Ich hatte mir vor 10 Jahren ein Projekt vorgenommen und zwar hab ich damals eine C2 bei ebay geschossen mit ewig viel China Teilen (interessiert hat mich nur der Rahmen)
Aber dann kam die Gesellenprüfung, dann kam der Zivildienst, dann die Polo Restauration, neuer Job und die große Schachtel mit den Teilen rückte in weite Ferne.
Hier mal noch ein paar Bilder von vor 10 Jahren:

Zuerst hatte ich damals nen 50 cm³ 6-Kanal BZM Zylinder und eine SilverPlate KW bestellt

Hier hatte ich so Hülsen für den Rahmen aus Alu gemacht, schon besser als ein Rohr mit 2 Beilagscheiben

Eine neue Vorderachse angefertigt incl. exakt passender Distanzen, die alte war wohl inne Fritten, das weiß ich heute nicht mehr genau

Gabel mit neuer Vorderachse montiert, VA-Inbusschrauben für die Bremsscheibe und die Gabel nachlackiert.

Auslass poliert, Domecap same! ( I
Brasso )

Hier das Gehäuse, bearbeitet wurden:
- Kerben mit Rundfeile für das Pleul
- Taschen für das Kolbenhemd im UT gefräst
- Durchgang für Stützkanal angepasst (gefräst)
- polieren der Überströmer-Eingänge
Die weißen Buchsen haben die Lager simuliert, damit man die KW schnell reinstecken und feststellen konnte ob noch was anschlägt.
Mehr ist 2010 dann nicht mehr passiert
Jetzt mal ein Sprung ins hier und jetzt. Es ist Corona und wir haben Kurzarbeit, der Sozialplan winkt schon. Das ganze Haus ist auf Hochglanz poliert, die Garage ist ausgebaut und vor lauter Langeweile hab ich diese Kiste wieder in die Finger bekommen

Hier mal ein paar Teile, die KW-Wedis sind ohne Staubschutzlippe die kommen weg, aber der Trichter ist mein Ernst

Da ist das gute Stück, die Basis sozusagen. Tötet mich nicht aber das Bike wird zur Hälfte chinesisch mit viel Aufarbeitung gebrauchter Teile.

Die Lenkkopflager sind schonfast von selbst reingeschwommen, deshalb Fügen Welle-Nabe Pampe

Links der alte BZM-Halter von 2010, rechts der neuere gummigelagerte mit den AS-Wedis, Krümmerdichtung und Zocchi Carbon.
Jetzt sagt mal einer was, damit ich einen neuen Beitrag erstellen kann, 10 Anhänge sind max. !! Doppelposts sind nicht mehr möglich
Prost Leute!
und schönes Wochenende!
Aber dann kam die Gesellenprüfung, dann kam der Zivildienst, dann die Polo Restauration, neuer Job und die große Schachtel mit den Teilen rückte in weite Ferne.

Hier mal noch ein paar Bilder von vor 10 Jahren:
Zuerst hatte ich damals nen 50 cm³ 6-Kanal BZM Zylinder und eine SilverPlate KW bestellt
Hier hatte ich so Hülsen für den Rahmen aus Alu gemacht, schon besser als ein Rohr mit 2 Beilagscheiben

Eine neue Vorderachse angefertigt incl. exakt passender Distanzen, die alte war wohl inne Fritten, das weiß ich heute nicht mehr genau

Gabel mit neuer Vorderachse montiert, VA-Inbusschrauben für die Bremsscheibe und die Gabel nachlackiert.
Auslass poliert, Domecap same! ( I

Hier das Gehäuse, bearbeitet wurden:
- Kerben mit Rundfeile für das Pleul
- Taschen für das Kolbenhemd im UT gefräst
- Durchgang für Stützkanal angepasst (gefräst)
- polieren der Überströmer-Eingänge
Die weißen Buchsen haben die Lager simuliert, damit man die KW schnell reinstecken und feststellen konnte ob noch was anschlägt.
Mehr ist 2010 dann nicht mehr passiert

Jetzt mal ein Sprung ins hier und jetzt. Es ist Corona und wir haben Kurzarbeit, der Sozialplan winkt schon. Das ganze Haus ist auf Hochglanz poliert, die Garage ist ausgebaut und vor lauter Langeweile hab ich diese Kiste wieder in die Finger bekommen

Hier mal ein paar Teile, die KW-Wedis sind ohne Staubschutzlippe die kommen weg, aber der Trichter ist mein Ernst

Da ist das gute Stück, die Basis sozusagen. Tötet mich nicht aber das Bike wird zur Hälfte chinesisch mit viel Aufarbeitung gebrauchter Teile.
Die Lenkkopflager sind schonfast von selbst reingeschwommen, deshalb Fügen Welle-Nabe Pampe

Links der alte BZM-Halter von 2010, rechts der neuere gummigelagerte mit den AS-Wedis, Krümmerdichtung und Zocchi Carbon.
Jetzt sagt mal einer was, damit ich einen neuen Beitrag erstellen kann, 10 Anhänge sind max. !! Doppelposts sind nicht mehr möglich

Prost Leute!

Chinakracher SQ40A
Steuerzeiten: A: 188° S: 128° 3.S: 116°
+ SKF Kurbelwellenlager
+ Quadriga Membranblock + 2x Polini Carbon 0,3 mm
+ 3 tlg. Big Bore 44mm: 22x4,5mm gefräßter Stützkanal (26° zur Kerze), Trapez-Auslass 62% Zylinderbohrung
+ Vollwangenwelle
+ Dell´Orto SHA 16.16 (76)
+ DM 3-Backen Kupplung Stage3
+ NGK CR8HIX Kerze
+ Pro-Pipe
+ poliertes Gehäuse
+ YY MOTO Autocooling
+ Handmade 0,5 l N2O Kapsler
Steuerzeiten: A: 188° S: 128° 3.S: 116°
+ SKF Kurbelwellenlager
+ Quadriga Membranblock + 2x Polini Carbon 0,3 mm
+ 3 tlg. Big Bore 44mm: 22x4,5mm gefräßter Stützkanal (26° zur Kerze), Trapez-Auslass 62% Zylinderbohrung
+ Vollwangenwelle
+ Dell´Orto SHA 16.16 (76)
+ DM 3-Backen Kupplung Stage3
+ NGK CR8HIX Kerze
+ Pro-Pipe
+ poliertes Gehäuse
+ YY MOTO Autocooling
+ Handmade 0,5 l N2O Kapsler
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von scany ()