Kettenpflege

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo zusammen,

      Ich habe mal eine Frage zur Kettenpflege.
      Wie und womit reinigt ihr eure Ketten?

      Ich habe folgendes Problem.
      Habe mir eine nagelneue Kette verbaut, die mit stark haftenden Kettenspray von der Großen herzhaft eingesprüht und nach dem fahren mehrere "Steife Stellen" in der Kette.
      Das habe ich nun schon zum 2. Mal.

      Kennt ihr das Problem? Mache ich da was falsch? ?(

      Danke & Gruß

      Sven
    • Hy,

      Bist nicht der einzige der das problem hat. Bei den kleinen Ritzeln ist das wohl ganz normal.
      Putzen du ich die Kette nicht. Ist mir ehrlichgesagt zu blöd/dreckig. Verwende einen sehr sehr hochwertigen Kettenspray. Wenn die Glieder der Kette etwas ecken dann sprüh ich die Kette einfach wieder neu ein und dann läuft sie auch wieder geschmeidig.
      Das mach ich so lange bis die Kette schon wirklich sehr versifft ist dann tausch ich sie aus. Dann wird auch Kettenrad und Ritzel gesäubert bzw auch möglicherweise das Ritzel getauscht sollten die Zähne schon sehr dünn geworden sein.

      Wichtig ist das die Kette nicht zu stark gespannt ist.
      Was für eine kupplungsglocke hast verbaut? Ich habe bei der Bzm Glocke eine kleine "Einlauffase"reingeschliffen. Weil es sein kann das die kette gegen die Glocke schlägt, was dadurch natürlich entschärft wird


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stocki 84 ()

    • Nabend,

      Das zeug kannste meiner meinung nach vergessen
      Da die kettenglieder zu klein sind es verklebt alles und
      Durch die starke reibung bei den kleinen gliedern trocknet es
      quasi weg . . .

      Ich mache schon seid anbeginn meiner zeit die ketten
      mit Balistol jedes zweite mal fahren etwas einsprühen und die dinger
      laufen lange lange . . . Jedoch hatte ich es auch öfters das mir neue
      ketten nach 1 mal fahren steife glieder aufwies :S


      gruss TomKing
      :thumbsup: Sachsen Cup Vize Meister 2013 :thumbsup:

      sponsored by:
    • Ich hatte das auch lange Zeit, wichtig ist zum einen dass man die Kette nicht zu straff spannt (darf ruhig 20-25mm Spiel gesamt haben) und dass du die Kette nur wenig fettest und nach dem Fahren reinigst, sonst verklebt sie nur. Dh. nach dem Fahren mit wd40 einsprühen (darf ein richtiges Bad sein) und nach ein paar Stunden mit wenig Kettenspray einsprühen.

      Ich hab das Problem übrigens seit ich die Kette drastisch gelockert habe nie wieder gehabt! :D
    • Guten Morgen zusammen,

      erst mal Danke für die Antworten. So richtig schlau bin ich nun aber auch nicht geworden.

      Zur Spannung: Stelle die Kette immer mit einem 4er Imbus zwischen Kettenblatt und Kette ein. Die 2,5cm Spiel die Marc beschrieben hat habe ich so.

      Das Spray habe ich über Nacht ablüften lassen. Die Kette klebt auch gut.

      Ich werde meine beiden Problemketten nun mal mit Kettenreiniger vom Fahrrad reinigen und in WD 40 einlegen. Mals schauen was es bringt.

      Gruß Sven
    • Kettenrad und Ritzel sollten fluchten.....somit kein schiefer Zug an der Kette.
      Das sollte zusätzlich zum schmieren der Kette beachtet werden.
      Bei so kleinen Ketten sehr wichtig. ....

      Du kannst eckende Glieder , die nach dem schmieren noch verkantet bleiben, durch Gegenbiegen (90° zur Bolzenachse) quasi wiederbeleben. Hab ich früher oft gemacht. Wenn
      das vorhanden ist dann is die Kette eben durch schiefen Zug oder mechanische Beschädigung (evtl. Kante der Kupplungsglocke) mitgenommen.

      Davon abgesehen gibt's verschiedenste Kettenqualitäten...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von gunnito ()

    • Guten Morgen,

      Die Möglichkeit die steifen Glieder wieder "aufbiegen" zu können ist mir vom Radsport bekannt.
      Meine Frage bezog sich eher darauf, warum neue Markenketten nach einer Benutzung schon die Beschriebenen Symptome aufwiesen.
      Kettenflucht passt auch.

      Habe die Ketten nun gereinigt, mit WD 40 geschmiert und mit Castrol Ketttenspray behandelt.
      Ich werde berichten, ob das Problem nach der nächsten Ausfahrt wieder aufgetreten ist.

