Polini Gp3

    • hallo jungs ich bins mal wieder
      ich wollte mich mal zuetwas äussern zu einem ganz wunden thema was mich betrifft hier im forum.. es geht um das mopet die polini gp3 reverse
      bin jetz hier seit ca 2 jahre und habe immer nur gemecker gehört jedes mal etwas anderes was irgendeinem hier nicht passt über dieses mopet
      mich würde mal interessieren wo wirklich euer problem dabei ist.. folgende sachen muss ich jetzt einfach mal ansprechen

      das thema mit dem "zwischengetriebe" hört man ja immer ja es sei empfindlich ginge oft kaputt etc.
      dazu kann ich nur sagen schwachsinn das zwischengetriebe ist unverwüstlich solang man es immer mit dem richtigen öl schmiert
      mir selbst ist kein fall bekannt ich selbst fahre auch eine reverse und habe mich mit vielen angefreundet komisch keiner weiß von etwas
      warum ist das immer der rede wert und wird sofort immer angesprochen wenns um des thema geht? es gibt mopets die haben um welten schwerwiegerende probleme
      und sind komischerweiße nicht der rede wert

      das thema schlechte ersatzteilversorgung halte ich auch für quatsch ich mein klar ist die ersatzteilversorgung für eine blata zb. hierzulande ein wenig besser
      aber es gibt genügend händler zwischenhändler die flott teile für eine gp3 herbekommen ohne probleme für dieses mopet gibt es jede einzelne schraube zu bestellen
      trotz des alters man braucht dafür nicht 1000 händler weil ein vernünftiger reicht meist werden dan noch zb. in suche treats gleich von anfang an von einer abgeraten und eine alternative empfohlen wie die tage eine grc oder dm vorgeschlagen wurde wo ist denn für die die ersatzteilversorgung bitte besser?

      zudem habe ich hier noch volgende erfahrung gemacht und zwar immer wenn jemand nach einer gp3 sucht oder nach diesem model frägt wird gesagt ach überlege dir
      eine alternative und dies und das ich kann das nicht verstehen die gp3 reverse ist mit keinem anderen mopet vergleichbar das weiß jeder der mal eine gefahren ist..


      ach ja und nochetwas mein kollege sucht gerade eine gp3 und wurde wieder auf so eine weise voneiner abgeschoben deswegen komm ich auf das ganze zu sprechen

      muss mich hiermit auch mal kurz entschuldigen bei knie90 und Meister962 die ich ein wenig angegriffen habe auf das thema ich kann des ganze nur leider nicht mehr ab weil ich es einfach nicht verstehe warum das so ist mich als selbst gp3 fahrer machen solche sachen extrem kaputt wenn man sowas dann list das kann man nicht soleicht wegstecken..
      die gp3 ist wirklich ein top mopet optik muss nicht jedem gefallen sehe ich auch ein aber zu fahren ist sie genial das preisleistungsverhältniss stimmt, sie hat power, nen kunzen radstand und ist dank der geringen breite super flott in die kurve gelegt, die ersatzteilversorgung ist nicht so schlecht wie man sagt und das zwischengetriebe darummir gedanken zu machen macht gar kein sinn des will einfach nich kaputt gehn habe mit der gp3 bis jetzt weniger probleme gehabt als mitmeinen anderen bikes und ich hatte schon einige...
      dann frage ich mich halt einfach was macht dieses mopet so unbeliebt?? bitte klärt mich mal einer auf damit es auch ich verstehe oder seh ich das einfach nur falsch?

      lg roland :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Roland ()

    • es gab nur wenige die ne gp3 gefahren sind, ich bin einer davon.

      kann es auch nicht verstehen, das alle auf dem ding rumhacken.

      für mich ist klar: bestes moped überhaupt!
      kein anderes ist fahrdynamischer als die gp3!!

      wer nicht mit klar kommt muss halt meckern!:):)

      lass dich nicht ärgern, du fährst was feines und hast das gut erkannt! :thumbsup:

      gruß
    • Ich finde die GP3 ist optisch ein sehr gelungenes Bike. Wie sie sich fährt, kann ich nicht sagen da ich noch nie auf einer gefahren bin.

      Ich würde jedem der sich eine GP3 zulegen will nur zu einem raten >> NIMM GENUG ERSATZTEILE ZUM RENNEN MIT !!!

