geiles teil und eine Überlegung wert das auch so zu machen mit den Federbeinen
Mein 10" China Cross
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Jepp,kann man sich resotechnisch viel freier entfalten.Außerdem stimmt die Anlenkung des hust,hust "Federbeins" sowieso nicht 100% bei den Dirts - nicht umsonst schlägt das untere Gummilager an den Federbeinen mit der Zeit oval aus
Gruß Danigeht nich,gibts nich
-
-
Och,probleme mit der Zuverlässigkeit deines Schweißers?
Die Profile zu schließen ist keine so schlechte Idee - auch vom Gewicht,denn 1,5mm bis 2mm Blech würde vollkommen ausreichen.Das allerdings mit Aluplatten zu machen ist eher etwas unglücklich und wird nicht den gewünschten Effekt bringen,denn die kannste ja nicht verschweißen,sondern müßtest du verschrauben.Dafür müßtest du den eh schon labielen Rahmen an zig Stellen durchbohren.Außerdem ist im Moment deine schwächste Stelle die Dämpferaufname am Heckrahmen - der ist ja wegen dem Zentralfederbein kpt entfernt.Ist so natürlich etwas aufwändiger,als Streben reinzusetzen,aber auch etwas "eleganter".
Schwierig,schwierig
Gruß Danigeht nich,gibts nich
-
-
Hallo ihr lieben
Am Mittwoch war ich mit meinem Bike auf der Kartbahn in Wuppertal. Die Kabelbinder haben super gehalten und fahren tut es sich auch super.
Ich habe gerade neue Reifen bestellt "2.50-10 33 J BRIDGESTONE - M 29 (TT)".
Ich werde am Dienstag mit meinem Bike zu einem "Stahlbaubetrieb" gehen und mal wegen dem Schweißen nach fragen.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße Biene
-
hast du dir schon Gedanken gemacht wie du die Aufhängung der Dämpfer realisierst ??
wenn ja würde mich sehr interessieren -
So hats bei mir ausgeschaut:
By oldstyledc at 2011-08-20
By oldstyledc at 2011-08-20
Ich hab die Halterung aus einem 30x30x3 Winkelstahl geschliffen und unter der Dämpferbefestigung ein Stückchen C-Profil (Halfeneisen) zur Verstärkung drangesetzt.Damit kommen die Dämpfer etwas weiter nach außen und stören den Kettenverlauf nicht.
Da mir im Gemüse häufiger der Tachogeber abgerissen ist,hab ich den nach hinten gesetzt und den Magneten am Kettenblatt befestigt
Ach und die Schwingenbefestigung hab ich auch nach Außen an den Rahmen gesetzt.Mußt da nur a bissal aufpassen,das beim Einfedern die Kette nicht an die Schwinge stößt.Dämpfer stammen von einer Simson S51 und waren von der Härt optimal.Straff,aber mit meinen damals 85kg 6-7 cm Federweg ohne (auch bei Sprünge) nicht durchgeschlagen.
Gruß Danigeht nich,gibts nich
-
das mit den Tachogeberis ja mal ne geile idee
hab meinen Magnet an der vorderen Felge . damit er auch an den Tachogeber kommt is noch ein falschen Verschluss darunter und ne menge Kabelbinder
biene --------------> -
So ich habe mich gerade mal mit meinem Papa kurzgeschlossen. Die Schwinge wird von ihnen zu geschweißt. (siehe Bild)
Und dann kommt da ein U-Profil drauf, wo dann die Federbeine festgeschraubt werden (Ähnlich wie bei Oldstyle).
Der Rahmen wird an der oberen Federbeinaufnahme verstärkt. Und die restlichen Schweißnähte werden kontrolliert und gegebenenfalls nachgeschweißt.
Falls einer von euch langeweile hat und gerne etwas Schweißen möchte, kann er sich gerne bei mir melden
LG Biene
-
Ich würde mir ein Rohrstückchen zurechtsägen,was zwischen die beiden Achsaufnamen paßt und dann mit der Hinterachse fest verschrauben.Damit verhinderst du,das sich die Schwinge arg nach innen verzieht.
Ich würde dir ja gerne helfen,bin aber im Moment zum Wohnzimmerschrauber verdonnert.Bei meiner Lucky habe ich den Rahmen auf der Küchenzeile lackiert,die Aluheckhöherlegung hab ich wegen der Späne in meiner (Acryl) Badewanne gebohrt und um die Schweißnähte abzuschleifen hab ich mir aus der 4 Etage eine Kabeltrommel runtergelassen und fleißig auf dem Bürgersteig rumgeflext
Ist also im Moment nicht ganz so optimal bei mir
Gruß Danigeht nich,gibts nich
-
Und gibt es schon etwas neues von deinem Projekt. Würde mich echt freuen.
MfG
Kostas -
Der Rahmen auf den Bildern von Biene ist meiner. Hab ihn und das komplette Möppi noch und kann sagen das er sehr stabil geworden ist durch die Schweißarbeiten.
-
He,he,die Welt ist kleiner,als man so denkt.....
Was hast du denn für eine Blechstärke gewählt?
Gruß Danigeht nich,gibts nich
-
Das weiß ich nicht mehr, das hat damals mein Cousin für mich gemacht. Hier ist die ganze Geschichte:pocket-fighter.de/bilder-f10/m…12-09-seite-3-t20343.html
-
Nach langer langer Zeit, ist es soweit
Gestern habe ich meine neue "China-Federgabel", mein Nummernschild vorne und mein neuen Hinterreifen montiert. Meine Felge für vorne müsste am Montag oder Dienstag kommen. Die neuen Felgen sind auf jedenfall viel Stabiler als die alten.
Hier ein paar Bilder:
Liebe Grüße
Biene
-
Sehr interessanter Projekt, aber ich muss mich da Rocket91 anschließen ich scheiß mir ja beim Betrachten der Bilder bereits vor Schiss in die Hose, wenn ich die Halterung mit den ALDI Kabelbindern sehe xD
Aber gut wenns (noch) hält
mfG -
Nach meiner Zwischenpüfung habe ich Urlaub. Vllt lasse ich dann den Rahmen machen. Mal schauen. Bis jetzt halten die aber super.
LG Beine
-
Hallo ihr Lieben
Da ich nun Urlaub habe und meine Zwischenprüfung mit einer 2 gemeister habe, kann ich an meinem Pocket Bike weiter machen.
Es ist bereits zerlegt. Die Verkleidung habe ich auch schon lackiert (2x Grundierung, 2x Rot, 2x Schwarz und 2x Klarlack). Das ganz muss noch Poliert werden.
Der Rahmen ist bereits beim Schlosser. Wird nächste Woche fertig sein. Hydraulische Bremsen kommen auch noch dran. Dann ist es erstmal fertig.
Nun ein paar Bilder:
Grundiert
Fertige Lackierung
Der Rest vom Schützenfest
Liebe Grüße
-
Schön,schön.Was haste denn jetzt für Reifen gefunden?
Gruß Danigeht nich,gibts nich
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0