Anfängerfragen zur C1 LK

    • Anfängerfragen zur C1 LK

      Hey,

      hab mir kürzlich ne C1 LK zugelegt da ich von den Chinabombern endlich mal weg kommen will und an was vernümpftigem mit mehr Wumss schrauben möchte. Allerdings hab ich einige fragen bezüglich der C1

      -ich hab Zylinderkit technisch von einem BB gelesen (dicke Berta). Gibt es die nur für die Wk's oder auch als lk version? Und wenn es die als LK version gibt was kostet mir denn so ein gerbauchter kit hier ausm forum UNGEFÄHR?
      -ich hab auch gelesen das wk und lk zum größten teil die gleiche leistung haben was ich aber nicht nachvollziehen kann da der WKmotor auch noch die Wasserpumpe antreiben muss was ja auch etwas Leitsung zapft wie beim Auto auch (kaum ist die Klimaanlage an hasste fast 5 Ps weniger lesitung) oder ist das so wenig das es wiederrrum irrelevant ist?
      -unterscheiden sich lk und wk nur durch das unterschiedliche Kühlverfahren oder gibt es da auch am Chassis unterschiede?
      -Auf dem Seilzug vom Motor steht AOLI druff aber wie kann ich sicher gehen das der ganze Motor von AOLI ist? ich hab gelesen das man es an der Anzahl der Kolbenringe festmachen kann sprich 1 Kolbenring/Chinanachbau und 2 Kolbenringe/AOLI Motor
      -Was kann man denn so am Anfang machen um die Lesitung zu fördern was nicht die Welt kostet? Hab bisher nen Zocchi replica auspuff und habe so erstmal vor die Übergänge im KWG zu bearbeiten.
      -Muss ich IMMER wenn ich den Motor aufmache die KWG-Dichtung austauschen oder kann ich die alte nochmal verwenden?

      gruß conan
    • conan21580 schrieb:

      hab mir kürzlich ne C1 LK zugelegt da ich von den Chinabombern endlich mal weg kommen will (dann bist du wieder bei China gelandet)und an was vernümpftigem mit mehr Wumss schrauben möchte. Allerdings hab ich einige fragen bezüglich der C1

      -ich hab Zylinderkit technisch von einem BB gelesen (dicke Berta). Gibt es die nur für die Wk's oder auch als lk version? Und wenn es die als LK version gibt was kostet mir denn so ein gerbauchter kit hier ausm forum UNGEFÄHR? BB nur für WK
      -ich hab auch gelesen das wk und lk zum größten teil die gleiche leistung haben was ich aber nicht nachvollziehen kann da der WKmotor auch noch die Wasserpumpe antreiben muss was ja auch etwas Leitsung zapft wie beim Auto auch (kaum ist die Klimaanlage an hasste fast 5 Ps weniger lesitung) oder ist das so wenig das es wiederrrum irrelevant ist? der WK ist stärker
      -unterscheiden sich lk und wk nur durch das unterschiedliche Kühlverfahren oder gibt es da auch am Chassis unterschiede? beim LK fehlt die Strebe für die Kühlerbefestigung sonst gleich
      -Auf dem Seilzug vom Motor steht AOLI druff aber wie kann ich sicher gehen das der ganze Motor von AOLI ist? ich hab gelesen das man es an der Anzahl der Kolbenringe festmachen kann sprich 1 Kolbenring/Chinanachbau und 2 Kolbenringe/AOLI Motor mein Aoli- Motor hatte auch nur einen Kolbenring, sind alles Chinamotoren, nur die Aolis sollen besser verarbeitet sein :rolleyes:
      -Was kann man denn so am Anfang machen um die Lesitung zu fördern was nicht die Welt kostet? Hab bisher nen Zocchi replica auspuff und habe so erstmal vor die Übergänge im KWG zu bearbeiten. für den LK gibt es nicht viel was man machen kann, anpassen, polieren,bessere Lager, anderer Auspuff, besserer Vergaser, gute Membranen, Kerze und Stecker, gute Reifen(wichtiger als das eine oder andere PS), andere Bremsen(Blata)
      -Muss ich IMMER wenn ich den Motor aufmache die KWG-Dichtung austauschen oder kann ich die alte nochmal verwenden?wenn sie ganz bleibt kannst die auch wieder verwenden
      Gruß
      Reinhold
      Ordnung ist nur etwas für dumme Menschen, denn nur das wahre Genie überblickt das Chaos.
    • Aber natürlich,der oldstyle mal wieder.......

      Noch nie eine C1 besessen,aber eine Wortmeldung abgeben.... :whistling:


      Von einem BB LK hab ich noch nie gehört.Gibet net.Es gibt wohl von Blata einen 5 Kanäler aus der 14R,aber der ist so selten,das du besser nicht nach dem Preis fragst.Die dicke Berta ist übrigens das alte,größere und bessere Reso aus der C1

      Zu deiner Leistungsfrage halte ich besser die Schnute

      Es gibt generell auch untereinander verschiedene Chassies

      Das mit den Kolbenringen ist Quatsch.Aioli ist auch ein Chinanachbau.An meinem Aioli stand unten am Zylinderfuß auch Aioli

      Leistungstechnisch würde ich mir als allererstes den Rat von RichterRacing zu Herzen nehmen.An mehreren Stellen im Forum beschreibt er,das der größte Schwachpunkt bei diesen Motoren die KW ist.Daher würde ich von Anfang an nach einer gebrauchten Blatawelle schauen.Ansonsten Strömer anpassen,Membranen,Gaser

      Tja,wegen den Dichtungen...die Einen sagen so und die Anderen sagen so :rofl:
      Ich selbst händel das so - Würde ich meinen Polinimotor aufmachen,würde ich dem immer neue Lager,Wedis und Dichtungen spendieren.Bei dem Chinakrempel seh ich das entspanter - jede Dichtung,die nicht gerissen ist,ist noch voll gut.Ich lege die aber über Nacht in Öl ein,damit die schön geschmeidig bleiben

      Ach ja,den Kniff mit dem Kracher-BB-Kupferring als Kopfdichtung bei der C1 kennste?
      Gruß Dani
      geht nich, :thumbsup: gibts nich
    • Hey,

      was kostet denn so ne gebrachte Blatawelle? konnte im Bietebereich nicht wikrlich was finden :S

      Ich werd das ding erst einmal komplett zerlegen und erstmal sauber machen. Chassies wie auch Motor. Je nachdem ob die Dichtung i.O. ist lasse ich sie drinne.

      Vergaser hab ich vermutlich schon nen neuen bald. Zocchi rep. Pot ist auch am Start. Zündkerzenstecker und kabel hab ich auch schon besorgt. Jetzt noch ne neue Kerze und gut ist erstmal.

      ehhmm... nein nicht wirklich. Ich hab nur gelesen das viele sich die Zylinderkopfdichtung aus nem Stück Kupferblech zurechtschneiden. Was hats denn mit dem Kupferring bei der C1 auf sich?

      gruß conan
    • Preise zu Blatateilen kann ich dir wirklich nicht nennen.
      Der 17,5er PHVA hat sich wohl ganz gut bewährt.
      Die Kopfdichtung scheint häufiger probleme zu bereiten.Die eleganteste Art währe es,einen Einstich für einen O-Ring in den Kopf zu drehen.Einige haben aber als Kopfdichtung den Cu-Dichtring aus den Kracher BBs verwendet.Hat sich wohl so auch schon mehrmals bewährt

      Gruß Dani
      geht nich, :thumbsup: gibts nich