Markenbike nur welche Marke Blata oder Polini?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • CNC-Tec schrieb:

      @Rossi: Die von mir will er nicht haben wegen dem C1 Motor ;(

      @Kawamaiki: Ich habe jetzt innerhalb eines Jahres meinen WRS Motor 2 mal öffnen müssen :cursing: Einmal als ich ihn kaufte(letztes Jahr im Sommer)--da war der Wapu Wedi undicht... Und das zweite mal vor ca 2 Wochen, da ich irgendwie Ölrückstände im Kühlkreislauf hatte und mal nachschauen wollte wo das herkommt. Dabei habe ich festgestellt das der Wapu Wedi schon wieder im Arsch ist(Feder gerissen)..... Also der Vorteil der innenliegenden WAPU ist unbestritten das sie auch im Stand pumpt--aber so langsam regt mich das Ding auf mit diesem Zirkus des Motorzerlegens wenn der Wedi rumzickt :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: Das ist ein wirklich großer Nachteil der Innenliegenden Wapu......

      Ansonsten kann man echt sagen das die Motoren laufen und laufen und....... :thumbsup:


      gruß CNC-Tec



      Jetzt muss ich mir hier auch mal eben einmischen :whistling:
      Es ist übrigens ohne weiteres möglich den Simmerring und díe Lager der Wasserpumpe zu wechseln, ohne den Motor zu zerlegen.
      Haben wir schon mehere Male Komplikationslos gemacht.

      Aber mal zurück zum Thema:
      Wie bereits geschrieben wurde, hat da jeder so seine Vorlieben.
      Frag mal einen Golf GTI-Fahrer was er von einem Opel-GSI hält, und umgekehrt....
      Ich persönlich fahre eine B1, und das immer noch ganz gern.
      Groß, bequem, gute Leistung, günstig zu bekommen, aber eben in sehr engen Kurven nicht ideal.
      Andere mögen halt andere Marken, bzw Fahrwerke.
      Es kommt auch immer darauf an was man selbst in der Lage ist frahrerisch aus seinem Mopped herraus zu holen.
      Und vorallem, was einem das Hobby finanziell wert ist.
      an drei Rädern kein Interesse, für vier Räder zu doof und für große Räder zu arm... MINI-BIKE !!!
    • Schnell fahren kann man mit allem, die Frage ist nur wieviel Kompromisse du dabei eingehen möchtest.

      Sprich, macht es Spaß damit oder ist es viel zu antrengend, ode muß ich ab und zu mal hinfliegen damit ich es 2 mal von 5 Versuchen zu schaffe um die Kurve zu fahren.

      Und dieses ganze gelaber mit Wasserpumpe und Kühler....
      Bitte glaubt ihr das selber was ihr schreibt, oder habt ihr das wieder nur von hören sagen oder irgendwo gelsen?
      Einge Antworten ensprachen sogar der Wahrheit.
      Was soll den so ein Neuling denken, bei so viel Blödsinn.
      Macht doch nicht immer so riesen Thread aus so einer einfachen Frage.

      So und nun weiter im Text, aber ohne mich.
      --------Jage nicht was du nicht töten kannst! --------

    • blata oder polini?.....am besten keins von beiden. bis auf die ultima und gp 5/6 sind beide etwas veraltert (etwicklungsstand 1990).
      wk oder lk?....wenn du nicht zu den pisten-touristen gehörst, dann definitiv wk!
      du solltest dich auch informieren wie die ersatzteilbeschaffung ausschaut......z.b. blata :whistling:

      und lass dir nichts anschwätzen, da jeder der ein bike zu verkaufen hat, dir eben diese als das beste preisen wird.....ich frag mich dann wiso sie es dann nicht selber behalten?

      weißt du überhaupt wieviel du ausgeben möchtest, da es außer blata und polini einen haufen ander, teils bessere marken gibt.

      wenn du was gefunden hast was in frage kommen würde, dann poste es hier einfach.....so kann man dir einfacher helfen.

      kannst auch im ausland (schweiz und holland) schauen und preise vergleichen.....
      am besten rede mit den leuten vor ort (an der bahn) dann wirst du schon merken wieso die einen das, die anderen jenes fahren. wieso manche nur schwätzen und die anderen eher mehr fahren.....dann wird dir auch recht schnell klar für was du dein geld ausgeben sollst und für was besser nicht.

      edit:
      noch was zur blata h2o-pumpe:
      in meinen augen braucht man genau so wenig eine integrierte h2o-pumpe, wie den motor in stand laufen zu lassen......ich weiß zwar nicht was einige so machen, aber sobald mein motor an ist, bin ich am fahren. so eine pumpe ist nur verschleiß ohne nutzen gepaart mit riesenärger bei pumpenundichtigkeit. :wacko:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von racedevil ()

    • Hi nochmal an alle^^
      ich mach mal genauere Angaben:
      Will mir im Frühling ein Markenbike kaufen 400-500 Euro solls kosten.
      Will auf Kartbahnen fahren: Bin ca 180 groß und wiege rund 80 Kilo.
      Zur zeit fahr ich ne Chinacross und bin begeistert, will jetzt aber eine Sportbikeform haben.
      Habe bereits Erfahrung mit 2-Taktern, bin sammler alter Mopeds und Motorrädern ( ca 20 Stück ).
      ( Mit wassergekühlten Motoren hab ich noch nicht soooo viel Ahnung, aber das ist glaub ich kein Problem... kann man ja lernen )
      Wichtig ist mir das alles aber auch wirklich alles Markenteile an dem Bike sind, keine Chinateile.
      Vielleicht helfen euch ja diese Angaben beim beantworten dieses Threads.
      PS: Sorry das ich frag aber bin in dem Segment nicht so erfahren und bin der Einzigste in meiner Umgebung der diese Leidenschaft hat :(.

      VG
      Highflow
      :!: CHA-Motorsporteam :!:
    • Für 400,- bis 500,-€ wird es wohl maximal eine Blata Elite R werden oder mit bissl Glück ein etwas älteres ital. Bike (Polini 910 evtl. 911, ältere GRC-Modelle) mit 6.2er Polini-Motor, welche man ja auch nach und nach aufrüsten kann. Wenn es denn 10PS sein sollen, wird es halt eine Blata Elite 13/14R. Mehr bekommst Du wahrscheinlich nur für mehr.
      Große Unterschiede in der Technik gibt es zwischen WK und LK nicht, WK haben halt noch einen Kühler, paar Schläuche und eine Pumpe mit entsprechenden Antrieb.




      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Moppeds die aus China sind!
    • Highflow schrieb:

      Will mir im Frühling ein Markenbike kaufen 400-500 Euro solls kosten.
      Will auf Kartbahnen fahren: Bin ca 180 groß und wiege rund 80 Kilo.

      dann würde ich dir größentechnisch von der polin 910 und den blatas elite eher abraten, in meinen augen bleibt nur ein bike übrig, die polini 911 und mit viel gluck und etwas mehr geld eine 911 gp2 oder b1
      eine 911 sollte 600,- bis 800,- kosten die gp2 ca. 900,-
      eine c1 oder alutec zu kaufen und dann auf "marke" upgraden macht wenig sinn und kostet unterm strich mehr. dann lieber von anfang an etwas mehr kalkulieren und freude damit haben