B1 Victory Kit

    • 52er ND ist bei nem 40ccm um Welten zu groß !!! :annie:

      Eine 45er ND ist eigentlich vollkommen ausreichend ! Ich fahre z.B. auf meinem W50 Motor auch nur eine 45er ND... (allerdings eine enorme HD die schon des öfteren für Verwirrung bei den Leuten sorgte :D )

      Übrigends:

      Ich an deiner Stelle würde bei einem 40ccm Blatamotor auf den Dellorto 17,5 PHVA wechseln... Der ist da eigentlich ideal geeignet.
      Falls du aber unbedingt einen 19mm Vergaser fahren möchtest, dann wechsle lieber auf den 19er PHVB ! Der geht besser als der PHBG. Hatte auch schonmal getestet mit PHBG und PHVB---habe den PHBG dann "ausgemustert" ;)

      Blata selbst liefert diverse Motoren mit dem 19er PHVB aus.... Das machen die bestimmt nicht aus langeweile... :suche:


      gruß CNC-Tec


      EDIT: Was mir gerade noch eingefallen ist- Wenn deine B1 wirklich eine Victory Kit ist-wie es in deiner Überschrift steht- dann sollte da eigentlich original ein Dellorto 19 PHVB verbaut sein.

      Es wäre halt wirklich nicht übel, wenn du dich mal bequemst rauszufinden WAS genau für einen Vergaser du verbaut hast !!!

      Wie oben steht scheinst du den Vergaser sogar selbst eingebaut zu haben?? Also--man sollte schon wissen was man in sein Moped einbaut... :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von CNC-Tec ()

    • Freddy4me schrieb:

      Dr.M. schrieb:

      wenn man sich andere KW so anschaut finde ich das Geschweißte recht einfach
      aber effektiv und gut gewuchtet (was bei anderen Schüttelwellen mit bunten Inlays nicht so ist). :thumbsup:

      Gruß
      Reinhold

      Jaaa den hab ich verstanden ;) wenn du die goldenen / roten meinst ;)

      Ich muss da mal was nachtragen.

      Wozu ist die dritte Düse im Gaser? sie hat gleich einen Düsenstock in sich.
      sehe gerade das die 60 ist und meine Nebendüse 50 ;)
      mfg M.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dr.M. ()

    • ...und das ohne Brille... :suche:

      dummerweise steht da nichts vergleichbares drauf :(

      (inc) sicher eine Art Name und dann W3 !??!

      was auch immer das bedeutet,wisst wohl eher ihr.

      Das mit dem Choke habe ich nun raus, hätte ich auch selber drauf kommen können .... :autsch:
      mfg M.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dr.M. ()

    • ALSO : der Düsenstock heißt 262
      die HD 96
      die ND 50
      der Chocke 60 ( was zu vernachlässigen ist....
      die Nadel W3 und der Clip NOCH auf der dritten Kerbe von oben.

      um das mal zu ordnen!

      Ich weiß das die Nadelform das Gemisch beeinflusst,bedingt durch ihre Form. Die W3 scheint nur einen Winkel zu haben und ist recht dick,was mir sagt das sie recht mageres Gemisch frei gibt im Gegensatz zu einer dünneren. Liege ich da richtig?
      Was sagt mir jetzt die Zahl?

      Bedeutet unterm Strich für mich das ich die ND erst mal so lasse und nur die HD über 100 brauche.
      Was mache ich mit der Nadel?

      und auch hier an der Stelle noch mal vielen Dank für die Mühe :bier:
      mfg M.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dr.M. ()

    • sie hat nun ein sauberen Leerlauf und oben dreht sie auch sauber ! nahezu kein Qualm und klingt weich.

      Wirkt als würde der Übergang von Teil auf Vollast nicht stimmen. Da ich die Nadel auf 3 hatte hab ich das Ding total verdreht aber auch etwas ausgeglichen ...halt noch fetter.
      Eine Art Stottern nach dem Einkuppeln. ( nein ich habe keinen Drehzahlmesser für genaue Zahlen)




      bisher habe ich nun raus das ich die Düse über 100 machen soll +- und evtl die Nadel auf 2 ist klar und aber auch ganz austauschen.
      mfg M.