Ist diese Kurbelwelle ok?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • sag mal biber, du ließt wohl auch nur die beiträge die dir am besten gefallen

    ich hab noch nichts davon gehöhrt dass man kw-lager auf der welle festklebt, zu der tollen leistung die der motor bringt denk ich mal kommen min 0,5 ps durch den lockeren lagersitz da der widerstand vom lager geringer ist und durchdreht, das dies auf dauer nicht gut geht ist klar!!!

    versuch dich hier nicht rauszureden, hättest du den motor selber gefahren und nicht in der garage verkommen lassen hättest du den fehler früher oder später selber festgestellt und ggf. mit deinem verkäufer klären können.

    nur weil ein gewisser teil von usern hier im forum auf kleinigkeiten keinen wert legt ist das keine ausrede.

    und... auch wenn eine schieblehre zu ungenau ist kommst du auch nicht auf ein mindestmaß von 15 mm

    @ rossi

    wenn die welle iO wäre würden wir hier garnichs sagen!!!
  • Also ich hab auch noch nicht gehört das die Welle in den Lagern spiel hat.Denn sonst sind die lager eigentlich fürn arsch da sich wenn du pech hast die Welle im Lager dreht.Oder man macht es wie Biber sagt was ich nicht kann kann Silikon bzw Loctite um den Murx auszubügeln.Ich würd sagen ihr einigt euch im Guten macht nen Preis aus was du Fabi wider Überweist und gut is.
  • Lucky1 schrieb:

    Laut Polini Datenblatt ist das Mass innerhalb der Fertigungstoleranzen
    polini.com/dep/Motore_Junior.pdf
    0,2mm sind bei einem Durchmesser von 15mm erlaubt.

    Gruss

    Lucky1


    und wenn da steht die welle hat 16mm glaubst du das auch oder?
    das ist nie und nimma eine zeichnung mit den richtigen toleranzen, höchstens ein anhaltspunkt.
    zeichnungslesen ist wohl auch nicht deine stärke...bei einem Ø von 15mm sind bei diesen Allgemeintoleranzen insgesammt 0,4mm toleranz drin...(-0,2 bis +0,2)
    und jetzt zeig mir bitte wie du eine Welle mit z.B. 15,17mm (was ja lt. Zeichnung ok wäre) in ein Lager mit der Toleranz von 15-8µm hinein bekommst.....
  • geeinigt hatten wir uns schon, das war allerdings bevor ich die welle zur hand hatte und selbst keinen defekt feststellen konnte. und wie jörg so schön sagt, wenn ich keine probleme haben will, kaufe ich keinen gebrauchten motor. und nein, ich hätte dem, der mir den motor verkauft hat, nicht die hölle heiss gemacht, auch wenn ich den motor gefahren hätte und damit probleme gehabt hätte. mir ist schon öfters passiert das ich gebrauchte motoren gekauft habe und nach ein paar stunden ist mir irgendwas um die ohren geflogen, das gehört in meinem augen zum risiko das man eingeht wenn man geld sparen will und etwas lieber gebraucht als neu kaufen will... das soll auch keine entschuldigung sein, es gibt nichts zu entschuldigen. und ich such mir auch nicht die beiträge raus die mir am besten gefallen, ich suche mir die beiträge heraus die meiner meinung am nähesten kommen.
    das loctite ist eine lösung die aber keiner wahr haben will, damit würde das ganze ohne muhen und mähen funktionieren. und ist so wie es den anschein macht von polini auch so vorgesehen...
  • sicher ist auf jedenfall, dass die welle ab werk so ist, da sonst der lagersitz im durchmesser kleiner wäre als der wellendichtringsitz...


    Das ist so nicht richtig.

    Normalerweise müsste der Lagersitz ein paar hunderstell mm größer sein als der Dichtringsitz.

