RR´s Ultima Evolution 2010
-
-
Klar dafst du fragen, bekommst sogar eine Antwort
Heute in Werther hatte ich mit Vollverkleidung wenn ich vor mir keinen hatte ca 80-85 Grad, wenn jemand vor mir war stieg es gleich auf über 90 Grad hoch, 92-94 Grad Maximal . Mit Halbverkleidung war es bei 78-80Grad wenn ich alleine gefahren bin, das wichtigste war aber das es "nur" noch auf 84-86 Grad hochgegangen ist wenn einer vor mir war.
Das ganze messe ich wenn das Wasser aus den Zylinderkopf kommt.
Ganz zufrieden bin ich so aber noch nicht 4-5 Grad finde ich noch . Ich werde da nochmal was Probieren.
Vielleicht kommt auch mal ein größerer Kühler, mal sehen was sie Outdoor dann hat wenn die Saison wieder los geht. -
Naja ist ja noch alles im grünen
Aber ja ein paar dinge gibt es ja noch:
MoCool
Airflaps
größerer Kühler
Kupferleitung + minikühler + große Wapu
aber da kommt denn auch wieder der Punkt an dem man abtapen darf
PS: Hätt nich deacht das es so viel ausmacht wenn einer vor einem fährt (oder war er langsamer als du?) -
MoCool war drauf
Airflaps habe ich bei der Vollverkleidung schon welche dran, werde ich aber nochmal größer machen und etwas höer setzen als sie jetzt sind.
größerer Kühler will ich im Moment nicht unbedingt 300€ dafür ausgeben :huh:
Kupferleitung + minikühler + große Wapu ich hatte an etwas Alu Rohr gedacht , hat einer Erfahrung mit diesen Mini/zusatz Kühlern? cgi.ebay.de/MX-Zusatzkuhler-Qu…teile&hash=item4aa8e3efef
Große Wapu ist bei den Blata Motoren schlecht da sie innenliegent ist und ich möchte auch nicht auf eine aussenliegende wechseln.
aber da kommt denn auch wieder der Punkt an dem man abtapen darf. Das glaube ich nicht
Es konnte auch jemand schnelles vor mir sein, sobald ich 5 Meter hinter einem bin geht die Wassertemp hoch, Problem ist halt wenn man ein Rennen fährt, wie will man da z.b. einen rundenlang verfolgen und auf einen Fehler von dem hoffen wenn sofort die Temp. steigt -
Da gibts es ne günstigere und bessere Variante als den gezeigten Kühler...
Hätt ich eine WK würde ich mir das ganze Leitungssystem aus Klima/Öl Zuleitungen (haben richtig viele dieser Rippen nebeneinander, ach ja und der durchmesser passt auch).
Schau dich mal aufm Schrottplatz umDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rossi28 ()
-
Das nenne ich doch mal einen Tipp, Danke
Ich habe grade mal bei eBay geschaut, Kühlrippen haben die Schläuche da aber auch nicht und Billig sind die auch nicht, dazu haben ich hier in der Nähe keinen Schrottplatz und wenn ich einen Finde dann will der sicherlich richtig Geld dafür haben.
Werde ich wohl erstmal aus den Baumarkt mit etwas Alu Rohr probieren müssen. -
zum kühlen ist H2O dest. am besten.....mocool verschlächtert die kühleigenschaft, verbessert aber die schmierung!
-
Definitiv nicht ganz richtig
MoCool verbessert den Wärmeübergang (Benetzungsfähigkeit) und verhindert die Bildung von Dampfblasen an sog. "Hot Spots"
Hat nachweislich bei einem BZM Motor der vorher Kühlprobleme hatte 6°C verbesserung gebracht.§ 146 PbGB:- Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
-
Tuning Tom schrieb:
Definitiv nicht ganz richtig
MoCool verbessert den Wärmeübergang (Benetzungsfähigkeit) und verhindert die Bildung von Dampfblasen an sog. "Hot Spots"
Antwort : RR
Richtig.
