Nabend,
Ich hab da mal ne Frage. Da ich momentan nichts zutun habe, weil ich darauf warte das mein B1 Rahmen vom beschichten wiederkommt, dachte ich mir mal wieder nen Kracher etwas zu optimieren. Grad bin ich dabei den Motor ordentlich zu vermessen, wo wir auch schon zu meinem Problem kommen. Und zwar weiß ich nicht wie ich den Zündzeitpunkt bestimmen soll. Gut, die beiden Magneten im Polrad sausen an den beiden "Aufnehmern" der Zündspule vorbei, wobei ich annehme, dass die Magneten entgegengesetzt ausgerichtet sind. Liege ich dann damit richtig, dass der Motor genau dann zündet wenn beide Magneten genau unter den "Aufnehmern" sind, da der eine Magnet die Elektronen in der Spule von sich wegdrückt, und der Andere diese von der anderen Seite aus anzieht? Vielleicht hat sich da ja jemand schonmal eingelesen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar
Ich hab da mal ne Frage. Da ich momentan nichts zutun habe, weil ich darauf warte das mein B1 Rahmen vom beschichten wiederkommt, dachte ich mir mal wieder nen Kracher etwas zu optimieren. Grad bin ich dabei den Motor ordentlich zu vermessen, wo wir auch schon zu meinem Problem kommen. Und zwar weiß ich nicht wie ich den Zündzeitpunkt bestimmen soll. Gut, die beiden Magneten im Polrad sausen an den beiden "Aufnehmern" der Zündspule vorbei, wobei ich annehme, dass die Magneten entgegengesetzt ausgerichtet sind. Liege ich dann damit richtig, dass der Motor genau dann zündet wenn beide Magneten genau unter den "Aufnehmern" sind, da der eine Magnet die Elektronen in der Spule von sich wegdrückt, und der Andere diese von der anderen Seite aus anzieht? Vielleicht hat sich da ja jemand schonmal eingelesen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar

MfG: Julian 
