Eloxierte Gabelbrücken... farbe ändern... ist das möglich?!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Eloxierte Gabelbrücken... farbe ändern... ist das möglich?!

      Hallo...

      Ich finde die Gabelbrücken von der B2 sehr schick...



      Leider bekommt man die nur in diesem Orange... Jetzt zu meiner Frage... gibt es die möglichkeit, die in Schwarz zu Eloxieren? Also Orange runter und Schwarz drauf?

      LG

      P.S.: Habe nicht aufgepasst... könnte jemand das Thema verschieben... wollte das im richtigen Bereich nochmal eröffnen... konnte ich aber leider nicht machen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Pasami ()

    • Nach wohin soll der verschoben werden?

      Soweit ich weiß, gab es diese Gabelbrücken in silber mal bei goped als "Tuning" für die Elite Serie.
      Finde ich aber nicht mehr dort, wird wohl aus dem Programm genommen worden sein. Die ganzen Modelländerungen mit Elite 15 und der B2 und die damit verbundene Blata Farbe "schwarz-orange" hat ihre Opfer gefordert.

      Zu der Farbänderung: Wissen tu ich es nicht, aber die alte Eloxalschicht muss auf jeden Fall runter denke ich :)

      Meine Homepage
      Gruß, SBT-Teamfahrer 9
      Minimotocup Meister 2009 Klasse 4
    • valenthimo schrieb:

      Nach wohin soll der verschoben werden?

      Soweit ich weiß, gab es diese Gabelbrücken in silber mal bei goped als "Tuning" für die Elite Serie.
      Finde ich aber nicht mehr dort, wird wohl aus dem Programm genommen worden sein. Die ganzen Modelländerungen mit Elite 15 und der B2 und die damit verbundene Blata Farbe "schwarz-orange" hat ihre Opfer gefordert.

      Zu der Farbänderung: Wissen tu ich es nicht, aber die alte Eloxalschicht muss auf jeden Fall runter denke ich :)

      Hier geht es ja um die Gabelbrücken von der B2... Also Wassergekühlte... Aber wenn es auch hier bleiben kann... is mir Wurscht... :)



      Foxx schrieb:

      Eloxierte Teile kann man umeloxieren lassen :thumbup:

      Kann das auch jemand machen? Hast du da jemanden? Muß das Orange dann erst runter oder kann das drauf bleiben?

      LG
    • Ja ich hätte jemanden ;)
      Die Gabelbrücken werden erst enteloxiert und anschließend neu eloxiert.

      Ich war bei dieser Firma: bwb-group.com/de/kontakt/dresden/leistungsspektrum.php
      Dort habe ich zum Beispiel meine PMT Felgen Eloxieren lassen. :thumbup:

      Gruß Dirk :bier:
      Hobby ist wenn man mit dem größtmöglichen Einsatz von Zeit und Geld
      den größtmöglichen Spaß mit dem wenigsten Nutzen hat. :thumbsup:


      Die meisten Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Munde zu sprechen,
      doch sie haben keine Bedenken es mit leerem Kopf zu tun.

      Oscar Wilde
    • Joar, dass ist einfach.
      Zuerst wird die alte Eloxatschicht in einem Natriumhydroxid Bad entfernt, hierbei wird auch minnimal Material abgenommen.
      Danach kommt das Stück in die Schwefelsäure und wird Anodisiert und zu guter letzt kommt es in das Farbbad und wird danach in kochendem Wasser versiegelt.


      :whistling: DBJ Fan-Club
    • Ok... hört sich schon mal gut an...

      Was zahlt man dafür so? Wird dann eh erst im Juni was... da andere Sachen erstmal wichtiger sind... aber dann weiß ich schon mal das ich mir mal die Gabelbrüken mal bestellen kann.

      Aber den Preis für das enteloxieren und das eloxieren hätte ich dann noch gerne...

      LG
    • Hi,

      wieviel an Material geht da zusätzlich noch weg beim entfernen der alten Eloxierung?
      Wenn ich z.B. einen Zylinderkopf machen lasse...sind das Cap und die O-Ring Führungen danach
      noch passgenau zum abdichten?
      Oder gleicht das die neue Schicht danach wieder aus?