    Der Lagersitz müsste im normalfall eine k6 Passung sein +0.015 bis + 0.020
    Der Dichringsitz h7 0,000 bis - 0,021

    und das Lager müsste 0,000 haben

    somit geht das Lager einwandfrei über den Dichtringsitz aber dann mit Press Passung auf den Lagersitz.


    edit: In dem Polini Datenblatt sind ja nur allgemein Toleranzen angegeben. Eigentlich werden Lagersitz o.ä. extra toleriert.

    edit2: Will mich ja nicht einmischen, intersiert mich nur berufswegen ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von devilse ()

  • 1. gilt "gekauft wie gesehen" da biber kein händler ist, keine neuware verkauft hat und fabi sich das anscheinennd gut angeschaut hat

    2.es handelt sich hierbei um einen motor der gut lief, das und nicht mehr hat wohl der biber ja auch verkauft, also was soll die geschichte mit der "neuen welle"....oder erwartet jemand dass man bei gebrauchtware alles minutiös abmisst oder durch den rastermikroskop schickt bevor man was verkauft

    3.ich würde auf keinen fall loktite reinkippen

    4.ich habe eineige gut laufende polini motoren gesehen, bei denen die hälften ohne mühe auseinander und wieder zusammen gingen....muss ich gestehen dass mir sowas sogar viel lieber ist als lager die auf der welle festkleben.....wenn einer sowas schon hatte, weiß was ich damit meine.....

    5.sobald der motor läuft, reduziert sich durch die thermische expansion diese minimale abweichung und spielt keine rolle mehr....ich gehe hier von einer min. abweichung aus und nenne bewust keine zahl, da ich mir nicht vorstellen kann, wie eine freihandmessung mit einer digitale schieblehre aus fernost für 19,- so 100% genaue daten liefern kann.
  • Biber schrieb:

    mir ist schon öfters passiert das ich gebrauchte motoren gekauft habe und nach ein paar stunden ist mir irgendwas um die ohren geflogen, das gehört in meinem augen zum risiko das man eingeht wenn man geld sparen will

    da sieht man´s ja, wenn man keine ahnung hat kann einem das passieren

    als risiko würde ich das jetzt nicht bezeichnen, ehr als dumheit wenn man alles glaub was einem erzählt wird

    ich habe auch schon einen gebrauchten motor gekauft, und bei mir fliegt nicht um die ohren

    das was du da machen willst ist da schon ehr betrug, ob du da weist was du da verkauft oder nicht, auf jedenfall mit der aussage der motor ist tip top und du kannst ihn 1 jahr fahren ohne was daran zu machen.

    klar wenn ihm nach zweimal fahren der motor um die ohren fliegt bist du fein raus

    außerem sollen die lager an der richtigen stelle passgenau sitzen, nicht schon an der stelle wo der wedi sitzt
  • Bin mir sehr sicher das" kein" KW Lagersitz eine 0,2 er Tolerranz hat.



    Die Angaben von devilse sind die Korrekten Tolleranzen von den Lagersitzen!!!!

    Auch ich habe Beruflich damit zu tun.

    Das auch nur korrekte Messungen mit einer Bügelmeßschraube bei 20° Umgebungstemperatur (natürlich muss das Werkstück und das Messinstrument die selbe Temperatur haben) aussagekräftig sind ist auch zu berücksichtigen.

    Auch muss man die Bügelmeßschraube vor dem Messen mit eigenen " Endmaßen" einstellen um eine exakte Messung zu gewährleisten, denn im Hunterstel/ Tausendztelbereich ist ein Ergebnis sofort verfälscht!!



    Nichts desto trotz sollte da zwischen euch jetzt kein Zwist entstehen , ich denke auch das jeder "gebraucht" Kauf ein Risiko ist!!



    Vielleicht kommt ihr euch beide etwas entgegen und findet eine "friedliche" Lösung :thumbsup: :thumbsup:



    Gruß bochinger
    BMS P2 DER GERÄT


    8o



    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bochinger ()

  • Zitat Bochinger:
    Nichts desto trotz sollte da zwischen euch jetzt kein Zwist entstehen , ich denke auch das jeder "gebraucht" Kauf ein Risiko ist!!
    Vielleicht kommt ihr euch beide etwas entgegen und findet eine "friedliche" Lösung

