Hell o Leute, ich mal wieder... 
Ich habe ja den Scooter mit 43 ccm und der hat nen Autostarter, dafür braucht er nen 12 V Bleiakku, egal welchen ich reingebe (habe ja auch E-Scooter) sie lässt sich nicht starten, weil der Akku nach nur einem Tag leer ist, obwohl alles abgeschalten ist und netamal der Schlüssel steckt. Selbstentladung oder so. Und leider habe ich den Stecker von Akku zu Scooter verloren, und musste notgedrungen immer nen Akku mithaben der mit KAbeln zum anstecken "veredelt" wurde. Nun gab es bei jedem Startversuch nen Funkenschlag und die Kabeln die vom Akku zu Anschluss führen Brenn heiß sind und auch manchmal rauchten (habe noch nie gehört das ein 12 V Kabel zu dünn ist, oder? . (habe leider keine Sicherung mehr drinnen, habe die Sicherngsbox mit nem Nagel tauglich gemacht, schau aber das ich wieder ne Sicherung krieg, aber die sind selten.
Gestern, habe ich den Akku direkt am Scooterkabel angeschlossen ---> so schnell und sauber hat sie noch nie gestartet. Scheinbar waren die Kabeln die ich hatte zu dünn, da sie ja auch immer rauchten... Kennt wer so ein Phänomen? Ich muss halt immer die Batterie abklemmen, wenn er geparkt wird, und beim fahren brauche ich ihn eh nicht, außer wenn ich Licht bräuchte. Logisch
2te Sache: bei meinem E-Scooter hat sich leider ein Akku tiefentladen, das Ladegerät startet nicht mal oder lädt ihn, Voltmeter zeigt gaaanz schwach den untersten Bereich an. Schad ist halt um den, kann man sowas reparieren?
So genung genert,...
Vielleicht kann mir ja wer helfen... Infomäßig!
Danke schon mal!
Habe ein PDF gefunden mit Supererklärungen über Bleiakkus, alle Themen werden angesprochen, wenn es wen interessiert, schicke ich es gerne zu...

Ich habe ja den Scooter mit 43 ccm und der hat nen Autostarter, dafür braucht er nen 12 V Bleiakku, egal welchen ich reingebe (habe ja auch E-Scooter) sie lässt sich nicht starten, weil der Akku nach nur einem Tag leer ist, obwohl alles abgeschalten ist und netamal der Schlüssel steckt. Selbstentladung oder so. Und leider habe ich den Stecker von Akku zu Scooter verloren, und musste notgedrungen immer nen Akku mithaben der mit KAbeln zum anstecken "veredelt" wurde. Nun gab es bei jedem Startversuch nen Funkenschlag und die Kabeln die vom Akku zu Anschluss führen Brenn heiß sind und auch manchmal rauchten (habe noch nie gehört das ein 12 V Kabel zu dünn ist, oder? . (habe leider keine Sicherung mehr drinnen, habe die Sicherngsbox mit nem Nagel tauglich gemacht, schau aber das ich wieder ne Sicherung krieg, aber die sind selten.
Gestern, habe ich den Akku direkt am Scooterkabel angeschlossen ---> so schnell und sauber hat sie noch nie gestartet. Scheinbar waren die Kabeln die ich hatte zu dünn, da sie ja auch immer rauchten... Kennt wer so ein Phänomen? Ich muss halt immer die Batterie abklemmen, wenn er geparkt wird, und beim fahren brauche ich ihn eh nicht, außer wenn ich Licht bräuchte. Logisch

2te Sache: bei meinem E-Scooter hat sich leider ein Akku tiefentladen, das Ladegerät startet nicht mal oder lädt ihn, Voltmeter zeigt gaaanz schwach den untersten Bereich an. Schad ist halt um den, kann man sowas reparieren?
So genung genert,...

Vielleicht kann mir ja wer helfen... Infomäßig!
Danke schon mal!
Habe ein PDF gefunden mit Supererklärungen über Bleiakkus, alle Themen werden angesprochen, wenn es wen interessiert, schicke ich es gerne zu...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von loger ()