Na, denn will ich auch mal
Tom King hat es ja jetzt nun schon mal dem von mir bezogenen 70 ccm Motor vorgemacht
( übrigens: es laufen zwar schon einige
, jedoch sind die Käufer leider nicht hier im Forum angemeldet; meiner liegt hier auch noch , nur alles auf einmal geht auch nicht ) .
Nun habe ich mich mal an das " kleine " Gehäuse gemacht.
( Gehäuse 1 = Abmaße für Montage der Standard- und BB- Zylinder ; Innenmaße für die gängigigen Standard- und Vollwangenwellen )





Hier ist zum aufsetzen des Zylinders ( alle Standard, sowie BB- Typen passen auf dieses Gehäuse ) auf das Gehäuse ( überwiegend ) der Zylinder selbst zu bearbeiten, da die Spüler im Gehäuse in diesem Fall ( gegenüber dem Gehäuse für den / die Scooter Zyl. ) schon recht gross ausfallen; also bei diesem Modell dementsprechend nur den Zylinder nacharbeiten .

( Hälften sind nur " schnell" zusammengelegt - ohne die beiden Arretierungsstifte - ist also kein Versatz drin, nicht wie es auf dem Bild erscheint
) Alles unbearbeiteter orig. Zustand !
Nur nicht zuuuu viel, da ansonsten die Fussdichtungsfläche ziemlich klein ausfallen wird.. Also aufpassen.

Angepasster Zylinder, aufgesetzt auf unbearbeiteter orig. Gehäusehälfte !
Ggf. noch spezielle Anpassungen, sowie Modifikationen am Gehäuse sind möglich, kann/ muss dann jeder für sich selbst entscheiden.
Zusammenbau :
Dichtmasse wird eigentlich nicht benötigt, da die Flächen absolut plan sind ( beim wiederholten Öffnen bemerkt ) .
Lager, wie üblich , im warm/ kalt- Verfahren einsetzen
Wedi's dann zum Schluss , jewiels leicht eingeölt von aussen einsetzen... flutschen so hinein , gegenüber dem Standardgehäuse.


Was ich jetzt noch probiere, ist ob er so laufen kann oder man doch lieber noch eine Dichtung aus Dichtungspapier hineinnehmen sollte, da die Welle ziemlich " stramm " drinsitzt; sperrt zwar nicht aber... man wird sehen...
Wird also, wie immer , ausprobiert.
EDIT:
Es wird wohl später auf eine zusätzliche Papierdichtung hinauslaufen, da der Membranblock auch " recht passgenau" hineingeht
UPDATE 23.01.2013
Es wurde eine Motordichtung 0,36 mm verbaut , nur aber aufgrund des nötigen Abstandes der KW- Wangen zum Gehäuse und demensprechend auch "Erleichterung " der Montage d. Membranblocks, sowie ASS .
UPDATE 26.01.2013
Eine Fußdichtung muß dann noch passend zum Gehäuse, bzw auch zu dem angepassten Zylinder selbst anfertigt werden
( die orig. / Standard ist " zu klein " )
Zylinder:
BB3 - Version
optimal wegen dem schon vorgegebenen Ausschnitt im Gehäuse , für den Stützkanal
Zündung:
Standard , m. NGK Kerzenstecker / Silicon / 5kohm - LB 05 EMH
Zündkerze:
C8HVX
Polrad :
die erleichterte Version ( ggf. dann auch noch die alte, erleichterte Version aber mit den vesetzten Magneten)
Starter:
Alugehäuse m. Kunsstoffschnecke ( aber die alte Version, Schnecke noch aus anderem Material und Seilzugführung )
Obere Bohrung muss auf 6mm erweitert werden , da sich dort im Gehäuse eben diese Gewindegrösse befindet; die anderen 2 sind 5mm ( Standard )
Membranblock und ASS:
( Lochabstände und Abmasse: wie Polini / BZM/ ZPF )
Membranblock :
Auslieferung mit 2 x Fiberglasmembranen/ ungeschlitzt + Venturieinsatz
( wird aber noch geändert )
ASS :
für PHBG 15 - 21 , sowie PHVA 14 - 17,5
Da bei diesem Gehäuse M6 Gewindebohrungen beim Ansaugtrakt gesetzt
wurden, müssen somit bei ASS und Membranblock die Bohrungen ebenfalls
von 5mm auf 6mm erweitert werden
Vergaser :
kommt dann . der 15 PHBG drauf
Luftfilter dann ( " wie immer " ) , der kleine Blata / Polini Metallfilter ; hatte bis jetzt auch auf meinen Blata's den besten Luftdurchsatz - in Bezug auf den Lauf
Auspuff:
wird ziemlich eng; hatte schon die Snake und die Fatty Pipe angepasst.
.... durch den nun oben liegenden Vergaser wäre es angebracht eine unten herum verlaufende Anlage zu montieren, da ja nun eben zwischen Motor und Hinterrad genügend Platz ist
Kupplung:
wie immer , eine modifizierte 2-Backen Kupplung, ( die sich seit ein paar Jahren bewährt hat )
Antrieb :
( soll er ja auch haben
) kommt dann diese ZPF- AC Glocke ( 78 ) in einem Standard LK- Gehäuse ( Änderung erforderlich) drauf .
Bis auf den Kettenlauf ( steht z. Zt. des Anpassens noch etwas zu weit raus ) passt's schon mal - muss noch geändert werden.