      Jemand da, der Teile eloxieren kann? Für den armen Mann natürlich :rolleyes:

      Gruß Chris
      http://ultra-long-john.dyndns.org/bikes/
    • Also eine eloxierte Schicht kann von < 0,01mm bis 0,25mm(Harteloxat) wachsen...
      Beim beitzen mit Natronlauge wird denke ich immer etwas mehr wie gewollt abgetragen(ist ein Vorgang der schwer berechnet werden kann).
      Wenn das Werkstück neu beschichtet wird, wird die Schicht das neu entstandene Spiel nur dann ausgleichen( wenn es wirklich supergenau passen soll)
      wenn "härter" Eloxiert wird und mit Schichtdickenmessgeräten gearbeitet wird.
      Wenn es nicht auf 1/100stel mm ankommt wirds kein problem sein.
      "Vertan...", sprach der Hahn und stieg von der Ente. :rofl:
    • Foxx schrieb:

      Ja ich hätte jemanden ;)
      Die Gabelbrücken werden erst enteloxiert und anschließend neu eloxiert.

      Ich war bei dieser Firma: bwb-group.com/de/kontakt/dresden/leistungsspektrum.php
      Dort habe ich zum Beispiel meine PMT Felgen Eloxieren lassen. :thumbup:

      Gruß Dirk :bier:
      was hastn da für 2 Gabelbrücken gezahlt??
      Was haben die pro Felge verlangt????

      gruß CNC-tec
    • Habe 38€ inkl. Märchensteuer für 2 Felgen bezahlt!
      Ist denke das ist ein guter Preis, wenn man bedenkt was Farbe, Strom, etc. kosten.

      :thumbup:
      Hobby ist wenn man mit dem größtmöglichen Einsatz von Zeit und Geld
      den größtmöglichen Spaß mit dem wenigsten Nutzen hat. :thumbsup:


      Die meisten Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Munde zu sprechen,
      doch sie haben keine Bedenken es mit leerem Kopf zu tun.

      Oscar Wilde
    • Haben die Sachen auch schnell erledigt. Und eben offiziel mit Rechnung!
      Der Vorteil ist auch, dass ich direkt hinfahren kann, da es ja nicht so weit von mir weg ist.

      Denke ich werde dort sicher noch ein paar sachen machen lassen.

      Habe aber zu deinen Arbeiten noch ein paar Fragen, du eloxierst Gussteile?
      Mir wurde dort gesagt Guss wäre nicht von Vorteil, wenn man das eloxiert, da der Strom das Gefüge ändert
      und die Satbilität leidet. Wollte damals schon gern meine Blatafelgen eloxieren lassen, da wurde mir von abgeraten.
      Gefräste Teile haben ja eine andere Struktur, Guss ist ja grobporig und so schon sehr spröde.

      Respekt vor deinen Arbeiten :bier:

      Gruß Dirk :thumbup:
      Hobby ist wenn man mit dem größtmöglichen Einsatz von Zeit und Geld
      den größtmöglichen Spaß mit dem wenigsten Nutzen hat. :thumbsup:


      Die meisten Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Munde zu sprechen,
      doch sie haben keine Bedenken es mit leerem Kopf zu tun.

      Oscar Wilde
    • danke danke........


      Na ja--hab erst gestern wieder was drüber gelesen---das Guss unstabil wird ist falsch!Allerdings stimmt es das es die Oberfläche angreift--sie wird also rau nach dem Eloxieren.Ich arbeite wirklich nicht gerne mit Guss denn das Material:
      -versaut einem das Säurebad
      -ist unberechenbar was Farbaufnahme und so angeht....
      -ist nicht abzuschätzen was für ein Farbton beim Färben rauskommt(ausgenommen schwarz--das wird immer dunkelgrau).....



      na ja---aber um wieder zurück zum Thema zu kommen.......

      @Pasami: ich könnte dir die Gabelbrücken in schwarz eloxieren.......wenn du magst...... ?(


      gruß CNC-Tec
    • @CNC-Tec

      Das ist schon mal schön zu hören... ich habe die Gabelbrücken noch nicht. War erstmal ne Anfrage... weil wenns nicht gehen würde, dann loht es sich nicht, die dann zu kaufen. Aber dann kann man sich die mal bestellen... und dann kann ich dir ja mal bescheid sagen.

      Was würde das denn kosten?

      LG