Zylinderreperatur

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zylinderreperatur

      Hier haben doch bestimmt einige schon Erfahrungen gemacht, Motorgehäuse zu flicken
      Vielleicht hat jemand ja einen Tip für mich
      Wenn ich an meinem Stützströmer eine Schräge ranmodelieren möchte,was für ein "Füllstoff" könnte ich da nehmen?
      Ich hab mir von meiner Nichte mal a bissal Knete geliehen,um zu zeigen wie ich das meine:


      By oldstyledc at 2011-09-09

      Das kniffelige ist,das sich der Füllstoff nicht lösen darf - ich hab nur einen Versuch - sonst zerbröselts mir Kolben und Laufbuchse
      Könnte das mit Haftstahl funzen?

      Gruß Dani
      geht nich, :thumbsup: gibts nich
    • Mhm , also ideal wird es nicht sein , aber es gibt "Knete" die wie Flüssigmetall ist , nur eben zum Kneten ^^
      Was anderes fällt mir leider auch nicht ein.


      Edit: Ist ähnlich wie diese, nur Temperaturbeständiger
      conrad.de/ce/de/product/221866…mpaign=link&WT.mc_id=epro
      Ein Flotter 3er macht immer Spaß

      BMW E46 M3 CSL
      BMW E90 FL 330D 560 NM und so sieht da nach der Fahrt das Gesicht aus :) und dass Tag für Tag aufs Neue
    • ähhhm... daran verbrennste dir die finger.
      haftstahl = keine chance ... damit kannste kleine löcher flicken etc aber nicht versuchen das ganze unter temperaturen jenseits der 70°C zu setzten.
      (mal davon abgesehen... ich bezweifel das der halftstahl in deinem KWG hält)
      die alu legierung des zylinders bzw der ganzen china teile haben ziemlich viel magnesiumanteil (warscheinlich des gewichtes wegen)
      ich hab das mal angefeilt und die späne angebrannt mit einem brenner... das funkt wie die hölle = hoher MG anteil
      auch musst du bedenken das ist alu-druckguss... heißt es ist nicht schweißbar!!! ich hab es mal versucht zu schweißen (ein vollkommen anderes teil aber egal)
      es bröselt so weg... ergibt keine bindung.

      AUF DEUTSCH: ich hätte keine sinnvolle lösung für dich die das dauerhaft durchhält.

      kannst du denn den winkel ein bisschen weiten??? quasi ein stück weiter nach oben ziehen (nicht viel, nur ein weinig)???

      LG Fire
      Der Pessimist leidet unter der Gewissheit:
      Nichts ist immer nichts.
      Der Optimist erfreut sich am Zweifel:
      Alles kann nicht alles sein.
    • Mensch,du machst mir ja Mut :D
      Mit dem KWG bin ich mit auch nicht sicher,wobei die Temperatur nicht so sehr das Problem darstellen dürfte - ich hab viel mehr Schiß vor den Viberationen.Aber wenn der Haftstahl abfällt,ist es nicht ganz so tragisch,denn der Motor zieht nur Falschluft und es geht nicht viel mehr kaputt.
      Was meinste denn von hochtemperaturbeständigem Silikon (beim KWG)? Wobei ich nicht weiß,ob das Spritbeständig ist.

      Der Stützströmer schließt mit der Oberkante genau gleich mit den Hauptströmer ab.Selbst eine kleine Schräge würde dazu führen,das der früher öffnet - das wär eine klare Verschlimmbesserung.

      OK,dann lieber keine Experimente.Muß ich halt mit den Frischgasverlusten leben,die mir der fehlende Spülwinkel beschert.Also muß sich halt das Reso umsomehr bewären. :whistling:

      Gruß Dani

      Edit:Uiii,da war ich aber verdammt langsam beim Tippen :whistling:
      Flüssigmetal von würth,mach ich mich mal schlau,danke für den Tip
      geht nich, :thumbsup: gibts nich

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von oldstyle ()

    • Am Zylinder selbst kannst Du aufgrund der auftretenden Temperaturen alle gängigen 2 Kompnenten Füllstoffe vergessen.

      Entweder aufschweißen oder vielleicht mal einfaches Aquariensilikon ausprbieren.

      Wenn das nicht hält, richtet es auch keinen Schaden an.

      Hab mal bei einem Graugusszylinder damit ein Loch im Überströmkanal geflickt - hat gehalten.
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.