i1 = 70/7 = 10
i2 = 60/6 = 10
Beides Übersetzungen ins langsame, Drehmoment nimmt an der Abtriebswelle zu und Drehzahl nimmt ab
mit dem Übersetzungsverhältnis wird doch auch weitergerechnet in der Mechanik, kann mir nicht vorstellen dass es da noch einen Unterschied gibt; außer wie schon gesagt die Reibung die aber durch multiplizieren mit dem entsprechenden Getriebewirkungsgrad berücksichtigt wird.
lg da hias
i2 = 60/6 = 10
Beides Übersetzungen ins langsame, Drehmoment nimmt an der Abtriebswelle zu und Drehzahl nimmt ab
mit dem Übersetzungsverhältnis wird doch auch weitergerechnet in der Mechanik, kann mir nicht vorstellen dass es da noch einen Unterschied gibt; außer wie schon gesagt die Reibung die aber durch multiplizieren mit dem entsprechenden Getriebewirkungsgrad berücksichtigt wird.
lg da hias

Chinakracher SQ40A
Steuerzeiten: A: 188° S: 128° 3.S: 116°
+ SKF Kurbelwellenlager
+ Quadriga Membranblock + 2x Polini Carbon 0,3 mm
+ 3 tlg. Big Bore 44mm: 22x4,5mm gefräßter Stützkanal (26° zur Kerze), Trapez-Auslass 62% Zylinderbohrung
+ Vollwangenwelle
+ Dell´Orto SHA 16.16 (76)
+ DM 3-Backen Kupplung Stage3
+ NGK CR8HIX Kerze
+ Pro-Pipe
+ poliertes Gehäuse
+ YY MOTO Autocooling
+ Handmade 0,5 l N2O Kapsler
Steuerzeiten: A: 188° S: 128° 3.S: 116°
+ SKF Kurbelwellenlager
+ Quadriga Membranblock + 2x Polini Carbon 0,3 mm
+ 3 tlg. Big Bore 44mm: 22x4,5mm gefräßter Stützkanal (26° zur Kerze), Trapez-Auslass 62% Zylinderbohrung
+ Vollwangenwelle
+ Dell´Orto SHA 16.16 (76)
+ DM 3-Backen Kupplung Stage3
+ NGK CR8HIX Kerze
+ Pro-Pipe
+ poliertes Gehäuse
+ YY MOTO Autocooling
+ Handmade 0,5 l N2O Kapsler