Hallo Leute,
bin neu hier, und wollte euch mal mein aktuelles projekt zeigen. eigentlich bin ich mehr so in der Mofa/Moped Ecke aktiv, die pocketbikes sind mehr so nebenbei. früher, so mit 14 oder so, hatte ich mal son chinadirt, damals noch im pocket-fighter forum.
hab zwischendurch mal vor zwei jahren oder so aus den resten vom dirt son funbike gebaut, einfach so zum spaß.
der rahmen war eigenbau, der motor und andere teile vom dirt, die räder von nem straßen-chinabike und der lenker vom mofa.
Der auspuff eigenbau, und der motor ein bearbeiteter 40ccm zylinder geköpft und ein zylinderkopf vom roller mit ausgedrehtem brennraum drauf.
pappschablone:
und der erste teil:
gesammtbild:
irgendwann hab ich dann noch einen anderen 40ccm zylinder gemacht, mit stützkanal. steuerzeiten die alt bewährten 180/125 va 27,5. dann gehäuße noch sandgestrahlt, neue lager und simmerringe verbaut, und ne vollwangenwelle.
Ging fürn chinabike dann gar nicht schlecht, kein vergleich zu original. so bin ich dann ne weile rummgefahren. irgendwann wurds dann wieder langweilig und ich wollt was neues ausprobieren.
Da hab ich mich an grobschmieds boxerprojekt von damals erinnert, das ist ja nun auch schon fast 8 jahre her. ich denke der ein oder andere wird sich noch drann erinnern, ich fands jedenfalls ziemlich cool! :thumbup: da dacht ich ich bau auch mal sowas.
das soll jetzt hier kein nachbau von seinem projekt werden! ich find halt die idee super. hab ihn auch schon versucht zu kontaktieren, aber er scheint ja nicht mehr aktiv zu sein. vielleicht meltet er sich ja mal hier zu wort.
was mir an den chinamotoren gut gefällt ist dass man viel rummprobieren kann, ohne viel geld auszugeben. wenn was auseinanderfliegt oder nich klappt kostet der zylinder halt mal 10 euro und fertig.
Also los! ;) als erste hab ich den chinamotor wieder zerlegt, und die vollwange auseinandergepresst.
dann eine Mittelwange gedreht, und die zwei bohrungen für die hubzapfen gefräst.
anschließend auf der drehbank vom kumpel (gutes altes teil von 1939) noch beidseitig die zwei ausbuchtungen für die pleul eingebracht.
dann die welle zusammengepresst und grob gerichtet. stimmt jetzt etwa auf 8/100. die feinausrichtung muss ich noch machen.
dann letzte woche ab an die drehbank und mit dem gehäuse angefangen.
rohteil ausrichten, bohren, und erste gehäusehälfte mit lager und simmerringsitzen ausdrehen. das ganze dann zwei mal.
anschließend die zwei hälften verschraubt, und die position für die zwei zylinder auf der standbohrmaschine zentriert. dann wieder ab auf die drehbank und gehäußse wieder ausrichten. rundlauf zu der zentrierung, und planlauf zu der kurbelwelle. die zylinderdichtfläche muss ja genau parallel zur kurbelwellenachse sein.
vorbohren, plandrehen, und anschließend zylindersitz ausdrehen. die ÜS kann man ja nicht weiter hochziehen, da kein material vorhanden. also muss ich den zylinder höherlegen um auf die entsprechende steuerzeit zu kommen. um den zylinder später nicht mittels fußdichtungen höher setzten zu müssen, hab ich die dichtflächen gleich 1mm höher als beim originalmotor gemacht.
das ganze auf beiden seiten, und so sah der klotz dann aus.
dann die kurbelwelle probehalber eingesetzt:
ich hab lange überlegt was ich für eine zündung verwenden soll. die zylinder laufen ja gegeneinander und zünden somit gleichzeitig. da man an eine spule ja nicht zwei zündkerzen anschließen kann braucht man zwei spulen. ich wollte jetzt aber nicht zwei komplette polräder mit zwei zündspulen vom pocketbike verbauen, das nimmt zu viel platz weg und gefällt mir nicht sonderlich. ich werd ne bateriezündung probieren, die von einem unterbrecherkontakt einer mofazündung gesteuert wird. wenns nicht gut läuft kann man ja immernoch umbauen.
also wieder die zündungsseitige gehäusehälfte auf die drehbank, ausgerichtet und den sitz für die zündungsgrundplatte gedreht.
und so sieht das ganze aktuell aus:
so kommen die zylinder drauf:
das wars jetzt erstmal für heute. wie gesagt, es wird nicht so schnell voran gehen, da ich noch andere baustellen hab.
ich würds echt cool finden, wenn grobschmied was dazu schreiben würde, da ich die idee ja von ihm hab.
gruß
gringo
bin neu hier, und wollte euch mal mein aktuelles projekt zeigen. eigentlich bin ich mehr so in der Mofa/Moped Ecke aktiv, die pocketbikes sind mehr so nebenbei. früher, so mit 14 oder so, hatte ich mal son chinadirt, damals noch im pocket-fighter forum.
hab zwischendurch mal vor zwei jahren oder so aus den resten vom dirt son funbike gebaut, einfach so zum spaß.

