wenn ich teile und stunden nicht rechnen würde... könnte schon ne origami b2 bei mir in der werkstatt stehen... soviel steht fest.
ich betreibe das hobby nun schon fast 6 jahre lang. ich hab damals in bayern (beim bund) damit angefangen... mim krachen durch
die kaserne und nen diszi gefangen weil mich der olle spieß gesehen hat. (war am we bei bereitschaftsdienst).
ich hab viel spaß gehabt mit dem teil... deswegen isses auch noch nicht ausgetauscht worden.
das einzige was immernoch das erste teil ist, das kurbelwellengehäuse. der rest ist durch unzählige optimierungen und reparaturen
schon ausgetauscht worden.
geld rechne ich nicht mehr. es ist mein hobby.
ähhmmm und cnc hat recht.... leg dir ein schweißgerät zu. ich hab mir ein güde für 169€ vom obi geholt. nen papst lüfter eingebaut
(vorher wars ein alki gerät = eine elektrode dann ein bier wegen überlast) mit lüfter läufts stabil ohne unterbrechung.
klebt ab und zu mal ein wenig aber funzt super. ist halt kein kempi für 2000€ aber es tut sein job.
die rahmen werden auf alle fälle irgentwann nachgeben... soviel ist klar.
und wenn du es lieber nicht darauf ankommen lassen willst, flext du die mit ner fächerscheibe an, das der lack weg ist, und schweißt
besser die nähte die mist sind nach. vorsicht ist dann wieder geboten weil das material nur ca 1,5mm stark ist. mit 3,2mm elektroden
und ca 80A haste schneller ein loch drin als dir lieb ist
2,5mm elektroden und 55-60A reichen aus.
nun gut BTW
LG Fire
ich betreibe das hobby nun schon fast 6 jahre lang. ich hab damals in bayern (beim bund) damit angefangen... mim krachen durch
die kaserne und nen diszi gefangen weil mich der olle spieß gesehen hat. (war am we bei bereitschaftsdienst).
ich hab viel spaß gehabt mit dem teil... deswegen isses auch noch nicht ausgetauscht worden.
das einzige was immernoch das erste teil ist, das kurbelwellengehäuse. der rest ist durch unzählige optimierungen und reparaturen
schon ausgetauscht worden.
geld rechne ich nicht mehr. es ist mein hobby.

ähhmmm und cnc hat recht.... leg dir ein schweißgerät zu. ich hab mir ein güde für 169€ vom obi geholt. nen papst lüfter eingebaut
(vorher wars ein alki gerät = eine elektrode dann ein bier wegen überlast) mit lüfter läufts stabil ohne unterbrechung.
klebt ab und zu mal ein wenig aber funzt super. ist halt kein kempi für 2000€ aber es tut sein job.
die rahmen werden auf alle fälle irgentwann nachgeben... soviel ist klar.
und wenn du es lieber nicht darauf ankommen lassen willst, flext du die mit ner fächerscheibe an, das der lack weg ist, und schweißt
besser die nähte die mist sind nach. vorsicht ist dann wieder geboten weil das material nur ca 1,5mm stark ist. mit 3,2mm elektroden
und ca 80A haste schneller ein loch drin als dir lieb ist

nun gut BTW

LG Fire
Der Pessimist leidet unter der Gewissheit:
Nichts ist immer nichts.
Der Optimist erfreut sich am Zweifel:
Alles kann nicht alles sein.
Nichts ist immer nichts.
Der Optimist erfreut sich am Zweifel:
Alles kann nicht alles sein.