Guten Tag allerseits.
Bin hier ja nicht mehr so aktiv - und fahre auch nur noch sehr selten Moped.... Wie es so kam wurde ich vor ein paar Wochen "gezwungen" ein Rennen mitzufahren - und na ja... - das machte ja schon irgendwie Spaß muss ich gestehen.
Jetzt stand ich also da mit dem ganzen Krempel (Moped und so) und war irgendwie wieder "juckig"
Und wenns juckt soll man ja bekanntlich auch kratzen !
Eigentlich hatte ich ja vor zumindest eine meiner Ultimas zu verkaufen - aber - .... wozu eigentlich? Fressen ja nix die Kisten.... Da habe ich mir halt mal vorgenommen ein Projekt welches schon vor Jahren in meinem Kopf rumschwirrte ENDLICH mal in die Tat umzusetzen.
Es handelt sich um ein komplett selbstgefertigtes Motorgehäuse...
Das Gehäuse sollte weitestgehend kompatibel zu Blatateilen sein - darum schauts außenrum so aus wie es eben ausschaut. Auf eine interne WaPu wollte ich keinesfalls verzichten - habe aber eine Idee für ein sinnvolleres Konzept was die WaPu betrifft. In dem aktuellen Fall habe ich es erst mal nach Blata Vorbild gehandhabt - aber der Motor ist ja erstmal auch nur ein Prototyp..... Evtl setze ich mein erdachtes System irgendwann mal bei V2.0 um.....
So schaut das dann mal im CAD aus (zahlreiche Stunden Konstruktionsarbeit)

Und so schaut die Kupplungsseite nach einigen Stunden Programmier und Fräszeit aus.
Ehemals 3.2kg 7075er Alu

2750g Späne später.




Und ehe ich mich versah geriet das alles schon wieder ausser Kontrolle.... ouhh man
Mir fiel ein, dass ich letztes Jahr ja mal ne Kurbelwelle gebaut hatte (die ihre Kartbahntests sogar überlebt hatte) - also na ja - is ja da das Ding - also kommt das in das Gehäuse rein. Bei der Kurbelwelle habe ich über die Strenge geschlagen und es maßlos übertrieben - die Wangen der Welle habe ich aus Titan gefertigt. Schön leicht die Welle.........
Ein spezielles Pleuel wurde ebenso verbaut.
Hier n paar Bilder vom letzten Jahr..


Die Kurbelwelle habe ich die Tage ausm Testmotor ausgebaut und vermessen - ist nach ihrem Einsatz tatsächlich noch gerade.... Also gehts jetzt ans Auswiegen und Wuchten.....
Dann hatte ich ja auch noch selbstgefräste Kupplungsbacken aus 7075 im PF style rumliegen - und zu allem Elend bin ich in meinem Materiallager über eine Stange Titan gestolpert. Wäre doch schön die selbstgefrästen Kupplungsbacken auf eine (schön leichte) selbstgefertigte Grundplatte stecken zu können. Also wurde die Grundplatte aus Titan angefertigt. Selbige ist nun 40g leichter als die Seriengrundplatte.
(Passfedernut in der Grundplatte fehlt noch)


Wie gesagt... es geriet einfach außer Kontrolle
Es stellte sich so im Entstehungsprozess langsam die Frage ob ich mit der Option den hässlichen Blata Gussstarter an dieses Motorgehäuse dranzuflanschen leben könne - ähhm > NEIN ! Also werde ich wohl noch ein Startergehäuse konstruieren (und fertigen) müssen..
Selbst die Halteplatte nebst Spacer für die Zündspule habe ich nebenbei aus 7075 und Titan gefertigt.... Detail muss sein
Die Polradseite des Motorgehäuses werde ich wohl kommende Woche fertigen und sobald ich eine Möglichkeit gefunden habe ausreichend Bilder hochzuladen werde ich den Fortschritt hier dokumentieren.
Mfg CNC
Bin hier ja nicht mehr so aktiv - und fahre auch nur noch sehr selten Moped.... Wie es so kam wurde ich vor ein paar Wochen "gezwungen" ein Rennen mitzufahren - und na ja... - das machte ja schon irgendwie Spaß muss ich gestehen.

