Mischverhältnis 1:50 od. 1:40

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 1:50 ist nicht zu mager ... es geht sogar 1:60
      Du kannst ohne Probleme 1:50 fahren.

      Zu mager und dir verreckt alles ;). Also mach dein Teil nich' zu spitz ^^.
      Stimmt so auch nicht.
      Ein Flotter 3er macht immer Spaß

      BMW E46 M3 CSL
      BMW E90 FL 330D 560 NM und so sieht da nach der Fahrt das Gesicht aus :) und dass Tag für Tag aufs Neue
    • Schweißt sich fest ?
      Wo hat der denn ein Schweißgerät her?

      Zu mager und dir verreckt alles ;). Also mach dein Teil nich' zu spitz ^^.
      1. Die Bauteile gehen kaputt und verrecken nicht!
      2. Nicht alles, oder geht bei dir wenn du einen Kolbenfresser hast der Vergaser kaputt?

      Also erst einmal den Ball flach halten und seinen Text noch einmal lesen ;).
      Und kaputt gehen kann alles auch bei 1:20.

      Aber wie TT sagte wurde es schon ausreichend durchgekaut.
      Ein Flotter 3er macht immer Spaß

      BMW E46 M3 CSL
      BMW E90 FL 330D 560 NM und so sieht da nach der Fahrt das Gesicht aus :) und dass Tag für Tag aufs Neue
    • @ Rocket: Zu deiner behlehrenden Weise und deinem provokativen Text, sage ich mal einfach nichts.


      Hier mal die Definition von verrecken:
      Das Wort verrecken bedeutet für den anonymen Autor folgendes:
      Wenn jemand oder etwas stirbt . (In diesem Fall die ungeschmierten Teile ^^)


      Mit Kolben festschweissen meine ich natürlich einen Kolbenfresser:
      Durch mangelhafte Schmierung entsteht Gleitreibung, welche die Temperatur von Kolben und Zylinder stark überhöht. Dadurch wird die Reibschweißung eingeleitet. Kolben und Lauffläche des Zylinders (Zylinderlaufbuchse) verbinden sich fest miteinander und die Maschine wird schlagartig zum Stillstand gebracht. Die Ursachen dafür erstrecken sich von aus unterschiedlichen Gründen erhöhten Temperaturen über mangelnde oder falsche Schmierung bis hin zu Montage- oder gar Konstruktionsfehlern. Die meisten Kolbenfresser treten bei Verbrennungsmotoren auf.

      @ Rocket: Warum ich von Schweissen spreche müsste dir ja jetzt klar sein.

      "Also erst einmal den Ball flach halten..." -----> :thumbsup: Solltest du wirklich tun.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Killah ()

    • Erst mal die Köpfe einschlagen und danach evtl. mal fragen was für ein Öl benutzt wird, bei Baumarkt 2-Takt Öl würde ich zu 1:25 - 1:33 raten, bei Vollsynthetischen Ölen sind bei 1:50 keine Schäden zu Erwarten die nicht auch so eintreten würden, vorausgesetzt das der Motor gut abgestimmt ist.
      Gruß Männi
    • Danke an alle für die Infos. Trotz heiser Diskussion habe ich hier einiges dazugelernt.

      Bitte keine weiteren Antworten - das Thema hatte wir hier schon definitiv zu oft.

      Suchbegriff: Mischungsverhältnis :!:


      @Tuning Tom ... ja, hätte ich machen sollen. Hab ich aber nicht. Es ist so, dass alle Köpfe verschieden denken u. ich gerade in diesen Moment nicht daran gedacht habe.
      Vielleicht gibt es bei dir keine Zeit wo du müde u. träge bist, bei mir schon, bin ja auch nur ein Mensch, da passiert so was schon mal wenn man noch schnell Infos holen möchte, dass man nicht an die Suchfunktion denkt.

      .... dann noch versuchen alle Mundtot zu machen, da Wünsche dir noch einen schönen Tag!

      FG aircraft
    • Nicht falsch verstehen, aber diese Frage die Du uns gestellt hast, kommt gefühlt etwa 3x Pro Woche
      und selten kommt dabei etwas sinnvolles heraus, wie Du auch an den Antworten in diesem Thread sehen kannst. :wacko:

      Deshalb ist es eher hilfreich wenn Du schon vorhandene Themen erstmal durchliest.
      Sollte dann noch etwas unklar sein, kannst Du deine Frage natürlich stellen, dazu ist dieses Forum ja da.

      Gruß Tom
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.