    So sehe ich das auch, kann nun mal leider nicht immer alles perfekt sein, ist nun mal so! Der eine stört sich dran, das da ein kleiner Mangel dran ist, den anderen wiederum nicht so sehr.
    Ich habe meinem Sohn, vor ca 1-1/2 Jahren den Motor (von Devilse) gekauft, war nach ein paar Runden die Fußdichtung def. kann passieren, hab das Ding aber bis heute nicht weiter aufgemacht, und da irgendetwas neu gemacht, und läuft immer noch Top ! Anderes Beispiel ( Scoota mit der DM) damals gekauft, am Motor nichts gemacht, ( ca. 2 Jahre ) und ohne Mängel durchgefahren, bis jetzt zur Generalüberholung, vom ganzen Bike
    Kann nur sagen, da haben wir GLÜCK gehabt, hätte auch anders sein können, das wir die Arschkate gezogen hätten.
    Vielleicht kommen die beiden sich ja noch irgendwie entgegen, und alles wird gut.
  • So, jetzt werde ich auch meinen Senf dazu tun:


    Zitat Biber
    mal die frage anders gestellt. soll ich ihm deshalb ne neue welle kaufen? weil lust hab ich darauf keine, zumal die welle nicht wie von ihm behauptet "defekt" ist.



    und


    geeinigt hatten wir uns schon, das war allerdings bevor ich die welle zur hand hatte und selbst keinen defekt feststellen konnte. und wie jörg so schön sagt, wenn ich keine probleme haben will, kaufe ich keinen gebrauchten motor. und nein, ich hätte dem, der mir den motor verkauft hat, nicht die hölle heiss gemacht, auch wenn ich den motor gefahren hätte und damit probleme gehabt hätte.



    Es war bereits eine Einigung erzielt worden, die Biber jetzt über einen öffentlichen Aufruf wieder rückgängig machen will.
    Gestern wollte er Lucky noch die defekte Welle über seinen verlogenen Schädel hauen.
    Aber im Augenblick sieht es so aus als ob er die Stimmen der einzelnen Users gegeneinander aufrechnet..... wer ist für und wer ist gegen mich.
    Danach werde ich mich dann richten.......so..so


    Zitat Biber:
    man spürt nur den übergang von spiegelglatt beim lagersitz auf die etwas matte oberfläche dort wo die wellendichtringe greiffen. ein unterschied des durchmessers lässt sich mit meinem messschieber nicht nachweisen. es ist also nichts eingelaufen...


    Man kann es zwar spüren aber nicht messen...... aha

    Zitat von CNC-Tec:
    Loctite und gut?? Also ich würde meine KW lager nicht festkleben!! Bräuchte ich auch nicht, da bei allen Wellen die ich bis jetzt in händen hatte, die Lager fest draufgingen... (außer bei Kracherwellen--da klappert es immer)


    kann mich dem nur anschließen, habe auch schon ettliche Motoren gemacht und so etwas ist mir noch nicht untergekommen, dass die Kurbelwellenlagen einfach mit der Hand auf zu stecken sind.
    Festkleben mag ja für nen Krachermotor noch ok sein, aber nicht für ein Hochleistungsaggregat.


    Diese Diskussion ist doch lächerlich.
    Ein Lager hat fest zu sitzen und nicht hin und her zu rutschen.
    Im eingebauten Zustand die Kurbelwelle mit einem seitlichen Spiel locker hin und her zu bewegen kann weder für die Kurbelwelle, Lager, Wedis, Kupplung und Polrad gesund sein.
    Dass dieser Motor so noch ein Jahr ohne Revision laufen soll kann ich mir ncht vorstellen.


    Diese Welle ist in meinen Augen und mit meinem gesunden Menschenverstand als defekt und eingelaufen zu beurteilen.
    Alles andere würde, Presspassung, Lagerspiel,usw., ad ab surdum führen


    Gruß
    Reinhold
    Ordnung ist nur etwas für dumme Menschen, denn nur das wahre Genie überblickt das Chaos.
  • Freddy4me schrieb:


    Diese Welle ist in meinen Augen und mit meinem gesunden Menschenverstand als defekt und eingelaufen zu beurteilen.
    Alles andere würde, Presspassung, Lagerspiel,usw., ad ab surdum führen

    ich finde es sehr interessant wie einfach es ist, eine kw durch fotos von einer billig-schieblere, "augenmass und gesunden menschenverstand", per ferndiagnose via forum, als defek zu deklarieren......da spricht ein wahrer kenner!

