Vielen Dank für die vielen Antworten, für mich als Anfänger sehr interessant eure Erfahrungen zu lesen.
Ich habe wie gesagt mit den Minibikes noch nicht so viel Erfahrung, im Rennrad / MTB Bereich dafür über 20 Jahre.
Mit adem Aufkommen der 10Gang Ritzel und den damit verbundenen dünneren Ketten, stieg "damals" der Kettenverschleiß bei den Top Amateuren sprunghaft an. Hier handelte es sich um Fahrer und Teams, die ihre Räder sehr gut pflegten.
Letztendlich hat sich herausgestellt, dass zwei Top Hersteller (Shimano / Campagnolo) diese Ketten nicht ordentlich hin bekommen haben und permanten Steife Glieder vorhanden waren, was einem schon mal eine komplettes Rennen versauen kann. Nur ein Hersteller (Sedis) hatte damals keine Probleme mit den neuen Kettenmaßen, da die Ketten wohl anders vernietet waren.
Das hat sich inzwischen erledigt, die Probleme sind mir nicht mehr bekannt, aber die Beschreibungen hier,lassen doch auf ein grundsätzliches Problem der "neuen" Kettentypen schließen. Weiß jemand den unterschied zwischen den "alten" und "neuen " Ketten?
Das es bei dir Batsch durch den Spacer behoben war, liegt nach meiner Vermutung eher daran, dass die neuen Ketten extrem empfindlich sind und du wohl eine perfekten Kettenlauf hin bekommen hast. (an weniger Belastung kann es ja nicht liegen bei dir
)
Um aber auf den Ursprung meiner Frage zurück zu kommen.
Ich bin erst einmal beruhigt, dass es nicht an meiner fehlerhaften Kettenpflege liegt. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass diese nicht gerade billigen Ketten ein grundsätzliches Problem haben. Was aber anscheinend tatsächlich so ist.
Gibt es denn Alternativen zu den "KMC" Ketten, die man vielleicht mal ausprobieren kann.
Gruß Sven
Ich habe wie gesagt mit den Minibikes noch nicht so viel Erfahrung, im Rennrad / MTB Bereich dafür über 20 Jahre.
Mit adem Aufkommen der 10Gang Ritzel und den damit verbundenen dünneren Ketten, stieg "damals" der Kettenverschleiß bei den Top Amateuren sprunghaft an. Hier handelte es sich um Fahrer und Teams, die ihre Räder sehr gut pflegten.
Letztendlich hat sich herausgestellt, dass zwei Top Hersteller (Shimano / Campagnolo) diese Ketten nicht ordentlich hin bekommen haben und permanten Steife Glieder vorhanden waren, was einem schon mal eine komplettes Rennen versauen kann. Nur ein Hersteller (Sedis) hatte damals keine Probleme mit den neuen Kettenmaßen, da die Ketten wohl anders vernietet waren.
Das hat sich inzwischen erledigt, die Probleme sind mir nicht mehr bekannt, aber die Beschreibungen hier,lassen doch auf ein grundsätzliches Problem der "neuen" Kettentypen schließen. Weiß jemand den unterschied zwischen den "alten" und "neuen " Ketten?
Das es bei dir Batsch durch den Spacer behoben war, liegt nach meiner Vermutung eher daran, dass die neuen Ketten extrem empfindlich sind und du wohl eine perfekten Kettenlauf hin bekommen hast. (an weniger Belastung kann es ja nicht liegen bei dir

Um aber auf den Ursprung meiner Frage zurück zu kommen.
Ich bin erst einmal beruhigt, dass es nicht an meiner fehlerhaften Kettenpflege liegt. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass diese nicht gerade billigen Ketten ein grundsätzliches Problem haben. Was aber anscheinend tatsächlich so ist.

Gibt es denn Alternativen zu den "KMC" Ketten, die man vielleicht mal ausprobieren kann.
Gruß Sven