Jetzt stand ich also da mit dem ganzen Krempel (Moped und so) und war irgendwie wieder "juckig"
Und wenns juckt soll man ja bekanntlich auch kratzen !
Eigentlich hatte ich ja vor zumindest eine meiner Ultimas zu verkaufen - aber - .... wozu eigentlich? Fressen ja nix die Kisten.... Da habe ich mir halt mal vorgenommen ein Projekt welches schon vor Jahren in meinem Kopf rumschwirrte ENDLICH mal in die Tat umzusetzen.
Es handelt sich um ein komplett selbstgefertigtes Motorgehäuse...

Das Gehäuse sollte weitestgehend kompatibel zu Blatateilen sein - darum schauts außenrum so aus wie es eben ausschaut. Auf eine interne WaPu wollte ich keinesfalls verzichten - habe aber eine Idee für ein sinnvolleres Konzept was die WaPu betrifft. In dem aktuellen Fall habe ich es erst mal nach Blata Vorbild gehandhabt - aber der Motor ist ja erstmal auch nur ein Prototyp..... Evtl setze ich mein erdachtes System irgendwann mal bei V2.0 um.....

So schaut das dann mal im CAD aus (zahlreiche Stunden Konstruktionsarbeit)
Und so schaut die Kupplungsseite nach einigen Stunden Programmier und Fräszeit aus.
Ehemals 3.2kg 7075er Alu
2750g Späne später.
Und ehe ich mich versah geriet das alles schon wieder ausser Kontrolle.... ouhh man


Mir fiel ein, dass ich letztes Jahr ja mal ne Kurbelwelle gebaut hatte (die ihre Kartbahntests sogar überlebt hatte) - also na ja - is ja da das Ding - also kommt das in das Gehäuse rein. Bei der Kurbelwelle habe ich über die Strenge geschlagen und es maßlos übertrieben - die Wangen der Welle habe ich aus Titan gefertigt. Schön leicht die Welle.........

Hier n paar Bilder vom letzten Jahr..
Die Kurbelwelle habe ich die Tage ausm Testmotor ausgebaut und vermessen - ist nach ihrem Einsatz tatsächlich noch gerade.... Also gehts jetzt ans Auswiegen und Wuchten.....
Dann hatte ich ja auch noch selbstgefräste Kupplungsbacken aus 7075 im PF style rumliegen - und zu allem Elend bin ich in meinem Materiallager über eine Stange Titan gestolpert. Wäre doch schön die selbstgefrästen Kupplungsbacken auf eine (schön leichte) selbstgefertigte Grundplatte stecken zu können. Also wurde die Grundplatte aus Titan angefertigt. Selbige ist nun 40g leichter als die Seriengrundplatte.
(Passfedernut in der Grundplatte fehlt noch)
Wie gesagt... es geriet einfach außer Kontrolle


Es stellte sich so im Entstehungsprozess langsam die Frage ob ich mit der Option den hässlichen Blata Gussstarter an dieses Motorgehäuse dranzuflanschen leben könne - ähhm > NEIN ! Also werde ich wohl noch ein Startergehäuse konstruieren (und fertigen) müssen..
Selbst die Halteplatte nebst Spacer für die Zündspule habe ich nebenbei aus 7075 und Titan gefertigt.... Detail muss sein

Die Polradseite des Motorgehäuses werde ich wohl kommende Woche fertigen und sobald ich eine Möglichkeit gefunden habe ausreichend Bilder hochzuladen werde ich den Fortschritt hier dokumentieren.
Mfg CNC
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von CNC-Tec ()