    @biber: wieso kaufst du dem fabi nicht die welle für 60-80 eur ab. wenn der freeridefabi eine neue kw haben möchte, soll er sich diese eben kaufen, wo ist das problem...... wer neuware erwartet soll auch neuwarenpreis bezahlen, oder mir auch verraten wo man neue kw's für den halben preis bekommt.

    und für die "defekte" findet sich bestimmt auch noch ein käufer.
  • racedevil schrieb:

    ich finde es sehr interessant wie einfach es ist, eine kw durch fotos von einer billig-schieblere, "augenmass und gesunden menschenverstand", per ferndiagnose via forum, als defek zu deklarieren......da spricht ein wahrer kenner!
    Eben, da ich das Teil auf meinem Schreibtisch liegen hatte und beim Zusammenbau dabei war, ist mir sehr wohl eine genaue Beurteilung des Teils möglich und mit Sicherheit auch zu zutrauen.

    Aber es ist ja immer leicht mal irgend etwas in den Raum zu werfen und darauf zu warten, dass es jemand aufhebt.


    Bei Ferndiagnosen bin ich immer vorsichtig und gebe auch keine guten Ratschläge wie andere ihre " Geschäfte " händeln.

    Ändert aber auch nichts an der defekten Welle.

    Die billige Schieblehre gehört mir nicht und für das Spiel von der Welle im Lager braucht man keine Lehre sondern nur 2 Finger um sie hin und her bewegen zu können.

    Gruß
    Reinhold.
    Ordnung ist nur etwas für dumme Menschen, denn nur das wahre Genie überblickt das Chaos.
  • vorab, ich hab mir das obere erst garnicht mehr durchgesen weil mir der ganze aufstand des schraubertrio's auf deutsch gesagt zu doof ist. ich werde morgen nochmals mit bildern belegen, dass die welle nicht eingelaufen ist. weshalb ich ihm die welle nicht abkaufe hat einen einfachen grund. auch biber hat kein geld zu verschenken! erst recht nicht wenn mich das trio für blöd verkaufen will. den frieden muss ich mir auch nicht mehr kaufen weil ich mit dem verkauf der ultima sowieso endstation für mich ist. auch war der thread zu beginn nur als info für mich gedacht, bis der käufer der sache auf einmal einen namen geben musste. ja genau der käufer der von mir eine komplette grc rrz, statt für günstige 1400,-€ nochmals günstiger für 1150,-€ gekauft hat, der nachlass deshalb, weil kein lenkungsdämpfer verbaut war (was aber auch zu keiner zeit in der beschreibung zum zubehör gehörte) und weil wir als er sie abholte keine luft in den hinteren reifen bekommen haben. ansonsten keine mängel... der motor lief wie am schnürchen, genauso wie man das auch erwartet... er hat das bike auch ungefähr eine stunde von oben bis unten nach mängeln abgesucht und bis auf den reifen und den nicht einbegriffenen lkd nichts daran auszusetzen gehabt. jetzt 2 wochen später bekomme ich aus heiterem himmel eine mail "wir haben den motor geöffnet, die welle ist voll im arsch und die lager sowieso, es wäre sehr nett wenn du mir für 169,-€ eine neue kurbelwelle bezahlst und für 20,-€ dann nochmal neue kw-lager" oha, damit war ich natürlich nicht einverstanden, zumal ich nichmal weiß was die in den 2 wochen mit dem bike alles gemacht habe. nach einigem hin und her haben wir uns auf 80,-€ entschädigung geeinigt. damit konnte ich leben, da ich bis dato die kw noch nicht zu gesicht bekommen habe und davon ausging, dass das ding laut beschreibung übelst zugerichtet ist. nun klingelt bei mir heute der postbote und bringt mir das paket mit der "defekten" kurbelwelle. den rest habt ihr gelesen und gesehen... ich würde mich schämen wenn ich hier, nach aller kulanz von meiner seite so einen aufstand anzetteln würde!! und leute wie ihr, die nur am nörgeln und suchen sind, sind mit unter anderem auch der grund, weshalb mir der ganze sport nur noch auf den senkel geht... und genau deshalb und weil ich keinen schrott verkauft habe, schicke ich ihm jetzt nicht auch noch geld. denn selbst wenn die welle schrott wäre, selbst dann wäre ich ihm nichts schuldig. aber das ist sie nunmal nicht... ausserdem gekauft wie gesehen! amen