der rahmen war eigenbau, der motor und andere teile vom dirt, die räder von nem straßen-chinabike und der lenker vom mofa.
Der auspuff eigenbau, und der motor ein bearbeiteter 40ccm zylinder geköpft und ein zylinderkopf vom roller mit ausgedrehtem brennraum drauf.
pappschablone:

und der erste teil:

gesammtbild:


irgendwann hab ich dann noch einen anderen 40ccm zylinder gemacht, mit stützkanal. steuerzeiten die alt bewährten 180/125 va 27,5. dann gehäuße noch sandgestrahlt, neue lager und simmerringe verbaut, und ne vollwangenwelle.





Ging fürn chinabike dann gar nicht schlecht, kein vergleich zu original. so bin ich dann ne weile rummgefahren. irgendwann wurds dann wieder langweilig und ich wollt was neues ausprobieren.
Da hab ich mich an grobschmieds boxerprojekt von damals erinnert, das ist ja nun auch schon fast 8 jahre her. ich denke der ein oder andere wird sich noch drann erinnern, ich fands jedenfalls ziemlich cool! :thumbup: da dacht ich ich bau auch mal sowas.
das soll jetzt hier kein nachbau von seinem projekt werden! ich find halt die idee super. hab ihn auch schon versucht zu kontaktieren, aber er scheint ja nicht mehr aktiv zu sein. vielleicht meltet er sich ja mal hier zu wort.
was mir an den chinamotoren gut gefällt ist dass man viel rummprobieren kann, ohne viel geld auszugeben. wenn was auseinanderfliegt oder nich klappt kostet der zylinder halt mal 10 euro und fertig.
Also los! ;) als erste hab ich den chinamotor wieder zerlegt, und die vollwange auseinandergepresst.
dann eine Mittelwange gedreht, und die zwei bohrungen für die hubzapfen gefräst.
anschließend auf der drehbank vom kumpel (gutes altes teil von 1939) noch beidseitig die zwei ausbuchtungen für die pleul eingebracht.

dann die welle zusammengepresst und grob gerichtet. stimmt jetzt etwa auf 8/100. die feinausrichtung muss ich noch machen.


dann letzte woche ab an die drehbank und mit dem gehäuse angefangen.
rohteil ausrichten, bohren, und erste gehäusehälfte mit lager und simmerringsitzen ausdrehen. das ganze dann zwei mal.



anschließend die zwei hälften verschraubt, und die position für die zwei zylinder auf der standbohrmaschine zentriert. dann wieder ab auf die drehbank und gehäußse wieder ausrichten. rundlauf zu der zentrierung, und planlauf zu der kurbelwelle. die zylinderdichtfläche muss ja genau parallel zur kurbelwellenachse sein.

vorbohren, plandrehen, und anschließend zylindersitz ausdrehen. die ÜS kann man ja nicht weiter hochziehen, da kein material vorhanden. also muss ich den zylinder höherlegen um auf die entsprechende steuerzeit zu kommen. um den zylinder später nicht mittels fußdichtungen höher setzten zu müssen, hab ich die dichtflächen gleich 1mm höher als beim originalmotor gemacht.


das ganze auf beiden seiten, und so sah der klotz dann aus.

dann die kurbelwelle probehalber eingesetzt:

ich hab lange überlegt was ich für eine zündung verwenden soll. die zylinder laufen ja gegeneinander und zünden somit gleichzeitig. da man an eine spule ja nicht zwei zündkerzen anschließen kann braucht man zwei spulen. ich wollte jetzt aber nicht zwei komplette polräder mit zwei zündspulen vom pocketbike verbauen, das nimmt zu viel platz weg und gefällt mir nicht sonderlich. ich werd ne bateriezündung probieren, die von einem unterbrecherkontakt einer mofazündung gesteuert wird. wenns nicht gut läuft kann man ja immernoch umbauen.
also wieder die zündungsseitige gehäusehälfte auf die drehbank, ausgerichtet und den sitz für die zündungsgrundplatte gedreht.

und so sieht das ganze aktuell aus:

so kommen die zylinder drauf:

das wars jetzt erstmal für heute. wie gesagt, es wird nicht so schnell voran gehen, da ich noch andere baustellen hab.
ich würds echt cool finden, wenn grobschmied was dazu schreiben würde, da ich die idee ja von ihm hab.
gruß
gringo