PocketBike auf Vordermann bringen ! ;)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • PocketBike auf Vordermann bringen ! ;)

      Hallo ,
      mein Name ist Justin & bin 14 Jahre alt. Fahre Quad ( Maxxer 50 am Anfang , zwischendurch KFX 300 und jetzt Renegade 500 ) und möchte mich: mal mit den Pocket Bikes beschäftigen.

      Mein Kollege verkauft sein DirtBike für 40 Euro ( nicht schlecht oder? )


      Mängel : -Seilzugstarter klemmt manchmal
      -Tankdeckel fehlt
      -Bremse geht nicht ? ( Weiß nicht was er damit meint :D )

      Wollte den Block auseinanderbauen , die Lager wechseln ( SKF ) und mir einen BigBore Satz draufhauen mit Welle etc.
      Den Rahmen wollte ich nachschweißen , sowie alle Schrauben gegen "Deutsche" Schrauben wechseln. ( Chinaschrauben sollen angeblich nicht die besten sein? )
      SnakePipe / Vergaser usw. möchte ich evtl. auch verbauen , je nachdem was am meisten Leistung bringt.

      Außerdem wollte ich fragen , ob man die Mischung auch mit "2-Takt Kartöl" mischen kann? Sollte ja auch bei hohen Drehzahlen & Temperaturen am besten Schmieren.

      Und wie sieht es aus mit dem Kupplungen? Die Chinakupplungen sind mist , oder? ( Sind mit einem PocketBike aufm Gelände gefahren , Motor hat nach 10 Min die Leistung nachgelassen , Motor lief aber weiterhin. Beim stehenbleiben hat man gesehen wie es aus der Kupplungsglocke geraucht hat , da war ja schon alles klar das die Überhitzt sind :D ) Was kann man in die Kracher einbauen ?

      Wohne in KA/PF Umgebung , da ist Ettlingen etc. nicht weit. Deswegen würde es mich auch mal Bocken da zu fahren :)

      P.S : Hat jemand nen Shop wo es alles rund ums PocketBike gibt ( "Tuning" , Ersatzteile etc. )



      Gruß ,
      Justin :thumbsup:
    • Servus

      40€ zum Basteln ist doch ok
      Chinaschrauben tauschen ist gut
      Rahmen nachschweißen ist schlecht.Machste i.d.R. mehr kaputt als heile

      Beim Tunen würde ich den Weg gehen:
      1. Snake Bringt Leistung und du hast erstmal was zu basteln.Das hintere Federbein ist im Weg und muß versetzt werden
      2. Gaser 16er SHA bringt Leistung und Zuverlässigkeit
      3. BB Kit Aber : Die Leistungsunterschiede sind Mini - also nen BB3

      Ich hab in meinen Dirts gerne die normale 3 Backenkupplung mit Stahlbacken und 8er Federn genommen.Die packt gut und hat zusätzliche Schwungmasse.Die 8er Federn brechen schonmal und würde daher Reserve mitbestellen.
      Was alle Kupplungen nicht mögen,ist ständiges langsamfahren.Dabei schleift die Kupplung und erhitzt sich unnötig

      Tja,mit dem Öl händelt das jeder anders.Ich hab mir für die Kracher immer die billigste Plempe geholt und glaube nicht,das mit einem Hightecöl weniger kaputtgegangen wäre :D

      Gruß Dani
      geht nich, :thumbsup: gibts nich
    • SnakePipe habe ich :)
      Gaser , kannst du mir da einen raussuchen? Perfekt währe nen gebrauchter ausm Forum hier. :)
      BB Kit geht der ? : ebay.de/itm/like/231293217098?…pht=true&ops=true&viphx=1

      Gewuchtet soll die Vollwangenwelle angeblich auch sein xD
      Öl benutze ich dann Kartöl / Castrol 2 Takt Öl.

      Kannst du mir Links senden zu den Federn? Möchte das halt die Kupplung greift & nicht immer schleift.

      Rahmen kann mein Vater schweißen , wieso kann er sich dadurch verschlechtern? Ist doch immer besser wenn es stabiler geschweißt wird oder :)?