So steht es in den Merkblatt von Motul, ich werde es mal Testen , erst mit Destieliertem Wasser fahren und dann eine Müschung MoCool ( Achtung: Maximal 5 % MoCool dazugeben, alles da rüber soll es Verschlechtern).
MOTUL MOCOOL Arbeits.- bzw. Wirkungsweise MOTUL MOCOOL
MOTUL MOCOOL reduziert die Oberflächenspannung des Wassers daraus resultiert der verbesserte Wärmeübergang im Vergleich zu Wasser. MOCOOL verhindert Blasensieden. Bei üblichen Kühlflüssigkeiten steigt die Wandtemperatur im Kühlkreislauf an und Blasensieden tritt auf, die Dampfblasen werden größer und der Wärmeübergangskoeffizient fällt wegen der instabilen Filmbildung wieder stark ab.
Durch MOCOOL wird nicht die Siedetemperatur der Kühlflüssigkeit höher gesetzt. -
-
Wedis kaputt?
Das kann dann aber nicht an MoCool gelegen haben.§ 146 PbGB:- Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
-
hmm, meines wissens hat reines wasser (am besten dest.) die beste wärmeleitfähigkeit, je mehr zusätze desto mehr nimmt diese ab.
mocool verringert die oberflächenspannung, deswegen gibt es weniger blasen.....ist die wärmeabgabe dadurch auch höher??? wenn ja, dann hab ich ja wieder was dazugelernt.....
das mit den wedis kann ich mir aber kaum vorstellen..... -
-
Der Wasserpumpen Dichtring geht auf exakt dreierlei Weise kaputt:
1. Besch#digung beim Einbau
2. durch mangelnden Korrosionsschutz versagt die Ringfeder (Durchrostung)
3. Abnutzung (entweder normaler Verschleiß oder frühzeitig durch fehlende Schmierung)
Ich fahre nun schon 2 Jahre mit dem Zuatz und habe bisher keinerlei Korrosionsprobleme oder vorzeitigen Verschleiß mehr feststellen können.
Auch keinerlei Temperaturprobleme mehr.§ 146 PbGB:- Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
-
racedevil : so wie ich das verstehe soll das MoCool nicht für mehr "Kühlung" sorgen sonder Luftblasen verhindern , Luft isoliert sehr gut Wärme und die Durchflußmenge wird auch weniger wenn es Blasenbildung gibt, dagegen soll das MoCool sein , keine Blasenbildung = mehr durchflußmenge und keine wärme Isolierung. So habe ich das Verstanden.
bei den 10 Grad war ich aber gleich Skeptisch , wenn da schon drauf steht bis zu 10 Grad dann weis ich schon bescheid, habe auf 5 Grad gehofft oder das es nicht mehr so schnell hochgeht. Ich werde es mal Testen nur D. Wasser und dann mal mit 5% MoCool, beides an einen Tag natürlich. -
-
mich wundert es etwas, dass der ESD bei Dir zu laut war. Auch wenn er ne Airbox hatte, bei Caas van Dorth hast Du die Ultima fast nicht gehört.> Der mit dem Hund tanzt <
3. Platz Deutsche Meisterschaft Senior A 2010 -
Ja ich verstehe das im Moment auch nicht wirklich, ist ja auch nicht das erste mal das ich einen ESD neu Stopfe, aber sie ist wirklich laut wenn man mit fährt.
Ich werde da aber nochmal etwas Testen, werde auch noch mal mit anderem Material Stopfen.
Tips nehme ich gerne an
PS: Caas hat meines wissens auch viel getestet und probiert -
-
Die "Leitbleche" sind an der Vollverkleidung dran und seit Werther habe ich die Halbverkleidung drauf.
Ich muß die Leitbleche aber nochmal anders Bauen, etwas größer und mehr zum Kühler gerichtet, bei meiner einen Elite mit Vollverkleidung haben die Bleche richtig was gebracht, die hoffnung habe ich auch bei der Ultima.
Habe mir auch schon Überlegt vielleicht mal den "alten " Blata Kühler an die Ultima zu Bauen, der ist größer , aber alles nach und nach, alles auf einmal geht nicht
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0