Kupplungsglocke zerlegen!!!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kupplungsglocke zerlegen!!!

      Hallo

      ich habe die suche angewand aber das was ich gefunden habe, hat mir nichts gebracht!!! im internet finde ich es auch nicht und ich bin mir sicher das ich das kind bei richtigen namen genannt habe!!! Also verzeiht mir bitte wenn dieses thema euch vielleicht auf die nerven geht!

      Also ich brauche eine gute beschreibung damit ich auch weiss wie ich es machen.....

      ich möchte die kupplungsglocke vom gehäuse trennen um eine neue Kupplungsglocke zu verbauen ( Alte Glocke 78mm ) neu 77 mm damit der abstand zwischen glocke und kupplung geringer wird....

      ich bin so weit gekommen das ich in der glocke die 14 er mutter gelösst habe... die glocke sitzt aber echt mega fest auch dem gewinde....
      den sprenriemen habe ich auch gefunden.... zusammen gedrückt bekomme ich ihn auch, blos was dann???? ?( ?( ?( ?( ?(

      bitte helft mir weiter vielleicht hat auch jemand bilder dafür

      ich wert langsam :autsch: :autsch: :autsch: :autsch: :autsch:

      im vorraus schon mal danke

      gruss micha
      :annie: Wer später bremst, ist länger schnell!! :annie:

      und wer es nicht kann :autsch:
    • Micha2212 schrieb:

      Hallo


      ich bin so weit gekommen das ich in der glocke die 14 er mutter gelösst habe... die glocke sitzt aber echt mega fest auch dem gewinde....
      den sprenriemen habe ich auch gefunden.... zusammen gedrückt bekomme ich ihn auch, blos was dann???? ?( ?( ?( ?( ?(

      bitte helft mir weiter vielleicht hat auch jemand bilder dafür

      ich wert langsam :autsch: :autsch: :autsch: :autsch: :autsch:

      im vorraus schon mal danke

      gruss micha


      ...auf welchem Gewinde ??

      Wenn die Mutter innen ab ist, dann wird das Ritzel nur von innen rausgedrückt ( hat ne Keilnut )
      Dann den kleinen Sprengring aussen lösen ( auseinanderziehen )und entfernen
      Glocke aus dem inneren des Lagers auspressen ( entweder Hydr.- Presse -am besten oder auch mauell mit einem 3-Arm Abzieher ausdrücken )

      mit Lagerwechsel:
      Dann den grossen, inneren Sprengring ( zusammendrücken und entfernen)
      Dann das Kw Lager, wie die Glocke auspressen.
      ( falls es eh schon so rausfällt, dann kannst am besten gleich einen neuen Korb nehmen ... :D )
      Das wars.

      Alles dann dementsprechend wieder einpressen ; am besten mit einer Presse, wenn in der Nähe, wird dann gleichmässiger, also verkantet auch sich nicht.

      Viel Erfolg

      Gruss

      Driver

      Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiss alles besser.
      ( Sokrates )

      " Der Laie kennt es nicht und der Dumme denkt, es muß so sein ! ! ( ...oder war es doch umgekehrt ??!!
      ;) )
      ( Altes Zitat von Pappi )
    • Anleitung Kupplungsgehäuse vom Kracher zerlegen!!!

      Wir wollen unsere Kupplungsgehäuse zerlegen... entweder um das Ritzel oder die Kupplungsglocke zu wechseln




      Und so soll sie mal aussehen



      Fangen wir an!! Ihr müsst auf der Innenseite die 14er Mutter abschrauben



      Wenn die Mutter runter ist, müsst Ihr ( Im bestenfall habt Ihr das Werkzeug ich habe eine Wasserpumpenzange genommen,vorsicht Ihr könnt dabei das Ritzel beschädigen ich habe um das Ritzel durch ein Tuch geschützt )!!!
      Dann setzt Ihr die Zange oder das Spezialwerkeug an das Ritzel und auf der anderen Seite müsst Ihr die Glocke fixieren ( Ich habe das mit einer 0,70m grossen Wasserpumpenzange gemacht) Ihr könnt aber auch, in einem Schraustock, zwei Stangen einspannen, die in die Löcher der Glocke passen! .... (wenn Ihr es auf meine Art macht, nicht zu fest zudrücken, nicht das die Glocke verbogen wird )

      Wenn Ihr das gemacht habt, könnt Ihr am Ritzel nach links drehen! Das Ritzel sitzt sehr fest und Ihr müsst etwas kraft aufwenden.

      Danach sieht es so aus



      Den Sprengring brauch Ihr dabei nicht entfernen, ausser Ihr wollt das Kugellager wechsel.... ich habe mir aber sagen lassen, das dass Lager engepresst werden muss!!!
      Für unser Vorhaben kann es bleiben wo es ist!

      Hier noch mal die Kupplungsglocke, damit Ihre sehen könnt wie die im einzelnen aussieht



      Diese Kupplungsglocken gibt es in verschiedenen Grössen 80, 78, 77 mm sind mir selber bekannt.

      Das Ritzel kann jetzt Vorsichtig mit einem Gummihammer ausgetrieben werden, beim einsetzen des neuen Ritzel müsst Ihr darauf Achten, das Ihr es nicht verkantet.

      So mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen ausser: das Maß einer Kupplungsglocke für China Kracher ist 96 mm, das Maß für die Bohrungen liegt bei 72mm und es ist Standart eine 78mm Kupplungsglocke drauf........ Das gilt nur für China Kracher!!!!! Bei anderen Herstellen ist das ganze anders Aufgebaut!!!

      Gruss Micha




      :annie: Wer später bremst, ist länger schnell!! :annie:

      und wer es nicht kann :autsch:

      Dieser Beitrag wurde bereits 11 mal editiert, zuletzt von Micha2212 ()

    • @'Grete88
      weil ich das werkzeug nicht habe..... deshalb!!! und ich fand es einfach mal ok !! denn gefunden habe ich hier nichts dazu!!! werder anleitung oder einen text.... das es vielleicht nicht so das optimale ist mir klar aber für anfänger wie mich, die nichts haben und nur auf sowas zurück greifen können, ist es doch ok!
      und wenn mann keine ahnung hat.... so sieht man wenigstens den aufbau... ob mann dann zur zange greift ,ist es jedem selbst überblieben....


      Nicht jeder hat eine volleingerichtet WERKSTATT
      :annie: Wer später bremst, ist länger schnell!! :annie:

      und wer es nicht kann :autsch:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Micha2212 ()

    • Ok das mit der Zange und dem Ritzel ist vl grade noch verkraftbar wenn man wirklich nix anderes hat. Kannst du ja gern so weiter machen. Und kleinen Tipp. Die chinesen kleben so gut wie alle Schrauben ein. Deshalb ordentlich heiß machen das gewinde und dann geht das auch leichter raus. Trotzdem würde ich niemals die glocke in ein schraubstock spannen. Die ist danach sofort unbrauchbar weil du die zusammenpresst und nicht wieder rund bekommst. Deshalb wie ich oben bereits erwähnt hab mach das mir den 2 stangen in schraubstock einspannen. Glocke drüber und schon kannst das ritzel versuchen rauszudrehen. Die glocke sollte sich nicht verdrehen da sie ja durch die beiden stangen gehalten wird.
      mfg