Neuling mit C1 Kauf aus Ungarn

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neuling mit C1 Kauf aus Ungarn

      Hallo Leute,.
      Ich bin zwar nicht ganz ein Pocket Bike Neuling aber ich hatte vorher nur so ein Luftgekühltes für 150 Euro,.

      Nun Habe ich Mir im Sommer ein Pocket Bike in Ungarn gekauft, was Ihr C1 Pocket Bike nennt,.
      Dies hat mich ebenfalls 150 € gekostet.

      Nun habe ich ein paar fragen, als erstes muss ich dazu sagen das Bike wurde noch nicht in Betrieb genommen.
      1. Was für Kühlflüssigkeit kommt da vorn in den Behälter?
      2. Muss was speziell bei diesem typ von Pocket Bike beachtet werden?
      3. Stimmt die Leistungsauschreibung mit 6-7 PS?
      4. Dann die haupt frage was kann man machen, muss man aber nicht?,
      Werde ich damit zufriedener wie mit einem Lk Pocket Bike aus China?,.

      Schon mal danke für eure Tipps
      Lg Stitch
    • zu 1. nur Wasser
      How to, FAQ und Links für wassergekühlte Bikes

      3. na ja sind sehr stake Qualitäts unterschiede bei den Bikes u somit auch Leistungsunterschiede.. aber so 6-7 stimmt so ca.

      4. im forum umschaun,findst sicher einige tipps !!!
      u wegens zufriedenheit.. na ja is scho nen unterschied zu einem standart lk kracher
    • Ich habe bei meinem Lk China Bike einen Wallbro oder wie der heist verbaut mit high und Low Jet, zum Drehzahl einstellen,
      Nun wäre meine Frage, ist der Vergaser auch für den C1 Motor geeignet,.? Weil war mit dem beim Lk Bike zufriedener als wie mit einem Dello, da ich nicht so der Fan vom Düsen Wechsel bin, und habe mit dem Wallbro zu jeder Jahres Zeit immer ein super Setup gefunden, ich hoffe ihr könnt mir helfen , Danke :P
    • Dann vergiß aber nicht zu berichten ;)
      Naja,das Forum existiert ja schon ein paar Tage.Das das noch nie einer probiert hat,kann man so net sagen - es exestiert nur kein ausführlicher Threat darüber.Ich habda auch schon in den untiefen des Forums gewühlt.
      Ich habso ein ähnliches Projekt im Hinterkopf,nehme aber den Walbro HD 198.Der ist halt a bissal größer als der Wt603

      Mal zum Vergleich:


      By oldstyledc at 2011-07-06

      Der ist zB. da eingebaut:

      img204.imageshack.us/img204/4918/pocketbike2031km2.jpg

      Der ASS sollte aber nicht so lang sein.Bei dem Pocket ist der Rahmen im Weg gewesen,daher ist der seitlich verlegt.Da die Walbros ja lageunabhängig sind,würde ich einfach eine Platte machen,die direkt auf dem Membranblock liegt und den Gaser da direkt draufsetzen.

      Gruß Dani
      geht nich, :thumbsup: gibts nich
    • So i möcht jetzt meine neu erworbene C1 nach und nach aufrüsten, dazu habe ich folgende fragen,
      Da die C1 ja bekanntlich eine Kopie der Origami B1 ist, möchte ich sie mit Originalteilen der B1 bestücken,. Möglichst ohne große umbaumaßnahmen in Sachen Anpassungen an die neuen teile.
      Verbauen möchte ich : B1 Kurbelwelle, Zylinderkit komplett mit Kolben, der dazugehörige Kopf, Skf Lager, neue Simmerringe, neuer Domecup, PVBG Vergaser, .
      Noch eine Frage ist, weis jemand die Maße der B2 Gabelbrücken, ob diese bei der C1 passt , wenn ja dann würd ich die auch verbauen wollen,
      Als Auspuff soll ein Gianelli Auspuff dienen, bereits angepasst und passend gemacht, bringt auf dem Ständer mit ori C1Motor 13700 U/min beim fahren 800U/min weniger, hoffe durch verbauen der ori B1 Teile noch mehr Drehzahl und Vorallem Drehmoment rauszukitzeln, passt eigentlich der B1 Kühler problemlos?
      Das nächste ist bei mir tritt dest. Wasser aus dem kleinen rücklaufstutzen vom Ausgleichsbehälter aus, da ist wie ne schraube wo der schlauch mit schlauch schelle drauf gezogen ist, habe das ding mal angeschaut, das hängt drann wie ein lämmerschwanz, wie kann ich das abdichten, geht da evtl. PU- Dichtkleber kartuschenspritze?.

      So das hatte ich aufn Herzen :-P, bitte nicht so streng wenn vlt. Bissel Dummheit im Beitrag steckt :-D, lg Stitch
    • Stitch74 schrieb:

      So i möcht jetzt meine neu erworbene C1 nach und nach aufrüsten, dazu habe ich folgende fragen,
      Da die C1 ja bekanntlich eine Kopie der Origami B1 ist, möchte ich sie mit Originalteilen der B1 bestücken,. Möglichst ohne große umbaumaßnahmen in Sachen Anpassungen an die neuen teile.Passt so ziemlich alles 1 zu 1
      Verbauen möchte ich : B1 Kurbelwelle, Zylinderkit komplett mit Kolben, der dazugehörige Kopf, Skf Lager, neue Simmerringe, neuer Domecupfür das Geld was du dafür ausgeben willst,bekommst du schon einen fertigen Blatamotor im Forum stehen gerade ein paar gute drin (Pasami seiner wäre zu empfehlen), passen würde es aber PVBG Vergaser,je nach Größe auf den richtigen ASS achten, guter Luftfilter ist noch wichtig.
      Noch eine Frage ist, weis jemand die Maße der B2 Gabelbrücken, ob diese bei der C1 passt kommt darauf an was für eine Felge du hast, ich denke die mit 2 Bremsscheiben sind 88-90mm, brauchst dann aber eine Felge mit 100er Nabenbreite , wenn ja dann würd ich die auch verbauen wollen,
      Als Auspuff soll ein Gianelli Auspuff dienen, bereits angepasst und passend gemacht der B1 Zylinder hat einen geschraubten Anschluß, bringt auf dem Ständer mit ori C1Motor 13700 U/min beim fahren 800U/min weniger, hoffe durch verbauen der ori B1 Teile noch mehr Drehzahl und Vorallem Drehmoment rauszukitzeln, passt eigentlich der B1 Kühler problemlos? Ja
      Das nächste ist bei mir tritt dest. Wasser aus dem kleinen rücklaufstutzen vom Ausgleichsbehälter aus, da ist wie ne schraube wo der schlauch mit schlauch schelle drauf gezogen ist, habe das ding mal angeschaut, das hängt drann wie ein lämmerschwanz, wie kann ich das abdichten, geht da evtl. PU- Dichtkleber kartuschenspritze?.Wird auf Dauer nicht halten, beim B1 Kühler fällt der Überlauf weg, brauchst dann einen Ausgleichsbehälter ohne Überlauf, Schlauchsatz benötigst du auch von Blata, da die Anschlüße einen anderen Durchmesser haben
      Ordnung ist nur etwas für dumme Menschen, denn nur das wahre Genie überblickt das Chaos.