Bremsscheibe

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sie schwimmt eben, dadurch erhofft man sich etwas mehr Bremsleistung da Unebenheiten der Beläge ausgeglichen werden können. Die Beläge liegen eben sofort an der Scheibe an. Allerdings klackern die "floater" bei der blata Scheibe schnell, weshalb ich auch bei meinem Gabelumbau zur starren gegriffen habe.
    • Um eine dementsprechende gewünschte Wirkung zu erzielen, gilt ( eigentlich ) grundsätzlich:


      - schwimmende Scheibe ----- fester Bremssattel

      - schwimmender Bremssattel ------- feste Scheibe


      In deinem Fall / Blata hättest du dann einen Schwimmsattel , in Verbindung mit einer schwimmenden Scheibe , was meines Erachtens somit nicht so von Vorteil ist.

      Irgendwo hier im Forum hatten wir auch schon die Diskussionen , da habe ich auch etwas dazu geschrieben. Mußt mal die Suchfunktion bemühen..


      Je nach Fahrzeugart ( auch Motorrad undf KFZ ...) und Einsatzzweck gibt es da dann eben auch seine Vor- und Nachteile.
      Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiss alles besser.
      ( Sokrates )

      " Der Laie kennt es nicht und der Dumme denkt, es muß so sein ! ! ( ...oder war es doch umgekehrt ??!!
      ;) )
      ( Altes Zitat von Pappi )
    • soweit korrekt.

      Wenn die Wahl besteht, würde ich auch eher zu der schw. Scheibe mit festem Sattel tendieren, da sich eben hier die rotierende / arbeitende Masse dem Sattel/ Belägen anpasst, bzw. " ausgleicht" um die Wirkung zu erhalten. ( ist ja auch bei vielen anderen Bauteilen vom Prinzip her so ausgerichtet ... die Bewegung sollte sich anpassen )

      Gut dadurch sind öfter die Floater hinüber, jedoch , wie man bei Blata sieht ( orig. schw. Sattel...feste Scheibe fahre ich ja auch ... es geht auch gut , jedoch merkt man im Stand dann auch daß der Sattel in seinen Aufhängungspunkten nicht immer so zurückkommt, wie er sollte.
      Im Fahrbetrieb aber nicht merkbar ).

      Nur eben beides schwimmend ... wo ist oder soll da der Sinn , bzw. der ( bessere) Effekt sein ;(

      Dann ggf. noch die Radialverschraubung des Sattels... aber das ist ja wieder ein anderes Thema.
      Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiss alles besser.
      ( Sokrates )

      " Der Laie kennt es nicht und der Dumme denkt, es muß so sein ! ! ( ...oder war es doch umgekehrt ??!!
      ;) )
      ( Altes Zitat von Pappi )
    • Ich bin ca 6 Jahre schwimmende Blata Bremsscheibe gefahren ( auf 2 Blata Elite )

      Vorteil den ich gesehen habe .
      Wenn du mal einen Sturz hattest oder beim Verstauen des Bikes mal was gegen die Bremsscheibe gefallen ist und die Bremsscheibe leicht krum war hat es keine Auswirkungen beim Bremsen gehabt weil die Schwimmende Scheibe das ausgeglichen hat.

      Bei der Starren Bremsscheibe wenn die nur leicht einen Schlag bekommen hat und krum an einer Stelle ist wird das Bremsen problematisch .

      Das Klappern der schwimmenden Bremsscheibe ist ja nur im Stand da , das hat mich nicht so gestört.

      Und im übrigen , die eine Schwimmende Blata Scheibe ist jetzt ca 8 Jahre alt und immer noch im Gebrauch ,sie klappert im Stand wie eh und je , da wurden noch nie die Floter gewechselt .


      Ich persönlich würde entweder die schwimmende Scheibe fahren oder bei der starren immer eine als Ersatz dabei haben , bremstechnisch sind beide gleich.