Wolf Garden Cart, Pocket Bike motor

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wolf Garden Cart, Pocket Bike motor

      Hallo Leute,

      Ich habe heute (Denke) Ich mal eine gute Idee gehabt.

      Und zwar haben wir einen alten Rasenmäher von 2007, Es ist ein sogenanntes "Cart" Siehe bild unten.
      Nun, Wir haben jetzt ein neuen rasenmäher und ich habe die Idee gehabt aus dem rasenmäher ein Spaßfahrzeug zu machen.
      Erst wollte ich das durch ein 125ccm dirt-bike motor machen, weil ich noch eine liege hatte, ich habe aber leider feststellen müssen das dafür der platz nicht ausreichend ist.

      Dann hatte ich die Idee ein Pocketbike Motor einzubauen, und hier sind Meine fragen ^^

      Das cart wiegt ohne Mähwerk, original-Motor, Auffangbeutel geschätzte.. 40-50KG Welcher pocketbike Motor würde das schaffen, ohne das Ich 5 Jahre brauche bis ich auf ~40KM/H bin.
      Ich habe da an ein "Big bore 6" motor gedacht, was sagt ihr?
      Würde das überhaupt gehen, sprich, hätte der motor leistung genug Mich ~70KG und motor und chassis zu bewegen -Zusammen~130KG

      Ich wäre wirklich sehr erfreut wenn Ihr Mich ratschlägen geben würdet, dann ich kenne mich mit den pocketbike motoren für kein meter aus, hatte bisher nur mit 4 takt motoren zu tun.



      Foto von dem teil (Auffangbeutel, Ori-Motor, sowie mähwerk sind ab)




      Mit freundlichen Grüßen,

      Lannootje
    • Ich habe selber auch schon Erfahrungen mit solchen Spaßkarts gesammelt, ich würde dir einen 4-Takter OHV-Motor empfehlen. Bei so etwas braucht man Drehmoment, Drehmoment, Drehmoment. Eines meiner Karts (siehe Profilbild) hat einen Pocketbikemotor verbaut, wiegt weniger als 20 Kg und ich selbst wiege nur 60 KG und das Teil hat es schwer vom Fleck zu kommen, die Kupplung ist da gleich runter. Im Rasen zu fahren kann man gleich vergessen. Fahren tut meines so rund 45 bis 50 km/h.

      Wegen dem Platz müsstest du dir bei so einem Motor halt was einfallen lassen. Z.B. dass der Motor seitlich des Fahrzeugs liegt oder etwas höher.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von UncleSam ()

    • Am einfachsten und besten wäre ein "pitbike" Motor.
      Die kosten neu nur 300 bis 400€ von 125ccm bis 150 die sind für das Kart ausreichend. Damit kannst du im Gelände auch fahren.
      Die gibt es mit halbautomatik,Automatik oder Schaltung. Die Kupplung würde das auch locker aushalten.
      Oder fallst du 2takter so gern hast schau ob du einen gebrauchten Motor findest ab 80ccm mit Schaltung von einer Motocross.
      Ebay oder willhaben.
      2takter geht aber im unteren Drehbereich nicht gut und oben wird es unfahrbar in diesem kart.
      Aber wenn du ein 2takter kart willst bis 500€ bekommst du schon fix fertige rennkarts um das geld wo du nichts umbauem musst.
      Einfach rennkart bei willhaben oder ebay kleinanzeigen suchen.
      Der am besten zu fahrende Motor in dem Kart ist meiner meinung nach ein Pitbike motor. Einfach zum einbauen & genug Leistung für das ding.
      Bekommst du gebraucht auch sehr günstig mit vergaser usw 50 bis 200€


      Mfg
    • Platz ist eigentlich genug für ein 125ccm motor, nur leider ist das ritzel zu weit vom kettenblatt entfernt somit kann ich das nicht so verbinden.
      Wenn ich ein 125ccm motor benutzen will muss ich die ganze achse nach hinten verschieben.ä

      Deshalb wäre mir ein billiger 2 takt motor lieber, da die kleiner sind und (Meistens) VIEL mehr power haben.

      Schweißen kann ich auch
    • Das grosse Problem bei den kleinen zweitaktern ist, dass die Leistung erst im oberen Drehzahlbereich vorhanden ist, Drehmoment ist kaum vorhanden. Die Pitbikemotoren haben dagegen genug Drehmoment im unteren Bereich, meisstens vier Gänge und eine gute Leistungsausbeute. Ausserdem musst du dir kaum Gedanken machen, wo du den Auspuff unterbringst.
    • Also der Platz kann es nicht sein weil der 2 takt motor ist nicht viel kleiner weil auch die Auspuffbirne bzw den Reso brauchst.
      Hab schon mehrere Kart Projekte entwickelt wie Rennkarts, fahrende Bierkiste usw.
      2 Takter hat nur mehr Power wenn es ein Moped-Motor ist wie zB ein AM6 model mit 50 bis 80 ccm aber die gehen erst im oberen bereich. Da musst du dein Wolf Kart fast immer vollgaß fahren damit was weiter geht mit den Reifen usw. oder einen Motocross Motor voll ausreichen von einer 80ccm Motocross die habm um die 30ps. Das ist aber meiner Meinung nach schon zu aggressiv.
      4 Takter geht von unten sehr gut und viel Endgeschwindigkeit brauchst du da nicht. Das kommt dir während der fahrt e extrem schnell vor.
      Wenn du mit der Schaltung Probleme hast dies bei einem 4 Takter umzusetzen gäbe es auch noch einen automatik Motor der gut passen würde und eigentlich in allen Leih-Karts eingebaut wird und in den meisten Buggys. Original werden diese Motoren von Honda gebaut. Honda gx gibt es von gx160 , gx200, gx270 usw die gibt es mit einer Nasskupplung und halten ewig. Gehen jedoch nicht so gut wie ein Schaltmotor.
      Diese Motoren gibt es wie Sand am Meer im Nachbau und auch sehr günstig. so ab 100 bis 300€
      Hier mal ein Link
      shop.wiltec.info/product_info.…adkupplung-Kartmotor.html


      shop.wiltec.info/index.php/cat…otor-mit-6-5PS-4-8kW.html



      mfg