Original von ixarusHmmm..... 42er Bohrung? Dann bleiben nur 2 mm Laufbüchsendicke. Ich meine, dass das zu wenig ist. Meiner Meinung nach sind 41 mm das höchste der Gefühle.
du meinst die 2mm dicke am zylinderfuß? das halte ich für unkritisch.
klar, ein 41er kolben wäre schöner. aber man kann sich's im leben nicht immer aussuchen...
Zudem kommt man mit dem 42er auch nur auf 51 cmm (Hub 37 mm). Mit nem 41er wären es 49 ccm.
jein. der hub ist 36,5mm, d.h. mit einem 42mm-kolben kommt man auf exakt 50,6mm, man schrappt an der hubraumgrenze von "50 ccm plus 1%" haarscharf vorbei.
alleine aus diesem grund wäre mir ein 41mm-kolben lieber gewesen. aber was soll's... hubraum ist duch nichts zu ersetzen.
Die Kompressionshöhe von 19 mm ist ausserdem zu gross, was sich aber auf der Drehbank schnell und einfach ändern lässt.
drehbank? eine 0,5mm fußdichtung tut's genauso.
37er Hemdlänge bringt auch nix, da das Hemd gegenüber dem Chinakolben noch OBEN länger ist (+1mm Kompressionshöhe)
37mm kolbenhemd bei 36,5mm hub sind ausreichend. WO das hemd länger ist, ist völlig egal!
Fazit für mich: Huski-Kolben = schlecht geeignet![]()
abwarten

Wenn der Bizeta-Kolben passt, wat hat der denn fürn Durchmesser?
40mm.
Wir sollten mal die Grunddaten aller PB-Motoren sammeln! Ich persönlich wüsste gern Bohrung x Hub von allen Markenmotoren und Replikas!
blata 40cc: Ø37mm x 36,5mm
polini/bizeta 40cc: Ø36mm x 39,2mm
polini/bizeta 50cc: Ø40mm x 39,2mm
chinakracher 40cc: Ø40mm x 33mm
chinakracher 50cc: Ø44mm x 33mm
Hier mal 2 Bilder, wo man die Unterschiede der beiden Kolben gut sieht. Ein kleiner Hinweiss noch, das kleine Loch auf der Auslassseite im Hemd des C1-Kolbens dient der Schmierung/Kühlung des extrem hoch belasteten Stegs im Auslass und sollte daher bei keinem C1-Motor fehlen.
das loch ist ein "workaround", um sich das freischleifen des steges am zylinder zu sparen. steg-schleifen ist IMMER besser.
r