      Habe es schon erlebt, das GP3 Fahrer (wenn man mal einen trifft) "angeschissen" waren weil irgendeines ihrer exotischen Teile (was den Motor betrifft) den Dienst versagt hat und jener Fahrer dann quer über den Platz gehuscht ist auf der Suche nach jemandem der nen Wedi oder dergleichen bei hat.

      Problem dabei ist-- das keiner sowas hat, da so gut wie keiner sowas fährt (jedenfalls bei den Rennen des z.B. Sachsencup)
      Auch bei so Aktivitäten wie in Neubrandenburg habe ich (bis auf Dr.Pocket) noch nie jemanden mit so nem Moped gesehen.

      In Bernsgrün dieses Jahr z.B. kam mal überaschenderweise einer mit so einem Moped bei uns vorbei weil glaube seine Kupplung defekt war. Da konnte ihm nicht nur bei uns keiner helfen..... Die Kupplung ist halt leider gespiegelt bei dem Moped. Keine Ahnung ob für Ihn noch was zu retten war oder ob das Moped das WE nur noch als Briefbeschwerer dienen durfte... :S

      Für Blata-DM-GRC und Konsorten hat jeder immer was passendes parat - da ist es quasi ausgeschlossen das man mit technischen Defekt das WE vergessen kann. Es findet sich immer jemand der einem aushelfen kann (wenn man das Teil nicht selbst dabei hat)

      Bei dieser Polini hat einfach keiner so spezielle Teile... Da muss nur mal der Wedi der das Getriebe zur Kupplungsglocke abdichtet defekt sein und man hat keinen eigenen dabei (was man eigentlich haben sollte) und schwups >> wars das mit dem Fahren.

      Darum würde ich jedem raten >> habe immer genug Teile für den "Exoten" dabei- dann gibts keine Probleme. :bier:


      gruß CNC-Tec Motorsport
    • So wie CNC das geschrieben hat sehe ich das auch.

      Das die Polini sicher ein gutes Bike ist, ist doch klar, alle Markenbikes sind doch gut, es gibt nur welche die ihre Eigenarten haben wie die Polini z.b. mit ihren Teilen die halt anders sind als bei anderen Bikes, das muß ja auch nicht schlecht sein weil es anders gebaut ist.

      Problem ist aber wie CNC gesagt hat, man sieht halt kaum eine Polini in Deutschland fahren und somit sollte man wenn man eine Polini fahren will auch immer die Teile mit haben die anderes sind als bei anderen Bikes und sich dann auch noch im klaren sein das der gebraucht Markt von Teilen eigentlich fast gar nicht Exestiert , neu bestellen kann man fast alles , dauert aber in der Regel auch länger als bei anderen Bikes, einfach weil kaum ein Händler sich Teile hinlegt.

      Ich würde mir die frage als Neueinsteiger stellen : Wo fahre ich Pocket Bike , welche Leute sind meistens da und welche Bikes sind da am meisten vertreten , ich würde mir dann ein Bike holen was die meisten da fahren , kann man sich am besten tips holen , fragen wo man Teile bekommt und wenn mal ein Kleinteil vor Ort gebraucht wird ,dann hat das sicher einer von den Jungs mit und man kann weiter Biken.
      Bei der Polini steht man halt meistens alleine da ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RichterRacing ()

    • wer auf eine rennveranstaltung fährt, ohne ausreichend ersatzteile
      dabei zu haben, ist selber schuld.

      das macht ja auch keiner mit nem "normalen" moped!!

      aber ja, ich selber hatte auch schon das problem, das ich 2007 am
      westerwaldring (DM-lauf) ohne teile da stand. kommt in den besten familien vor:)

      gruß
    • im grunde habt ihr ja recht teile brauch man bei der konkurenz hier bei uns nicht für dieses mopet suchen...
      so wie ihr da schreibt hat es jedes mal mit einer gp3 probleme gegeben wenn eine da war was mich gerade sehr verwundert ich hatte mit ihr weniger probleme als mit meinen anderen bikes bisher..
      ganz überzeugt bin ich nicht das auf der gp3 nur rumgehackt wird nur weil se "exotisch" ist
      ich hatte auch schon eine vittorrazi, zpf, polini carena, und eine grc laser die sind doch auch exotisch?! und um die wird auch kein trara gemacht

      noch ne kleine frage ich habe mal gehört das einer 2010 ne deutsche meisterschaft auf ner gp3 gewonnen hatte!? stimmt das bzw. wer war das? würde mit dem gerne mal bisschen plaudern ..
    • 2004/2007 standen in der deutschen meisterschaft gp3´s ganz oben!

