hi,
hab mal ne frage an euch... gezielt die jenigen die sich schon mal an einen Auspuff selbstbau gewagt haben.
Ich habe vor einen Auspuff zu kürzen (den krümmerbereich) um somit mehr platz für einen ESD zu schaffen der momentan zur hälfte
aus dem heck rausragt.
Alternative wäre einen komplett neuen zu schweißen... die blechabwicklung habe ich, das material auch... es hapert an was anderem.
ich habe schon einiges probiert an probestücken die ungefähr gleich dünn sind vom material her.
die gefahr das es einfällt ist einfach viel zu groß.
hat jemand das schon mal mit formiergas versucht?
wie habt ihr das geschweißt?
ich hab ein WIG gerät auf arbeit womit ich die versuche gemacht habe.
das problem ist nur, schweiß ich mit wenig "saft" so dringt es nicht durch... es bruzelt nur oberflächig weg.
geb ich auch nur ein wenig mehr "saft" mittels dem "gaspedal" (kenner wissen wovon ich da rede) flupp... LOCH!
besser gesagt das material fängt sofort an weg zu laufen...
heften geht noch so... aber will ich rundherum ziehen fällt es ein und verzieht sich dementsprechend.
aus Lehrzeiten kenn ich noch rohrschweißen mit formiergas... jedoch nur an edelstahlbauteilen.
so ne flasche kostet nun mal ein wenig und ich wüsste gern ob es überhaupt funzen könnte.
Blechdicke ist 1mm, stinknormaler St-37 Stahl, Schweißgerät ist ein Kemppi WIG 40-120A
Vllt kann mir ja einer einen tip geben
LG Fire
hab mal ne frage an euch... gezielt die jenigen die sich schon mal an einen Auspuff selbstbau gewagt haben.
Ich habe vor einen Auspuff zu kürzen (den krümmerbereich) um somit mehr platz für einen ESD zu schaffen der momentan zur hälfte
aus dem heck rausragt.
Alternative wäre einen komplett neuen zu schweißen... die blechabwicklung habe ich, das material auch... es hapert an was anderem.
ich habe schon einiges probiert an probestücken die ungefähr gleich dünn sind vom material her.
die gefahr das es einfällt ist einfach viel zu groß.
hat jemand das schon mal mit formiergas versucht?
wie habt ihr das geschweißt?
ich hab ein WIG gerät auf arbeit womit ich die versuche gemacht habe.
das problem ist nur, schweiß ich mit wenig "saft" so dringt es nicht durch... es bruzelt nur oberflächig weg.
geb ich auch nur ein wenig mehr "saft" mittels dem "gaspedal" (kenner wissen wovon ich da rede) flupp... LOCH!
besser gesagt das material fängt sofort an weg zu laufen...
heften geht noch so... aber will ich rundherum ziehen fällt es ein und verzieht sich dementsprechend.
aus Lehrzeiten kenn ich noch rohrschweißen mit formiergas... jedoch nur an edelstahlbauteilen.
so ne flasche kostet nun mal ein wenig und ich wüsste gern ob es überhaupt funzen könnte.
Blechdicke ist 1mm, stinknormaler St-37 Stahl, Schweißgerät ist ein Kemppi WIG 40-120A
Vllt kann mir ja einer einen tip geben

LG Fire
Der Pessimist leidet unter der Gewissheit:
Nichts ist immer nichts.
Der Optimist erfreut sich am Zweifel:
Alles kann nicht alles sein.
Nichts ist immer nichts.
Der Optimist erfreut sich am Zweifel:
Alles kann nicht alles sein.