      Rahmen & Verkleidung wird Lackiert ( Rahmen Rot / Verkleidung weiß ) im Rockstar Muster.

      Getriebedeckel etc. auch in Rot.

      Mit einem Dremel werde ich auch das Polrad leichter machen , das gibt ja auch Leistung & besseres Anspechverhalten.
      Habe mir auch überlegt ob ich es ganz Flach mache & einen 120mm Lüfter an den Rahmen ranmache wo auf den Block bläst?
      Sollte ja auch gehen + Fahrtwind ;)

      Kann mir jemand noch evtl. die Lager senden ( SKF ) wo ich für den ganzen Motor + Rahmen brauche? + die Dichtringe oder was man noch braucht.



      Gruß
    • Hallo, egal was du da verschweißen willst der Rahmen bricht eh nach der Schweißnaht.

      Das mit dem Lüfterrad macht jetzt nicht so viel aus, wenn du die schwungmasse klein halten willst dann nimm gleich eine halbwangenwelle und keine Vollwange.

      Und was noch sinnvoll ist ein vernünftiger Kerzenstecker und kerze.

      Lager und wedis :Lager- und Wellendichtring (Simmerringe) Übersicht
      Aussehen ist Geschmackssache :)... Geschwindigkeit ist Realität...
    • Wo bekomme ich dann ein BigBore Set + Halbwangenwelle her?
      Im Internet steht das die Vollwangen in höheren Drehzahlbereichen bisschen mehr drückt aber in niedrigeren Drehzahlen dann etwas nachlässt.
      Wie stark sind denn die Vibrationen? Kann mir das jetzt nicht vorstellen , der Motor solle eigentlich ruhig laufen ( klar , vom Sound her wird die SnakePipe schon laut sein )

      Finde auch keine Halbwangenwelle fürn BigBore :(
    • Für den bigbore brauchst du nur eine kurbelwelle vom kracher mit 12 mm kolbenbolzen, die 39ccm Motoren haben 10 mm kolbenbolzen.

      Es ist China !
      Ich hatte vollwangen die liefen relativ sauber und welche wo sich jede schraube 3 mal gelöst hat weil das so unrund gelaufen ist.

      Nur wenn der Motor stark eiert kommt auch keine hohe drehzahl !
      Aussehen ist Geschmackssache :)... Geschwindigkeit ist Realität...
    • Es gibt 2 Zylindergrößen: So unterscheidet man einen 49 ccm und einen 40 ccm Zylinder

      39ccm (bei Ebay oft trotzdem als 49ccm gekennzeichnet), die haben einen 10mm Kolbenbolzen

      49ccm (sogenannter BigBore1 ist mit Glück bei den Bikes verbaut), die haben einen 12mm Kolbenbolzen.

      Hast du also Glück gehabt und ein echtes 49ccm Modell, dann musst du die Kurbelwelle nicht tauschen
    • Ok,
      Hier ist mal ein bild habe da mal was rausgesucht:

      db.tt/Iqb1e7Nm

      Der linke ist ein zylinder vom 39ccm Motor !
      Darunter eine kurbelwelle mit 10 mm Kolbenbolzen.
      Der Kolben hat einen Durchmesser von 40mm.

      Rechts daneben ein Bigbore1 zylinder mit 49ccm !
      Darunter eine Kurbelwelle mit 12 mm Kolbenbolzen.
      Der Kolben hat einen Durchmesser von 44mm.

      Wer schon einen bigbore1 verbaut hat ( der rechte),
      Braucht nur die Zylinder und Kolben tauschen !!!

      Beim linken (39ccm Zylinder) benötigt man einen Adapter oder
      Eine andere Kurbelwelle mit 12 mm Kolbenbolzen !

      Das die Lager und Dichtungen in jedem Fall neu sollten,
      Steht ausser Frage . Mfg sorry unclesam kam wohl zeitgleich :bier:
      Aussehen ist Geschmackssache :)... Geschwindigkeit ist Realität...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kannnix_gpg ()