Pocketbike Vergleich - close

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Pocketbike Vergleich - close

      Hallo,


      es ist schon seit langem mein Traum mir ein Pocketbike zu kaufen und damit dann warscheinlich auch auf Kartbahnen zu fahren. Ich habe mich schon bei diversen Bahnen erkundigt und habe schon ein paar rausgesucht auf denen ich fahren könnte.
      Das eigentliche Problem ist aber das ich noch kein bike habe. :( Da sind jetzt die fragen:

      1. sollte es ein gutes Markenbike oder fürs erste ein billiges Chinabike
      2. wenn es ein Markenbike sein soll ob es da welche von 400-500€ gibt
      3. bei chinabikes welche man kaufen sollte
      4. welches Modell eignet sich gut für Fähranfänger

      Falls die Größe und das Gewicht eine Rolle spielt:
      -ich bin 1,80
      -Wiege 57 kg

      Und es tut mir leid falls es so einen ähnlichen Post schon gibt ich suche seit 5 Stunden hier im Forum und habe bisher noch nichts gefunden.
      Wenn es einem gibt bitte den Link reinschreiben.

      Danke für eure Hilfe :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Jecki003 ()

    • Naja als Anfänger würde ich dir ein Chinabike empfehlen....und bekommst auch was vernünftiges zu dem Preis zwischen 400-500 euronen..meist sind dann auch schon orginalteile verbaut...und sehe es mal so bevor dir ein Markenbike rauslässt zwischen 750 und open end und dir macht es keinen Spaß ist eben en Haufen Kohle am sack weil den preis bekommst nicht wieder
      würde dir bei deiner Größe ne C1 oder Alutec empfehlen mit besten wissen und gewissen... bin selbst 1.86 und hatte Probleme mit kleineren bikes...
      hatte glaub so einiges schon beritten angefangen vom 50 euro kracher dann die elite, b1, gp3 reverse...scooterino usw...momentan fahre ich ne stamas midi...aber die b1 oder china C1 ist einfach ein tolles bike mit es sich toll üben lässt und einiges verzeiht bevor man sich lang macht...
      "dreckig muss es sein" :thumbsup:

      mein fuhrpark
    • rabbithunter schrieb:

      Naja als Anfänger würde ich dir ein Chinabike empfehlen....und bekommst auch was vernünftiges zu dem Preis zwischen 400-500 euronen..meist sind dann auch schon orginalteile verbaut...und sehe es mal so bevor dir ein Markenbike rauslässt zwischen 750 und open end und dir macht es keinen Spaß ist eben en Haufen Kohle am sack weil den preis bekommst nicht wieder
      würde dir bei deiner Größe ne C1 oder Alutec empfehlen mit besten wissen und gewissen... bin selbst 1.86 und hatte Probleme mit kleineren bikes...
      hatte glaub so einiges schon beritten angefangen vom 50 euro kracher dann die elite, b1, gp3 reverse...scooterino usw...momentan fahre ich ne stamas midi...aber die b1 oder china C1 ist einfach ein tolles bike mit es sich toll üben lässt und einiges verzeiht bevor man sich lang macht...


      Diese Aussage trifft man recht häufig hier im Forum an, und es tut mir schon jetzt leid, dass ich deinen Post nun als Aufhänger nehme für eine Aussage, die ich schon vor langem hier in diesem Forum platzieren wollte:

      (Für alle die sich jetzt sofort aufregen und meinen Beitrag zitieren wollen, wenn sie die nächsten Zeilen lesen, sei gesagt: Ich spreche hier aus meiner persönlichen Erfahrung!)

      Ich habe mit dem ganzen "Sport" vor 3 Jahren angefangen. Damals haben mir 2 gute Freunde für 40€ ein Chinabike zusammengebaut. Wenn ich mich noch recht erinnere bin ich damit genau 1x gefahren. Der Spaß-Faktor war irgendwie relativ gering. Klar war es lustig, auf so einem viel zu kleinen, motorisierten Gefährt auf einem Parkplatz Runden zu fahren. Aber das Ding war qualitativ einfach ein kraus, ständig fiel irgendwas ab, lockerte sich eine Schraube hier, Riss ein Gaszug da,... Kurz um, den Spaß den ich heute mit den Bikes habe hätte ich niemals mit einem Chinabike gehabt.

      Als nächstes kaufte ich mir hier aus dem Forum ein Alutec Rolling Chassis, und was mir einige wahrscheinlich bis heute nicht glauben: Ich habe dort den Chinamotor aus meinem ersten Bike eingepflanzt. Mit einer eigens "entwickelten" Motorhalterung. Die qualitativen Probleme von Rahmen etc. waren beseitigt; über die Chinamotoren konnte ich mich qualitativ damals nicht beschweren. Das Ding war nach dem ersten mal am Pullstarter reißen da und ich konnte los tuckern.

      Aber auch damit wurde ich nicht mit diesem Sport "warm". Denn nun kommt meine Kernaussage: Ich denke (ACHTUNG: persönliche Meinung) um mit Pocketbikes/Minibikes/... so richtig Spaß zu haben, muss man einfach mal das Gefühl erlebt haben, wie die Maschine übers Hinterrad steigt, wenn man zu fest am Gaszug gezogen hat und zu wenig Gewicht auf die Vorderachse verlagert hat. Oder das Gefühl, von Runde zu Runde schneller zu werden, die Kurven noch enger nehmen zu können,.. Das Gefühl, wenn das Hinterrad in der Kurve kurz an Halt verliert, man es wieder fängt und weiter Gas gibt,...

