CNC-Tec Motorsport schrieb:
Die Lucky ist meiner Meinung nach das einzige Chinabike welches sich lohnt aufzubauen.
Nö. Richtig muß es heißen :
CNC-Tec Motorsport schrieb:
Die Lucky mit der Alutecgabel ist meiner Meinung nach das einzige Chinabike welches sich lohnt aufzubauen.
Servus
Der Stroker ist schon so ein kleiner "Wegschnapper".Ich hatte mal ein Äuglein auf eine DM Gabel geworfen....

Na dann laß mal schauen,was du so gebastellt hast...
Scheint ne Lucky der 2.Generation zu sein.Trotz ersten Sparmaßnahmen wie Gabel hat sie noch den "guten" Rahmen.Erkennst du an dem Bügel im Heck.
Ich hoffe,das du bei der massiven Auspuffhalterung auch an eine ordendliche viberationsdämpfende Befestigung fürs Reso gedacht hast.Nicht,das das vorne einreißt.
He,he,dann haste ja mit der Schwinge Glück gehabt.Eine lange Schwinge macht aus einem anderen Grund schon richtig Sinn.
Die Lucky ist durch ihren Gitterrohrrahmen recht steif.Das wirkt sich bei ungefederten Starrahmen sehr negativ aufs Fahrverhalten aus.Dazu kommt die sehr nach Vorne geneigte Gabel - da kommt echtes Chopperfeeling auf

Ganz gleich ob Low Budget oder Schickimikiumbau - am Ende sollte das Heck angehoben und der Radstand vergrößert sein.Also im Prinzip von Mini auf Midi - dann fährt die auch richtig gut.Meine Adapterplatten sind auch immer aus 6mm Feldwaldwiesenalu - reicht.Ich würde nur bei der unteren Schwingenverschraubung die Muttern gegen eine Alustrebe mit M8er Gewinde in den Stirnflächen tauschen.
Ich würde den Auslaß erst mal so lassen.Wie du schon selber sagst,ist die Vorverdichtung arg gering.Damit ist auch die Strömungsgeschwindigkeit deines Frischgases gering.Da du für den Spülvorgang im Zylinder nur ein bestimmtes Zeitfenster hast,kann es sein,das bei zu langsamer Gasgeschwindigkeit nicht alles Altgas rechtzeitig rausgedrückt wird.Die Membranfunktion ist auch von der GG abhängig.Das dein Motor nicht so hoch dreht,wird in erster Linie an zu dicken Membranen liegen.
Hab hier auch so ein "Sorgenkind" liegen,wo ich "weichere" Membranen als die 0,25er Polinis bräuchte.Einige Sachen hab ich bereits ausgetestet,aber leider ohne Erfolg.Wie du dein Triebwerk auf Zack bekommst ohne die VVD zu erhöhen,kann ich dir leider nicht sagen...
Nach den Vollwangenwellen mit 10er KB hab ich ne Zeitlang auch intensiv gesucht,weil die im Gegensatz zu den anderen sehr genau gefertigt sind.Die sind einfach nicht mehr zu bekommen.Driver hab ich auch gefragt - negativ.ein einziger Händler bei Ebay.it hat noch welche auf Lager.Allerdings wird er die noch lange haben - schlanke 59€ zzl.13,50€ Versand sind doch a bissal viel für so ne Chinawelle

Du hast doch ne VW-KW mit 12er KB,warum baust du die nicht auf 10er KB um? Hier im Forum ist doch der ein oder andere unterwegs,der KWs revidieren kann.
Der kann dir die KW zwar nicht wuchten,aber gegen ein paar Euros sicherlich gut richten

Dann hätteste nicht nur nen perfekten Rundlauf,sondern könntest die KW noch a bissal fürs Avogehäuse pimpen.
Die wollte ich verbauen :

Beim ori.Gehäuse macht der Freiraum um den Hubzapfen schon Sinn.Der huscht ja genau in dem Moment an der Membran vorbei,wenn die öffnet.Beim Avo dagegen muß das Frischgas ja nicht durch die KW.Die Aluinlets sollen die Vorverdichtung erhöhen und Verwirbelungen minimieren.Wegen dem leichteren Kolben sind auch die Wuchtbohrungen nicht verkehrt.Zuerst normal gebohrt und dann mit so nem Schälbohrer von innen nach außen konisch gemacht damit die gegossenen Propfen nicht rausfallen können...
Tja,noch wegen den Ringpins....
Nen Kolben,wo die soweit auseinander sind um auf den Flächen neben dem HS zu laufen gibts net.
Ringpins versetzen ist auch net mal eben gemacht.Da die genau auf der Kante sitzen,mußte die neuen Löcher fräsen und brauchst noch ne fluffige Idee um den Kolben zu spannen ohne ihn zu schrotten.
Wenn das mit den Ringpins in den STsgar nicht funzen kann und früher oder später zu nem Motorplatzer führt,verstehe ich nicht.....
.....wieso beim 40ccm Polini WK der Ringpin problemlos über den 12mm breiten ST läuft

oder beim 50ccm BZM LK sitzt der Ringpin auch in der Mitte des Kolbens.Scotty kitzelt ca 15PS aus dem Zylinder und weitet den 13mm ST auf 15mm ohne den Ringpin zu versetzen.

Daher glaube ich schon,das das funktionieren kann,allerdings würde ich folgendes noch machen:
Bei so einer heiklen Geschichte würde ich den Chinakolbenringen nicht trauen und gegen Markenringe tauschen.Komm grade nicht auf den Namen,gibt einen Simsontuner,der hervorragende Auswahl hat.
Den drei STs würde ich mit JB-Weld Spülwinkel verpassen.Ist bei den Querschnitten besser für die Spülung und im Falle des Falles kann der Ring auch nicht hängenbleiben.
Bei deinem Kolben sind die Ringpins sehr dicht beieinander.die laufen also schätzungsweise sehr dicht an der Innenkannte der äußeren STs.Das wird auf Dauer nicht funktionieren!Also wenn schon,dann sollten die aber auch ziehmich in der Mitte des STs laufen.Beim Mach1 sind die Ringpins 30mm auseinander.Notfalls würde ich auf 12er Bolzen wechseln - da gibts deutlich mehr Kolben mit unterschiedlichen Ringpinabständen.....
Gruß Dani
geht nich,
gibts nich
