Elite Rep 13 mal anders

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Elite Rep 13 mal anders

      So, irgendwie habe ich heute mal gedacht, ich koennte auch ein paar meiner Bilder veroeffentlichen.

      Die Elite Rep ist ja ploetzlich wieder in Mode gekommen, schoener ist sie deswegen nicht unbedingt geworden. Ich habe meine vor rund 6 Monaten gekauft, gefahren ist sie bisher keinen Meter. Leider dauert die Teileversorgung immer etwas, so hat sich alles sehr hingezogen und fertig ist sie immer noch nicht.



      Gekauft habe ich das Teil, nachdem die "Regierung" daheim beschloss, dass mein FG 1/5er mit allem Zubehoer weg muss, da zuviel Platz benoetigt wurde. Als "Gegenveranstaltung" brauchte ich aber doch etwas zum Basteln, Fahren stand gar nicht so im Vordergrund (soll natuerlich auch geschehen), die kleinen Motorraeder gefielen mir auf Anhieb.

      Lange bevor die ersten Bilder hier in den Foren veroeffentlicht wurden, hatte ich bereits einen Zylinder "verbastelt".
      Rasputin hat mich davon ueberzeugt, dass meine Idee, die Steuerzeiten auf den Auspuff anzupassen (und nicht andersherum) mit einem AW von rund 198 Grad fuer ein PB doch nicht das Richtige sei (irgendwann teste ich diesen Zylinder aber doch einmal), so dass mein Ersatzzylinder herhalten musste. Das ganze hatte ich mir mal anhand diverser Formeln zusammengerechnet, dabei wohl aber die Praxis nicht unerheblich ausser acht gelassen :D
      (Der abgebildete ist noch der, der "ueberzuechtet" ist).

      Prinzipiell ist am jetzt verbauten das gemacht worden, was auf diversen Bildern anderer user hier und in den beiden anderen Foren zu sehen ist. Ueberstroemer anpassen, eingangsseitig fuer etwas weiter geoeffnete Tueren sorgen, Uebergaenge glaetten, am unteren Ende des Zylinders etwas diese "Hemden" kuerzen etc.
      Interessant ist, dass alle 3 Zylinder die ich habe, unterschiedlich sind. Steuerzeiten stimmen nicht ueberein, Zylinderhoehe und damit die Quetschkante sind ebenfalls unterschiedlich (das duerfte auch der Grund sein, warum je nach C1 oder Elite Fussdichtungen zwischen 0.5 und 1.5 mm verbaut sind?!).
      Das Entfernen bzw. Hinzufuegen wird hier im Forum ja gern gemacht und empfohlen, kaum jemand wird aber festgestellt haben, dass sich die Steuerzeiten nicht unerheblich dadurch aendern.
      Neben der teils lausigen Qualitaet ist mir wie auch anderen schon aufgefallen, dass der Testlauf und die damit verbundene Befuellung des Kuehlsystems offensichtlich mit aetzendem Klaerschlamm gemacht wird.

      Der von mir nun verbaute Zylinder ist definitiv ein anderer als der, der urspruenglich verbaut war (und von mir vermutlich fuer die Muellhalde bearbeitet wurde X( ).
      Ich habe nun den Ersatzzylinder mit 2x 0.5er Fussdichtungen verbaut (Grund war die ansonsten zu kleine Quetschkante) und zusaetzlich oben um 0.3 mm "rasiert". Wie schon erwaehnt wurde dieser eben auch sonst bearbeitet (diesmal blieb der Auslass allerdings unangetastet).

      Neben vernuenftigen Lagern, habe ich auch noch eine originale Blata-Kurbelwelle verbaut. Ubrigens war einer der letzten Schritte, einen 18.5er Bing Membranvergaser als Ersatz fuer den Ori-Vergaser zu nutzen, ich habe es dann aufgegeben, da ich das Ding nicht vernuenftig zum Laufen bekam. Mal hat der Bock geroechelt, als wenn er zuviel Luft bekam, dann wieder "geviertaktet" und geraucht, was das Zeug haelt, dann mal das Gas ordentlich angenommen, dann wieder nicht etc. Ein neuer Dellorto ist bestellt und ich warte darauf.