      Und eins muss ich ganz klar sagen: Ich habe es bis heute nicht bereut, dass ich damals völlig blauäugig, ohne zuvor viel mit den Chinabikes gefahren zu sein, mir hier aus dem Forum meine Blata Elite 14 WRS zugelegt habe. Denn ohne dieses entsprechende "Equipment" hätte ich wohl niemals zu dem Spaß gefunden, den ich heute habe!

      Ich weiß hier im Forum gibt es eine große Chinabike-Fangemeinde, und ich kann auch ein wenig verstehen was diese Leute antreibt. Aber meiner Meinung nach gibt es keinen größeren Spaß bei diesem Hobby, als auf der Kartbahn sich gegenseitig zu jagen, Leistung satt zu haben und die Grenzen dieses unterdimensionierten (auf's Maß bezogen) Motorsports hautnah zu erleben, auch in Form von Stürzen!

      Kurz um: Mit einem Chinabike kann man (meiner Meinung nach) nicht den gesamten Spaß dieses Hobbys erleben!

      Und ich denke als männliches Individuum, mit dem gewissen Rest-Kind-sein im Manne, hat man sowieso Spaß an jeglichem motorisierten Gefährt. Uns läuft nunmal Bezin durch die Adern, seien wir doch mal ehrlich. Und um das herauszufinden brauche ich kein Chinabike. Da setz' ich mich mal als Kind auf das Motorrad von Papa, fahr meine ersten Runden mit dem elterlichen Auto auf einem Supermarktparkplatz,... und dann weiß man doch sofort wie gut sich das anfühlt. Und genauso gut fühlt es sich an, am Wochenende mit jede Menge anderen verrückten auf einer Kartbahn mit einem "Marken"-Bike unterwegs zu sein.

      So, die Steine liegen bereit. Ihr dürft dann werfen. Aber das ist und bleibt meine Meinung!


      Viele Grüße,
      Thommy
      Die Zukunft gehört jenen, die sie erschaffen.
    • Ich danke euch schon mal für die Antworten. Gibt es denn Angebote für eine gebrauchte C1 bzw. eine gebrauchte alutec wie oben beschrieben? Hab keine gefunden.
      Und bei Chinabikes kann ich mir da irgendeins aussuchen da sie alle nicht so gut sind wie markenbikes?
      @Thommy: es ist ja nicht so das ich jedes Wochenende auf die kartbahn fahren würde sondern eher ab und zu. Deshalb könnte ich schon die Chinabikes in Betracht ziehen.
    • Glaub zu 90% haben hier mit ner China angefangen und durch vieles schrauben und drehen ihre Erfahrungen gesammelt die glaube keinem geschadet haben..
      naja en kracher Motor in ner alutec??? Musstest wohl anschieben das vom fleck kommst :rofl: :rofl:
      klar Leistung satt und Spaß pur bei den Markenbikes...keine frage
      bekanntlich steckt man ein ars... voll Kohle in sein bike seiner Träume bis es seinen Wünschen entspricht...
      wie gesagt denk mal zwischen 300 und 500 bekommst ne tolle c1 oder alutec vorallem die auch gerichtet ist
      "dreckig muss es sein" :thumbsup:

      mein fuhrpark
    • Mach ein gesuch auf im Forum hier. Guck bei ebay rum oder ebay.kleinanzeigen. Die C1en sind sehr häufig vertreten da halt massenhaft kopiert von den chinesen. :)
      Ich hab auch mit kracher angefangen. Den schick gemacht haufen geld und arbeit reingesteckt. Dann ne C1 WK gekauft und das selbe ging von vorn los bloß das es halt jetzt wassergekühlt war. Letzes jahr erste mal die Saison im Sachsencup mitgefahren und gleich mal 3. geworden in meiner klasse. ;) Joa und nun fahre ich ne Blata B1 und wieder ging alles von vorn los. Bloß das halt die preisspannen immer nach oben gewandert sind. Aber meine Bikes haben es mir immer mit guten diensten wiedergegeben. Keine großen ausfälle. Also wenn man spaß am schrauben hat und nur ab und zu auf PRIVATEN gelände fahren will und nen bisl leistung haben will sollte nen Wassergekühltes chinabike genau das richtige sein. Ich hatte das glück damals in meiner nähe je 2 C1en zu kaufen für 100€ bzw 140€. also augen auf und man findet nen schnäppchen
    • rabbithunter schrieb:

      Glaub zu 90% haben hier mit ner China angefangen und durch vieles schrauben und drehen ihre Erfahrungen gesammelt die glaube keinem geschadet haben..
      naja en kracher Motor in ner alutec??? Musstest wohl anschieben das vom fleck kommst :rofl: :rofl:
      klar Leistung satt und Spaß pur bei den Markenbikes...keine frage
      bekanntlich steckt man ein ars... voll Kohle in sein bike seiner Träume bis es seinen Wünschen entspricht...
      wie gesagt denk mal zwischen 300 und 500 bekommst ne tolle c1 oder alutec vorallem die auch gerichtet ist


      Hui, wenn Du wüsstest wie gut das funktioniert hat! :D

      Ich kam damit besser vom Fleck als mit dem original belassenen China-Kracher! ;)
      Die Zukunft gehört jenen, die sie erschaffen.
    • Servus,
      ich bin beim herumstöbern auf das gestoßen:

      m.ebay.com/itm/Mini-Moto-49cc-…ike-Stylish-/190939750192

      Allein vom Design her ist sie toll, aber das wichtigste ist ja ob sie gut geht. Was haltet ihr davon?
      Es war so ein Vorschlag falls ich kein bike finde das preislich zur C1 passt da sie mein "Favorit" nenn ich es mal herauskristallisiert hat.
      (Habe fast nur getunte C1 gesehen die erst bei 600€ anfangen und das ist mir zu viel)

      Gruß
      Jecki