Das war's erstmal..
Gruss
Driver

Tom King hat es ja jetzt nun schon mal dem von mir bezogenen 70 ccm Motor vorgemacht
( übrigens: es laufen zwar schon einige

Nun habe ich mich mal an das " kleine " Gehäuse gemacht.
( Gehäuse 1 = Abmaße für Montage der Standard- und BB- Zylinder ; Innenmaße für die gängigigen Standard- und Vollwangenwellen )





Hier ist zum aufsetzen des Zylinders ( alle Standard, sowie BB- Typen passen auf dieses Gehäuse ) auf das Gehäuse ( überwiegend ) der Zylinder selbst zu bearbeiten, da die Spüler im Gehäuse in diesem Fall ( gegenüber dem Gehäuse für den / die Scooter Zyl. ) schon recht gross ausfallen; also bei diesem Modell dementsprechend nur den Zylinder nacharbeiten .

( Hälften sind nur " schnell" zusammengelegt - ohne die beiden Arretierungsstifte - ist also kein Versatz drin, nicht wie es auf dem Bild erscheint

Nur nicht zuuuu viel, da ansonsten die Fussdichtungsfläche ziemlich klein ausfallen wird.. Also aufpassen.

Angepasster Zylinder, aufgesetzt auf unbearbeiteter orig. Gehäusehälfte !
Ggf. noch spezielle Anpassungen, sowie Modifikationen am Gehäuse sind möglich, kann/ muss dann jeder für sich selbst entscheiden.
Zusammenbau :
Dichtmasse wird eigentlich nicht benötigt, da die Flächen absolut plan sind ( beim wiederholten Öffnen bemerkt ) .
Lager, wie üblich , im warm/ kalt- Verfahren einsetzen
Wedi's dann zum Schluss , jewiels leicht eingeölt von aussen einsetzen... flutschen so hinein , gegenüber dem Standardgehäuse.


Was ich jetzt noch probiere, ist ob er so laufen kann oder man doch lieber noch eine Dichtung aus Dichtungspapier hineinnehmen sollte, da die Welle ziemlich " stramm " drinsitzt; sperrt zwar nicht aber... man wird sehen...
Wird also, wie immer , ausprobiert.
EDIT:
Es wird wohl später auf eine zusätzliche Papierdichtung hinauslaufen, da der Membranblock auch " recht passgenau" hineingeht
UPDATE 23.01.2013
Es wurde eine Motordichtung 0,36 mm verbaut , nur aber aufgrund des nötigen Abstandes der KW- Wangen zum Gehäuse und demensprechend auch "Erleichterung " der Montage d. Membranblocks, sowie ASS .
UPDATE 26.01.2013
Eine Fußdichtung muß dann noch passend zum Gehäuse, bzw auch zu dem angepassten Zylinder selbst anfertigt werden
( die orig. / Standard ist " zu klein " )
Zylinder:
BB3 - Version
optimal wegen dem schon vorgegebenen Ausschnitt im Gehäuse , für den Stützkanal
Zündung:
Standard , m. NGK Kerzenstecker / Silicon / 5kohm - LB 05 EMH
Zündkerze:
C8HVX
Polrad :
die erleichterte Version ( ggf. dann auch noch die alte, erleichterte Version aber mit den vesetzten Magneten)
Starter:
Alugehäuse m. Kunsstoffschnecke ( aber die alte Version, Schnecke noch aus anderem Material und Seilzugführung )
Obere Bohrung muss auf 6mm erweitert werden , da sich dort im Gehäuse eben diese Gewindegrösse befindet; die anderen 2 sind 5mm ( Standard )
Membranblock und ASS:
( Lochabstände und Abmasse: wie Polini / BZM/ ZPF )
Membranblock :
Auslieferung mit 2 x Fiberglasmembranen/ ungeschlitzt + Venturieinsatz
( wird aber noch geändert )
ASS :
für PHBG 15 - 21 , sowie PHVA 14 - 17,5
Da bei diesem Gehäuse M6 Gewindebohrungen beim Ansaugtrakt gesetzt
wurden, müssen somit bei ASS und Membranblock die Bohrungen ebenfalls
von 5mm auf 6mm erweitert werden
Vergaser :
kommt dann . der 15 PHBG drauf
Luftfilter dann ( " wie immer " ) , der kleine Blata / Polini Metallfilter ; hatte bis jetzt auch auf meinen Blata's den besten Luftdurchsatz - in Bezug auf den Lauf
Auspuff:
wird ziemlich eng; hatte schon die Snake und die Fatty Pipe angepasst.

Kupplung:
wie immer , eine modifizierte 2-Backen Kupplung, ( die sich seit ein paar Jahren bewährt hat )
Antrieb :
( soll er ja auch haben

Bis auf den Kettenlauf ( steht z. Zt. des Anpassens noch etwas zu weit raus ) passt's schon mal - muss noch geändert werden.


Das war's erstmal..
Gruss
Driver
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiss alles besser.
( Sokrates )
" Der Laie kennt es nicht und der Dumme denkt, es muß so sein ! ! ( ...oder war es doch umgekehrt ??!!
)
( Altes Zitat von Pappi )
( Sokrates )
" Der Laie kennt es nicht und der Dumme denkt, es muß so sein ! ! ( ...oder war es doch umgekehrt ??!!

( Altes Zitat von Pappi )
Dieser Beitrag wurde bereits 16 mal editiert, zuletzt von Driver ()