Hi friends!
Ich hab ja in meine Sachs Dirty Devil einen 125ccm Lifan-Motor eingebaut von Cenkoo mit angebl. 15 PS.
Dazu hab ich mir gleich noch deren Krümmer mit größerem Durchlass(30mm) mitgekauft und verbaut.
Alles honky Donky, aber!!
Das Hitzeschutzblech hat sich verabschiedet wegen starker Vibrationen, also hab ich da erst gar nicht weiter dran rumgefrickelt und den Krümmer großzügig mit einem mineralischen Hitzeschutzband umwickelt.
Wegen des größeren Krümmerdurchmessers, war auch ein anderer Anschluß am Endtopf notwendig, was ich mit einem Rohradapter 30mm innen auf 35mm außen gelöst habe.
Den habe ich dann am Endtopf mit einer teuren Edelstahl-Rollenschelle befestigt.
Außerdem habe ich den Endtopf auseinandergenommen und dort stramm eine neue Schalldämpferwolle eingebracht.
Fehler???
Und jetzt, wo es so heiß ist, hab ich da echt nen Problem!
Bisher Öltemperatur so zwischen 90-100Grad.
Aber jetzt echt grenzwertig, geht so bis 120Grad.
Bei längerer Vollgasfahrt hab ich nen heißen Arsch gekriegt und das Gummi der Endtopfschelle ist verkokelt.
Dann hat sich der Endtopf allmählich aus der Befestigung losgerappelt und sich dann völlig vom Krümmer getrennt, was nicht zu überhören war!
Ich hab das jetzt alles repariert, scheint auch zu halten, aber 120Grad liegen nach wie vor an.
Ein zusätzlicher Ölkühler ist bestellt, kommt aber erst Anfang September aus China
Die Karre läuft ja auch zu mager, hat ständig Fehlzündungen, wenn ich abrupt nach Vollgas vom Gas gehe.
Größeren Hauptdüsenset bestellt.
Ich frag mich jetzt bei der Überhitzung vom Endtopf, liegt es am Hitzeschutzband, der zu kleinen Düse, oder falschem Volumen von Dämmmatte im Endtopf,
oder einfach nur an dieser unsäglichen Hitze, jetzt Wetter- mäßig
Freue mich über alles Konstruktive!
Gruß
thothie

Ich hab ja in meine Sachs Dirty Devil einen 125ccm Lifan-Motor eingebaut von Cenkoo mit angebl. 15 PS.
Dazu hab ich mir gleich noch deren Krümmer mit größerem Durchlass(30mm) mitgekauft und verbaut.
Alles honky Donky, aber!!

Das Hitzeschutzblech hat sich verabschiedet wegen starker Vibrationen, also hab ich da erst gar nicht weiter dran rumgefrickelt und den Krümmer großzügig mit einem mineralischen Hitzeschutzband umwickelt.
Wegen des größeren Krümmerdurchmessers, war auch ein anderer Anschluß am Endtopf notwendig, was ich mit einem Rohradapter 30mm innen auf 35mm außen gelöst habe.
Den habe ich dann am Endtopf mit einer teuren Edelstahl-Rollenschelle befestigt.
Außerdem habe ich den Endtopf auseinandergenommen und dort stramm eine neue Schalldämpferwolle eingebracht.
Fehler???

Und jetzt, wo es so heiß ist, hab ich da echt nen Problem!
Bisher Öltemperatur so zwischen 90-100Grad.
Aber jetzt echt grenzwertig, geht so bis 120Grad.
Bei längerer Vollgasfahrt hab ich nen heißen Arsch gekriegt und das Gummi der Endtopfschelle ist verkokelt.
Dann hat sich der Endtopf allmählich aus der Befestigung losgerappelt und sich dann völlig vom Krümmer getrennt, was nicht zu überhören war!

Ich hab das jetzt alles repariert, scheint auch zu halten, aber 120Grad liegen nach wie vor an.
Ein zusätzlicher Ölkühler ist bestellt, kommt aber erst Anfang September aus China

Die Karre läuft ja auch zu mager, hat ständig Fehlzündungen, wenn ich abrupt nach Vollgas vom Gas gehe.

Größeren Hauptdüsenset bestellt.
Ich frag mich jetzt bei der Überhitzung vom Endtopf, liegt es am Hitzeschutzband, der zu kleinen Düse, oder falschem Volumen von Dämmmatte im Endtopf,
oder einfach nur an dieser unsäglichen Hitze, jetzt Wetter- mäßig

Freue mich über alles Konstruktive!

Gruß
thothie