mein Umbau

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hier mal mein umbau

      Big Bore 5 Zyli wird noch bearbeitet entweder von Pro Flow oder XSH
      Block wird von Pro Flow oder XSH bearbeitet
      Membranblock wird mit nem 28mm bohrer durch bohrt und es kommt eine malossi MHR carbonmembrane

      Kiesler 28mm Ansaugstutzen (Piaggio)
      Vergaser werden 21 24 26 und 28mm Pwk getestet
      Auspuff wird selbstbau
      Zündung MVT Integral mit 18 Digitalen Zündkurven (Piaggio)

      Der Motor wird auf meinen Amerschläger P4 Leistungsprüfstand abgestimmt und getestet.

      Hier mal ein Foto




      Uploaded with ImageShack.us
      WSP-Tuning

      P4-Leistungsprüfstand
      Motorbearbeitung
      Schweiss / Strahlarbeiten

      wsp-tuning.de.vu
    • Nabend, du hast geschrieben, Vergaser werden 21 24 26 und 28mm Pwk getestet .
      Was heisst Pwk?
      Ich drücke dir mal die Daumen, dass deine Vergaser nicht zu gross gewählt sind.
      Bin mal auf dein Feedback gespannt.
      Finde ich cool, mit der Zündung. Hab ich vorher noch nie bei einem Krachermotor gesehen.
      :thumbsup: :bier:
    • Ja ich komme aus dem Roller bereich PWK vergaser sind von Keihin der vergaser auf den bild ist ein keihin pwk nachbau von stage 6 diese pwk gibs in vielen nach bauten z.b. 28mm für 50 euro in den billigen versionen die ori keihin 28mm liegen bei 130 euro und der momentan beste auf den markt ist der hebo keihin 28 der kommt 250 euro sind halt fetigungs bedingte sachen das die preise so unterschiedlich sind....

      Die zündung kommt von MVT ist eine innenrotor von einem Piaggio Roller motor normalerweise kann man die überall drann basteln allerdings brauch man eine grundplatte

      diese motoren sind was neues für mich natürlich währe ein malossi oder polini bike besser allerdings sind die kosten viel höher bein den chinabikes ist das ja anders der motor hat 50 gekostet plus zyli kit 60 naja kennt ihr ja das bike und alle kettenräder und ritzel kommen wohl nächste woche bei mir an

      ich setze dann zu erst das bike mit ori motor auf den prüfstand und dann mit diesen motor umzusehen was es überhaupt gebracht hat as interessiert mich echt ich hab keine ahnung was da für ps zahlen drinne sind

      ich muss eh noch rausfinden was da steuerzeiten technisch drinne ist bei rollern hat man meist so auslass bei high end motoren 194-198° und einlass 130-134° je nach auspuff

      ich denke ich fange mit niedriegeren an und werde mich ran tasten was seitens der kupplung machbar ist sie muss ja den bereich wo der motor abkackt überbrücken die zylinder sind ja günstig ich denke ich werde so 3-5 zylinder testen mit anderen timings

      so bald der motor und das bike fertig ist werdet ihr hier leistungsdiagramme sehen :)
      WSP-Tuning

      P4-Leistungsprüfstand
      Motorbearbeitung
      Schweiss / Strahlarbeiten

      wsp-tuning.de.vu
    • na da bin ich mal gespannt...
      ich hab die erfahrung gemacht das man mit einem 19er PHBG schon zu groß ist.
      aber ich finde es schon sehr interessant das du eine roller zündung verbaut hast.
      dummerweise wird nun deine kühlung darunter leiden müssen....
      der BB6 Kopf ist sowiso schon nicht so der Burner in sachen kühlung, trotzdem
      bin ich gespannt wie es weiter geht... und was du für steuerzeiten verwendest.

