Umbauset Blata 40ccm auf 50ccm
-
-
tach,
ja das umbauset ist nicht grade günstig das ist wohl wahr
jedoch wenn man weiß wo man suchen muss und etwas glück hat
kann man schon eine ecke sparen . . .
Ich fahre seit kurzer Zeit einen Blata W 50 Motor und bin bisher
noch am probieren und einstellen und bin jetzt schon hin und weg . . .
leider habe ich noch kein vergleichsfahren machen können mit anderen
50 ccm Motoren von BZM z.b. . . . jedoch wird das hoffentlich bald der fall sein
freue mich drauf
info: Ich fahre den W 50 Motor in einer B1
mfg TomKingSachsen Cup Vize Meister 2013
sponsored by:
-
Preis Umbauset 850,50 €.
Preiß beinhaltet ja eigentlich nen kompl Motor... Gehäuse,Lager,Welle ,Zyl u Kolben.
nur Zyl liegt bei 398,50€
allerdings braucht man auch die Welle für 319€
Motorgehäuse geh ich ja mal von aus,ist das selbe nur etwas "Bearbeitet" für dickeren Kolben....
Wäre echt mal interesant nen Vergleich zwichen nem 50ccmBlata/BZM u dem 50iger blata!!! -
Der Blata W50 von TomKing muß noch richtig abgestimmt werden ( ich bin auch für einen anderen Vergaser ) , wir werden dann mal einen Vergleich hier reinschreiben.
Ich bin im Januar ja mal den W50 in einer Ultima gefahren in Holland in der Halle, für mich war der in der Halle mit der Abstimmung damals nicht fahrbar.
War aber auch damals alles neu für mich.
1. Neues Bike für mich , ich bin vorher ca 10 Runden mit einer W40 Ultima da rumgerollt die auch noch viel zu lang Übersetzt war. Die W50 war fast neu, blos nicht lang machen dachte ich die ganze Zeit.
2. Strecke war neu für mich.
3. 50ccm in der Halle ist auch immer etwas anderes als Outdoor
hier mal der link von Anfang des Jahres.
[Motorrad] Fahrbericht Blata Ultima W50 S -
....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von CNC-Tec ()
-
Zu der Laufkultur kann ich dir jetzt schon einiges sagen.
Der W50 von Blata hat genau die Laufkultur wie ein 40er Blata -
-
....
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von CNC-Tec ()
-
TomKing schrieb:
Ich fahre seit kurzer Zeit einen Blata W 50 Motor und bin bisher
noch am probieren und einstellen und bin jetzt schon hin und weg . .
Welchen Hub hat die Kurbelwelle?
Passt der Zylinder auch auf ein WRS Gehäuse?
Muß man es evtl. nur genauso anpassen wie bei BZM-Zylinder auf Blatagehäuse?
Oder sind die Stehbolzenmaße anders?
Viele Fragen aber vielleicht weiß einer mehr darüber.Ordnung ist nur etwas für dumme Menschen, denn nur das wahre Genie überblickt das Chaos. -
Ich habe bis jetzt nur den Zylinder runter gehabt weil der Motor grade Überholt wurde als ich äääähhhh TomKing den bekommen hat.
-
Ja ja RR . . .
immer diese Vorgreifer
Als der Motor kahm " post " kahm er zu RR wir haben ihn sofort auf gemacht
bzw. nur den Zylinder runtergenommen . . . die welle haben wir nicht wirklich gemessen . . .
sagen kann man das die Stehbolzen aufnahme gleich ist genau wie beim 40 ccm blata motor
gravierend fällt auf das der zylinder im auslass keine Trennwand nenne ich jetz mal hat
außerdem hat er keine querschnitsverkleinerung mehr sieht ähnlich aus wie beim BZM auslass
mehr fällt mir dazu nicht ein
mfg TomKingSachsen Cup Vize Meister 2013
sponsored by:
-
Nix geht über n drei geteilten Außlass
nur dasn gleich 8-Port zu nennen? naja
-
Bitte mal den Hub der Kurbelwelle nachmessen - danke!§ 146 PbGB:
- Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
-
Sry,
das mit den 2 Außlass Boostern habe ich vergessen
ja wenn man so will ist der auslass 3 geteilt
mfg TomKingSachsen Cup Vize Meister 2013
sponsored by:
-
Freddy4me schrieb:
Na es geht doch:
hä, ist das was neues???
bin ja nicht unbedingt der blata-spezialist (und fan) aber so viel ich weiß bin schon etliche male mit / gegen mind.2 ultimas mit 50ccm blatamotor gefahren.....und will stark hoffen dass es 50ccm und nicht 40ccm waren, sonnst hänge ich sofort diese hobby an den nagel
muss gestehen dass die dinger, solang sie ohne probs gefahren sind (...und die gab es doch schon), wirklich sehr gut gehen. für ein "out-of-the-box-motor" sogar erstaunlch gut, so dass sie den vergleich mit einem factory-bzm motor nicht scheuen müssen. meiner meinung nach kann ein "normalo" 50ccm-bzm einpacken und hat die nachsicht. -
racedevil schrieb:
hä, ist das was neues???
oder kompletten Zylindersatz einzeln bekommt.
Davor gab's nur ganze Motoren zu kaufen oder halt das komplette Bike.
So, so du bist also schon gegen diesen Motor angetreten, fein, fein.
Wie du es sagst scheint es sich ja mit RR's Bericht zu decken.
Das steigert natürlich die Begehrlichkeit gleich ein mal um 100%.
Hm, wäre da nicht der Preisaber mal schauen, Weihnachten ist ja nicht mehr so lange hin.
Technische Daten und Bilder aus dem tiefsten Inneren wären aber noch immer interessant.Ordnung ist nur etwas für dumme Menschen, denn nur das wahre Genie überblickt das Chaos. -
....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von CNC-Tec ()
-
Sehr Teuer... Bekommt man eigentlich nicht dafür einen Gebrauchten 50ccm Motor von Blata...
-
thekingsinan schrieb:
Sehr Teuer... Bekommt man eigentlich nicht dafür einen Gebrauchten 50ccm Motor von Blata...
Blata hatte bis jetzt keinen 50er Motor, erst mit der Ultima wurde ein 50er aufgelegt.
Das andere sind Blata/BZM Motoren und BZM stellt für Blata aber nichts mehr her.
Heißt keine Zylinder und Kurbelwellen.
Der Preis für einen fast kompletten Motor finde ich jetzt nicht für übertrieben.Ordnung ist nur etwas für dumme Menschen, denn nur das wahre Genie überblickt das Chaos. -
Blata hatte bis jetzt keinen 50er Motor, erst mit der Ultima wurde ein 50er aufgelegt.
Motor zwar nicht, aber ich vermag ich an einen 50ccm Zylinder zu erinnern ... oder verwechsle ich da nun etwas?Ein Flotter 3er macht immer Spaß
BMW E46 M3 CSL
BMW E90 FL 330D 560 NM und so sieht da nach der Fahrt das Gesicht ausund dass Tag für Tag aufs Neue
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0