      Gruß Sven
    • Das Problem mit den steifen Kettengliedern wurde hier vor ca einem Jahr schon mal besprochen , glaube der Batsch hat mal danach gefragt .

      Fakt ist , das WIR 2012 und davor keine oder fast keine Probleme mit den Ketten hatten , zumindest nicht in den Ausmaße , dann mit der neuen Bestellung Ende 2012 machten die Ketten auf einmal mehr Probleme , teilweise wahren nach dem ersten fahren mehrere Glieder steif , da konnte man schmieren wie man wollte , es gab Tage da habe ich 3 neue Ketten verbaut weil sie alle mehrere steife Glieder hatten .

      Ich kann mir das nur mit andere Produktion oder Material der Ketten erklären , vielleicht wurde ja die Firma nach China Verlegt oder so :P

      HABEN DEN ANDERE HERSTELLER AUCH PROBLEME ODER SIND DAS NUR DIE ZOCCHI KETTEN ???
      Das würde mich mal interessieren .



      WD 40 auf die Ketten ist der Tot für die Kette , das Castrol taugt vielleicht für große Ketten , für die kleinen ist es aber Mist , habe ich auch mal probiert :thumbdown:
    • Böhser Onkel schrieb:

      ich reinige meine mit Bremsenreiniger, u danach schön mit Kettenspray.


      genau so, ich reinige die kette mit wd40 oder bremsenreiniger richtig gut und dann mit kettenspray....habe das teure castrol racing und läuft.
      die prozedurmache ich je nach verschmutzung....kann also auch mal 4-5wo. vergehen.
    • 1. Habe auch den teuren Castrol-Racing Kettenspray (kostet knapp 20 Euro) in Verwendung und denn kann ich nur empfehlen. Seid ich den benutze verschleißen die Ritzel viel langsamer wodurch die ganze Geschichte letztendlich günstiger wird.
      Ist außerdem ein Zeichen dafür das er super haften bleibt (das Bike versaut es mir auch nicht mehr so) und das die Reibung deutlich verringert wird --> bringt auch der Kette was!!!

      2. Kette verwende ich die hier:
      chi-motos.de/gambio/product_in…te-kmc-hg-25-1-meter.html
      Nach meinem Empfinden ist diese etwas hochwertiger als die Standard-Minibike-Ketten (z.B. Zocchi)

      3. Würde ich mir trotzdem mal dein Kupplungsglockengehäuse genauer ansehen. Solltest du an der Kante (wo die Kette Richtung Ritzel geht) ganz kleine Krater/Becker haben, dann ist das ein Zeichen das die Kette dort anschlägt. Die Kette geht ja doch relativ knapp am Gehäuse vorbei und gerade in Rechtskurven wird's dann richtig eng, da die Kette ja leicht durchhängt.
      Ich kann dir da wirklich nur empfehlen eine "Einlaufphase" reinzuschleifen --> Die Kette wird's dir danken ;)
      Solltest du zu denen gehören die nach Pantaleon kommen, kann ich dir das auch vor Ort zeigen!

      mfg Stocki


    • Ich hatte das Problem auch schonmal angesprochen,

      Ende letzter Saison hatte ich das Problem mit den verstärkten kmc ketten, danach hab ich wieder die normale Ketten verbaut(kenne keinen Unterschied zwischen zocchi und bzm)

      Resultat---> wieder steife ketten Glieder, Flucht, ketten Blatt und Ritzel waren okay.

      Habe darauf die Hinterrad spacer neu gedreht aus hochfestem Aluminium (Stahl geht auch)

      Seit dem habe ich meine Ruhe! Und ich bin sehr viel Gefahren seit dem ^^

      Ich erkläre mir das so, durch das ein und ausbauen des hinterrads (rein, raus, Achse auf und zu) Verschleißen die spacer auch und "verziehen" die Kette schon beim normalen anziehen der hinter Achse

      Vielleicht auch mal die spacer tauschen

      Gruß batsch
      AMC Ettlingen :thumbsup:
    • Also bei dir Batsch lag es an den Spacer, ok.

      Problem bei mir und auch ein paar andere fing das Problem aber genau da an als wir die Neuen Ketten die bestellt wurden verbaut haben , ich kann mir nur schlecht vorstellen das bei 5 Fahrer alle auf einmal die Spacer schuld sind .

      Ich selber hatte auch noch 2 Neue ältere Ketten da , mit denen hatte ich auf den selben Bike wieder keine Probleme , auch halten die Ketten wesentlich länger als die "neuen" , das alles auf den selben Bike und der gleichen Pflege .

      2012 habe ich 3 Ketten gebraucht ( gewechselt nach gewissen Laufzeiten und nicht erst wenn sie reist )
      2013 bin ich weniger gefahren und habe 7 Ketten gebraucht und 2 Ritzel die mir die Kette kaputt gemacht hat wegen steife Glieder .