      LG Fire
      Der Pessimist leidet unter der Gewissheit:
      Nichts ist immer nichts.
      Der Optimist erfreut sich am Zweifel:
      Alles kann nicht alles sein.
    • auf den rotor kommt ein lüfterrad von einen luftgekühlten piaggio block motor wird über fremdstarter gestartet somit kann auch ne größere lüfterradabdeckung drauf

      naja 70cc währe durch den hub nicht machbar

      habt ihr mal getestet bei dem bb6 kopf zwischen brennraumkalotte und die kühlaufsätze wärmeleitpaste zwischen zu machen wie bei nem pc vielleicht hilft das ja etwas naja ich teste erst mal evtl noch ne kupfer rippe drauf aber die roller lüfteräder sind recht groß und fördern viel luft

      :)
      WSP-Tuning

      P4-Leistungsprüfstand
      Motorbearbeitung
      Schweiss / Strahlarbeiten

      wsp-tuning.de.vu
    • Also ich kann mir nicht helfen--aber irgendwie schaut es so aus, als ob der "Spulenring" deiner Innenrotorzündung nicht exakt Zentrisch verbaut ist !! Spaltmaße schauen ja übel aus...

      Ebenfalls ist es glaube ich nicht gerade von Vorteil wenn die ganze Geschichte nur mit dieser einen Schraube festgeschraubt ist--oder?? Sind ja nicht umsonst 3 Langlöcher zur Fixierung vorhanden..... :suche:

      gruß CNC-Tec
    • oldstyle schrieb:

      Daher ist Wärmeleitpaste schon nicht verkehrt


      also ich habe wärmeleitpaste da die angeblich über 200°C ab kann (ist von arbeit... benutzen wir für die nutbuchsenkühlung der extruder)
      ist auf silikonbasis... nur ein haken gibt es.
      wenn du das dazwischen schmierst wird es dir davon laufen.
      auch glaube ich nicht das es was bringen wird da die flächen direkten kontakt haben sollten.
      ausprobieren kann man es ja mal ;) versuch macht klug :thumbsup:
      Der Pessimist leidet unter der Gewissheit:
      Nichts ist immer nichts.
      Der Optimist erfreut sich am Zweifel:
      Alles kann nicht alles sein.
    • zum rotor

      mit den splat massen täuscht das nur um den rotor ist zum schutz in der verpackung also lieferungsbedingt halt klebeband um den rotor das ist noch drauf
      der stator ist genau ausgerichtet

      zu der einen schraube
      wenn du genau hinguckst ist genau bei den beiden anderen langlöchern eine wie soll man sagen ja ne vertiefung keine ebene fläche somit kann ich da keine borhung machen aber an der stelle wird aufgeschweisst und dann kann da eine bohrung hin mit gewinde
      der motor ist ja noch nicht mal annähernd fertig
      WSP-Tuning

      P4-Leistungsprüfstand
      Motorbearbeitung
      Schweiss / Strahlarbeiten

      wsp-tuning.de.vu
    • kommt in ein poketbike ..... leistung kp was in sonem zyli und block steckt
      bin am überlegen einen roller membranblock zu verbauen in w-bauweise dann hat er den dopelten querschnit eines v mbbs dafür müsste ich allerdings ein adapter fräsen der auf den motorblock geschraubt wird und wo dann der membranblock drinne ist
      aber dazu muss ich erst as bike haben das ich sehen kann wo und wie ich es machen kann.

      hier mal ein foto von so einem membranblock





      Uploaded with ImageShack.us

      also bei mir in der nähe ist ne kartbahn vielleicht kennt der eine oder andere ramsloh outdoor dort sind oft rechtschnelle bikes und manchmal halt welche mit chinabikes womit die kaum vorran kommen naja und ich möchte mal versuchen mit sonem china teil die guten bikes zu kriegen :)
      WSP-Tuning

      P4-Leistungsprüfstand
      Motorbearbeitung
      Schweiss / Strahlarbeiten

      wsp-tuning.de.vu
    • Naja ich hatte den Quatriga auch mit einem 19mm in meiner Lucky verbaut, welche auch noch höhergelegt war (wodurch sie ja auch etwas länger wurde) und es ging sich mit einem Selfmade-Luftfilter gerade noch aus ... ob das dann noch passt ist fraglich.

