein von uns autorisierter Händler und darf das Bike verkaufen.

      Die Sache mit dem sichern des Verkaufsrechtes ist auch nicht so einfach. Wir, NewStreetStyle, sind beim RDW (TÜV Niederlande) als Hersteller für dieses Bike mit eingetragen. Wir stehen ebenfalls in den EEC/COC Papieren, sind somit "Mithersteller" und haben den "Schutz" auf das Design des Bikes. Erklärt sich ja eigentlich von selbst.

      Wie Leinex das geregelt hat, weiß ich nicht, möchte mich dazu auch nicht äußern. Nur sollte sich herrausstellen, dass die 110cc Version im Aufbau und Gestalltung identisch ist, wär es ein Nachbau (rein rechtlich). Diese Sache klären wir aber irgendwann intern.

      Zur Idee: Pocket Bikes gibt es wie Sand am Meer und die Nachfrage nach einer Zulassung stieg. Uns blieb keine andere Möglichkeit, als dieser Sache nach zu gehen. Um den Aufwand so gering wie möglich zu halten und den möglichen Käuferkreis richtig zu treffen, haben wie erste einmal eine 49cc Version auf die Straße gebracht. Ob die Optik nun gefällt oder nicht ist denke reine Geschmackssache. Einen StreetFighter Umbausatz können wir schon anbieten. Andere Motorvarianten und Modelle sind auch in Arbeit.

      Das Bike könnt Ihr Euch auf folgenden Messen anschauen:

      10.-12.02 Leipzig
      17.-19.02 München
      01.-05.03 Dortmund

      Wenn einige von Euch wirklich Intresse haben, habt Ihr mit MX-Passion eine richtig guten Fachhändler gefunden, der Euch bis aufs kleinste Detail alles über das Bike und Tuningmöglichkeiten sagen kann. Ich konnte mich selbst davon überzeugen und werde versuchen, weitere Projekte mit Ihm zu verwirklichen.

      Ich hoffe, ich konnte ein paar Sachen aufklären und wünsche noch viel Spaß mit ALL Eurem Bikes...

      Viele Grüße
    • Richtig, das Bike gibt es schon lange und wenn man es als Händler importiert (auch wenn man sich an den Kosten beteiligt) kann man es nicht wirklich schützen lassen.

      Bei uns sieht das etwas anders aus. Wir sind mit eingetragen als Hersteller und haben die Optik des Bikes überarbeit und angepasst.

      Einfach gesagt, wir haben die Verkleidung verändert, das Licht angepasst, Tank getauscht,... Dies ist geistiges Eigentum von uns und unserer Partnerfirma, welches dann umgesetzt wurde.

      Ist ähnlich z.B. Honda. Die bauen ein neues Bike auf Basis eines existierenden Vorgängermodell und irgendjemand kopiert es 1:1...

      Wenn er es verändert, absolut kein Problem. Dann geht das auch.

      Um rechtlich abgesichert zu sein, haben wir uns das alles auch etwas kosten lassen. Darum kann und werde ich hier nicht weiter ins Detail gehen. Ich hoffe Ihr versteht das....

      Viele Grüße
    • RE: Pocketbike mit Straßenzulassung

      Original von rasputin
      Original von MX-Jimmyund werde mir dann unter anderem auch einen 125ccm Motor besorgen, welcher sich äußerlich nicht von den 50ern unterscheidet. Denke mal dann ich es auch mit den großen 125ern aufnehmen :).

      in deinen träumen.

      r


      Meinst du nicht daß das machbar ist sich mit einer großen 125er anzulegen? (mit "großer 125er" meine ich natürlich 4 Takter wie z.B.MZ SM 125 oder Honda CBR 125) Mir ist klar daß so ein Standard 125 ccm PB Motor eine Leistungsangabe von gerade mal 7 bis 8 PS hat.So eine MZ SM 125 z.B. hat dagegen so um die 12 PS.Der 125er PB Motor muß also noch getunt werden.Es dürfte aber kein Problem sein aus dem Triebwerk so zwischen 12 und 15 PS rauszukriegen.

      Sorry ich muß mich noch berichtigen.Es hätte oben natürlich heißen müssen: ...welcher sich äußerlich fast nicht von den 50ern unterscheidet...
      Der 125er Motor hat natürlich einen etwas größeren Zylinder bzw. Zylinderkopf und einen Schalthebel (4 Gang Halbautomatik)
    • Richtig, aber ich kenne kein "nicht geändertes Bike mit EEC". Geht auch nur schwer, denn so müßte aufwendig dieser Scheinwerfer geprüft werden. Braucht ja ne E Nummer, wie viele andere Teile auch. (Hupe, Auspuff mit KAT, Rücklicht,...) Machbar ist aber alles, ist halt nur ne Kostenfrage.

      Wir sollten uns vielleicht mal pesöhnlich unterhalten...

      Viele Grüße
    • Original von syco
      Kenn mich da ned so aus, aber ich denke mir spätestens wenn du nen anderen Motor einbaust hat das Teil doch keine Zulassung mehr oder ?

      Einen ATM (Austauschmotor) mit gleicher Leistung kann man ohne Eintragung verbauen. Sobald der Motor aber ein komplett anderer ist oder eine Mehrleistung hat muss man das beim TÜV eintragen lassen (Einzelabnahme).
      Die meisten machen das aber nicht, da es 1. sehr teuer ist (es muss schließlich ein TÜV-Ingenieur bezahlt werden) 2. teilweise nicht beim 1. mal eingetragen wird und dann weitere Kosten entstehen 3. die Mehrleistung auch in die Papiere eingetragen werden muss (Zulassungssstelle) und die Versichrung muss auch über die Mehrleistung informiert werden (Beitrag erhöht sich).
      Da man so aber Zwangsweise ohne Versicherungssschutz rumgurkt, sollte man sich genau Überlegen ob es einem das ganze Risiko wert ist :rolleyes:.