      in italien gab es einen ganzen gp3 cup!!

      seit 2005 besitze ich meine gp3 und seitdem gab´s nicht mehr oder weniger probleme
      als bei anderen mopeds. man muss halt sorgfältig schrauben dann geht auch nix kaputt!

      hin oder her die gp3 ist und bleibt kult!!

      gruß
    • Hy,

      ich hatte auch mal eine Polini GP3 Reverse mit 40ccm, habe ich mir allerdings damals bei Polini-Österreich gebraucht gekauft.

      Die Rahmenkonstruktion ist halt eher klein und daher sehr wendig --> Ist halt Geschmackssache, mir persönlich ist da ein etwas größerer Rahmen wie z.b bei der GRC RRz lieber, da das Bike nicht so schnell steigt und meiner Meinung auch stabiler auf der Strecke liegt.

      Was ich an dem Bike gut fand:
      - Die Bremsen gingen für Seilzugbremsen sehr gut und hatten einen top Druckpunkt
      - die Verkleidung ging auch nicht so leicht kaputt wie z.B. die Verkleidung der GRC RRz.
      - Die Übersetzung im Motor hat den Vorteil das ein größeres Rizel verwendet wird ( 10er,11er und 12er Rizel), Besser für Kette und Rizel
      - Die Kupplung/ Kupplungsglocke hatte einen Durchmesser von 84mm. Hatte die Zocchi Gold für Reverse-Motor in Verwendun, die funktionierte wirklich TOP!!!!!

      Was ich an dem Bike nicht gut fand:
      Grundsätzlich hatte ich mit diesem Bike viel viel viel mehr Probleme als bei meiner GRC mit BZM-Motor. Allerdings ist das auch nicht ganz fair zu vergleichen da ich den BZM-Motor neu gekauft habe.
      - innenliegende Wasserpumpe ging kaputt (Dichtung wurde undicht und Wasser kam zu den Lagern), extrem hoher Arbeitsaufwand, da in diesem Motor so viele Teile verbaut sind
      - Ersatzteile herbekommen (Kam mit dem Händler in Österreich nicht klar, fand dan einen in Holland --> Die Ersatzteilpreise waren aber eine Frechheit)
      - Nach ein paar Terminen begann die Polini im Teillastbereich zu stottern, bekamm das Problem nie gelöst, probierte diverse Vergaser-Set Ups aus. Denke im nachhinein das es an der Zündung gelegen haben muss, die ja bei der GP3 elektronisch ist und daher auch sehr teuer zum austauschen.

      Fazit: Das Bike hat sicher auch ihre Vorteile, ist aber meinen persönlichen Erfahrungen nach eine "launische Diva" und ich hätte fast das Hobby aufgrund dieses Bikes aufgegeben. Sehr wartungsintensiv und Probleme mit Ersatzteilen --> Und das ist keine gute Kombination!!!!!


    • .. naja das mit der wasserpumpe das kann ja wirklich jeden bike passieren da ist jetz meineswissens jetz nicht die gp3 besonderst empfindlich oder so
      das tehma mit der zündung das kann gut sein ich glaub meine ist auch hin seit neuesten bin mir aber noch nicht 100% sicher hab se die tage erst wieder aus dem schlaf erweckt lief jetz
      seit januar nicht mehr.. wo ich aber auch sagen muss das die zündung an der gp3 sehr gut funktioniert sie spring nahezu immer sofort an wo ich zb bei der elite zb nach ner woche standzeit erst 10 mal zihen muss gp3 lief über ein halbesjahr nicht mehr und einmal kompression zack ging das ding an 8| war bis jetz immer so seit ich sie habe

      weiß nun jemand wer das 2010 gewesen sein soll?
    • Roland schrieb:

      .. naja das mit der wasserpumpe das kann ja wirklich jeden bike passieren da ist jetz meineswissens jetz nicht die gp3 besonderst empfindlich oder so. das tehma mit der zündung das kann gut sein
      Da geb ich Roland recht, das mit der Wasserpumpe passiert genauso auch bei Blata's.
      Das mit dem Ruckeln im Teillastbereich habe ich aber auch schon bei einer BMS bemerkt ;)
    • Da gebe ich euch recht, das mit der Wasserpumpe kann bei anderen Herstellern auch passieren, nur muss man da nicht (Ausnahme Blata) den ganzen Motor aufreißen, der ja dann beim Reverse Motor aus mehr Teilen auch noch besteht. Und für mich persönlich ist das ein Problem da ich lieber fahre wie schraube, da lob ich mir eine externe Pumpe!
      Ob die Zündung anfällig ist oder nicht kann ich eh nicht beurteilen, ist ja auch nur eine Vermutung das die Zündung an dem Problem schuld war, Bike ist ja schon verkauft.
      Rein von der Performance müsste ja die Zündung der Polini denen der anderen Hersteller voraus sein, da die elektronische Zünd-Box meines Wissens die Zündung an die Drehzahl anpasst.
      Bei den Zündungen der anderen Hersteller ist es ja immer ein Kompromiss ob der Zündzeitpunkt eher für niedrigere oder höhere Drehzahlen optimiert ist.
      Fakt ist nur, die Zündung der Polini ist sauteuer und komplizierter, so wie der ganze Motor halt.
      Für Liebhaber und Schrauber top, für mich flop 


    • Stocki 84 schrieb:

      Rein von der Performance müsste ja die Zündung der Polini denen der anderen Hersteller voraus sein, da die elektronische Zünd-Box meines Wissens die Zündung an die Drehzahl anpasst.

      Öhh... Das ist bei der GP3 Zündung denke nicht so. Die besteht blos aus mehreren Teilen oder?? Die hat am Motor quasi ne Spule die Spannung erzeugt und die eigentliche Zündspule liegt außerhalb. Aus selbiger kommt dann auch das Zündkabel raus. :suche:

      Eine elektronische Zündung die sich der Drehzahl usw anpasst -- also eine mit-ähh wie nennt sich das- Kennfeld oder so, benötigt eigentlich ein Steuergerät auf dem eine Software ist die die ganze Geschichte regelt. Dazu sind dann ja auch noch Sensoren am Motor von nöten die den ganzen Salat irgendwie überwachen....

      Liege ich da jetzt falsch oder............???? 8|

      EDIT: nicht Kennfeld--sondern Kennlinie..... :suche: Kennfeld nur wenn Sensoren genutzt werden.
      gruß CNC-Tec Motorsport

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von CNC-Tec ()

    • Ähm... Da kenn ich mich selbst zu wenig aus um es zu 100% bestätigen zu können. habs selbst mal gehört das es so ist, daher hab ich auch "meines wissens" geschrieben. auf alle fälle ging das kabel vom zündkerzenschuh zu einer schwarzen box die am rahmen befestigt war. und von dort kam ein kabel raus das ging weiter zur zündspule. Ab der gp4 sah das ganze schon wieder ein klein bischen anders aus....


    • So schaut die Geschichte aus.




      Vom Prinzip ist es genauso wie jede andere Pocketbike Zündung. Nur hier liegt der Unterschied darin, das die beiden Eisen die am Rotor den Magnetimpulls mittels Induktion in Strom umwandeln diesen durch das Kabel zur Zündspule weiterleiten die extern angebracht ist.
      Bei den normalen Zündungen die an den anderen Pocketbikes verbaut sind, ist das halt alles in einem Batzen untergebracht aus dem dann direkt das Zündkabel zur Kerze führt.

      Einziger Vorteil den ich mir aus dem System der GP3 möglicherweise denken kann, ist das der Kondensator der in der Zündspule verbaut sein müsste aufgrund dessen das selbige vom Motor weg befesigt ist nicht thermisch belastet wird.

      Ein Fachmann bin ich auf dem Gebiet der Zündung allerdings auch nicht.... ?(


      gruß CNC-Tec Motorsport

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von CNC-Tec ()

    • GP3 Reverse hat eine "analoge" Zündung,

      GP4 und GP5 eine Kennfeldzündung mit anpassbaren Zündkurven.

      Vielleicht auch ein Grund warum die so selten zu sehen sind - schließlich verstößt das immernoch gegen die meisten geltenden Reglements. :evil:

      Die GP6 hat wohl aus dem Grund dann auch wieder den herkömmlichen 6.2 Motor bekommen...

      Polini hatte in Italien eine eigene Rennserie wo die Gp4/GP5 bikes gefahren werden/wurden.
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.