      Wenn man eine andere Iro genommen hätte, dann die Conti Neutrino (kleiner, weniger Schwungmasse...)
      Aber die MVT sind auch sehr gut und wie er geschrieben hat auch mit jeder menge verschiedener Digitaler Kurven.
      Ein Flotter 3er macht immer Spaß

      BMW E46 M3 CSL
      BMW E90 FL 330D 560 NM und so sieht da nach der Fahrt das Gesicht aus :) und dass Tag für Tag aufs Neue
    • kurzke schrieb:

      kommt in ein poketbike ..... leistung kp was in sonem zyli und block steckt
      bin am überlegen einen roller membranblock zu verbauen in w-bauweise dann hat er den dopelten querschnit eines v mbbs dafür müsste ....

      ...

      also bei mir in der nähe ist ne kartbahn vielleicht kennt der eine oder andere ramsloh outdoor dort sind oft rechtschnelle bikes und manchmal halt welche mit chinabikes womit die kaum vorran kommen naja und ich möchte mal versuchen mit sonem china teil die guten bikes zu kriegen :)
      Na, dann bau mal was schönes zusammen und bring es zur nächsten Outdoor Saison dann auch mal mit- damit auch ein direkter Vergleich da ist...
      ( ich meinte erstmal in Richtung der China- Kategorie :) )

      Da bin ich ja mal gespannt , nur die China Fahrer, die du da auf der Bahn wohl meintest, sind aber nicht als Maßstab geeignet, da diese zu den Anfängern uind Neueinteigern gehörten - ich meine in Sachen Fahrkunst und auch Vorbereitung ihres Bikes.

      Wenn es dann auch fertig werden sollte , bin ich wirklich mal gespannt. :thumbup:

      ( Ich fahre da auch sehr oft, auf der besagten Bahn und habe sogar auch immer noch extra 1 China dabei :D - da sieht man sich dann bestimmt )




      oldstyle schrieb:

      So ein Quadriga ist eine sinnvolle Sache.Gab es mal von ill-legal zu kaufen

      .....

      Kriegste in ein Staßenpocket problemlos rein

      Gruß Dani
      ... passt dann gerade noch so eben ... ;)

      Nur der Hit ist es leider nicht - meiner Meinung nach - ; ich hatte es diese Saison auch mal wieder verbaut, zum ausprobieren - mit einem geänderten orig. Block und dementsprechenden Membranen ging es aber die Jahre vorher schon besser 8) .

      Sollte dann aber , wie immer am besten , jeder selbst für sich ausprobieren ! :thumbup:

      Gruß

      Driver
      Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiss alles besser.
      ( Sokrates )

      " Der Laie kennt es nicht und der Dumme denkt, es muß so sein ! ! ( ...oder war es doch umgekehrt ??!!
      ;) )
      ( Altes Zitat von Pappi )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Driver ()

    • also es sei dir gesagt das der quadriga nicht passt mit deinem riesigen gaser. ich stand auch schon vor dem platzproblem, da ich momentan auch an einem zweitmotor arbeite
      wo ich den einlass komplett ändere.
      lass dir was einfallen... ich brauchte auch ne weile bis ich ne lösung hatte.

      achja und nochwas... mit dem Stage 6 V-Force 3 wirste maßlos abkotzen. denk mal drüber nach "wo" und "in welcher Lage" dein Frischgasstrom durch muss.
      es gab schon leute die das bei diesen motoren versucht haben und es hat nicht geklappt bzw es ging genau in die verkehrte richtung. leistungseinbuße anstatt zuwachs.

      such mal hier im forum du findest sicherlich was dazu... und man muss immer dazu sagen: es ist ein kracher... (absolut nicht zu vergleichen mit BZM, Blata, Polini)
      ebenfalls ist es leider auch nicht mit einem scooter motor zu vergleichen... die spülung des kurbelgehäuses ist wesentlich anders... von der strömung mal ganz abgesehen.

      mit dem richtigen know how wirds sicher ein geiles projekt...
      aber bis du dort bist wo du hin willst ist es noch ein steiniger weg (ich sprech da aus erfahrung)

      LG Fire
      Der Pessimist leidet unter der Gewissheit:
      Nichts ist immer nichts.
      Der Optimist erfreut sich am Zweifel:
      Alles kann nicht alles sein.