      Hier also aufgelistet, was ich neben der optischen Veraenderung am Motor machte, bzw, was herauskam:

      - AW=191 Grad, UeW=143 Grad, Vorauslass=24
      - QK=0.6mm
      - Verdichtung 15:1
      - Vergaser (bestellt), 19er Dellorto
      - "Black Widdow" Membranblock
      - Zylinderbearbeitung (siehe oben), zusaetzlich die Bohrungen fuer das Kuehlwasser bis zum Ende auf 6mm gebohrt.
      - Kurbelgehaeusebearbeitung (siehe oben)
      - Blata-KW
      - SKF wo es hingehoert
      - Kolben angephast (soll einen leichten "Halt" fuer das Oel liefern und so Schmierung/Kuehlung und Verdichtung etwas verbessern)
      - Zocchi-Carbon
      - Zuendung 19 Grad v.OT
      - Auspuffaenderung (Endrohr ist zu dick. Ich habe dieses nun aufgetrennt und eine Reduzierung/U-Scheibe einschweissen lassen. Bei Gelegenheit werde ich jedoch das Endrohr gegen ein 17er tauschen)

      Wenn dann der Vergaser eingetroffen ist und ich Zeit habe, wird dieser installiert und eingestellt (hoffentlich mit mehr Erfolg als der Bing). Wenn dann der Bock richtig laeuft, setze ich den mal auf einen Leistungspruefstand. Mir wurde gesagt, hier gaebe es so etwas in der Naehe, der sei auch fuer Grossmodelle (RC) geeignet. Mal sehen, was dahinter steckt, und ob es klappt. Kosten soll das angeblich rund 60 Euro, ein Preis, den ich mir nach all den Kosten fuer die Spielereien gefallen lassen wuerde.

      Update folgt irgendwann, hier ein paar mehr Fotos.



      Gruss Christian
    • Original von rasputin
      woher hast du den zylinder, der auf diesem foto zu sehen ist???

      r


      Das war der, der original verbaut war (und auslassseitig von mir versaut wurde). Der hatte mit einer 0.5er Dichtung exakt Blatas Steurzeiten.
      Zwar sind die Steurzeiten vom jetzt verbauten mit den beiden Dichtungen etwas "schaerfer", dafuer sind die "Fenster" recht ordentlich gestaltet. Das war beim original verbauten nicht der Fall.

      Christian
    • Original von rasputin
      äh ja. und von wem hast du das moped gekauft? ich will auch so einen zylinder...

      r


      Goped&Scooter-tuning
      Lerchenweg 5
      93339 Riedenburg
      Germany
      Tel. +(0049) (0)9442/906972
      Fax. +(0049) (0)9442/906973
      Email: info@goped-scooter-tuning.de
      goped-scooter-tuning.de


      Kamy hat zum gleichen Zeitpunkt seine Elite Rep dort auch gekauft, vielleicht will er sich von der trennen (dann haette er nur noch 7? PBs)?

      Gruss Christian
    • Original von Alu_Racer
      also die gefällt mir mal richtig gut ... des is doch die vorderverkleidung von nem kracher oder?

      hab auch ne elite mal gucken vielleicht spendier ich ihr auch ne vollverkleidung


      Ja, das ist die Standardverkleidung der Chinakracher. Irgend jemand aus diesem Forum hat die baugleiche Verkleidung sogar noch umgebaut. Sein PB sieht nun wie eine kleine GSXR oder so aus. Das haette sich an meiner bestimmt auch gut gemacht. Urspruenglich hatte ich ueber die Verkleidung der C1 nachgedacht, die ist aber wohl noch etwas grosser, das haette dann wohl nicht mehr gepasst von der Optik. Der Radstand der Elite ist eben doch sehr kurz.

      Christian