Liebe Leute, es ist zwar noch viel zu früh für diesen Treat, jedoch lässt mich da eine Furzidee nicht los, die ich hier im Vorfeld, bevor ich mit der Arbeit beginnen werde, mit euch besprechen möchte!
Dieser Treat sollte grundsätzlich als Vorstellung einer ,, nahezu,, plug and play alternative, für einen Zylinderkopf dienen, der sich ohne viel Aufwand auf einen Karcher montieren lässt.
Beim Stöbern im Netz stieß ich auf diesen
PUCH MAXI ZYLINDERKOPF
mofakult.ch/gpo-44-mm-zylinder…0-2Z5KHtrQ80aAuF2EALw_wcB
Ich war auf der Suche nach Kopf Dichtungen für ein bb kit, doch was ich da sah, ließ mich grübeln und daraus entstand dann die Idee, diesen,, gigantischen,, Kopf in meine Lucky mit dem Avotechnika Gehäuse zu Pflanzen
Habe unterdessen schon ein Exemplar dieser Gattung bei mir.
Es gibt diese Köpfe in x verschiedenen Ausführungen, von 38 - 45 mm Durchmesser und verschiedene Kompressionsstufen, doch was sie alle gemein haben ist die exorbitant größere Kühlleistung im Vergleich zum Rest was es da so für die kleinen Kracher gibt!
Ich bin aktuell noch mit einem anderen Bike beschäftigt und daher wird es noch ein paar Wochen dauern bis ich hier ans Werk gehen werde, doch eine Idee die mir gestern kam, lässt mir keine Ruhe und ich möchte sie hier diskutieren um sie dann evtl in meiner Lucky umzusetzen.
Da dieser Kopf die Kühlung über das Lüfterrad überflüssig machen wird, kann man mit der übrigen Luft ja was gescheiteres anstellen
Ich dachte dabei erstens an eine zwangsbelüftete Kupplung ( die ich bereits schon in meinem aktuellen Projekt umsetze und ...
Und jetzt kommt die Furzidee...
Einen Kompressor für den Vergaser
Meine Gedanken gehen in diese Richtung...
- Das Gehäuse des Lüfters abändern, so daß es nach hinten öffnet.
- Einen Ansaugschacht ( Ladeleitung) konstruieren mit integriertem Luftfilter
- vor dem Vergaser eine Öffnung ( evtl mit Membranklappe) um den Ladedruck zu entlasten wenn die Membran im KWH schließt... ( hab allerdings auch schon gelesen das dies evtl nicht nötig wäre, da der Staudruck im KWH auch mit ansteigt und somit die Membranschliessung trotzdem funktioniert...
- durch diese Änderungen wird ein anderer Reso fällig werden, so vermute ich...
Da brauche ich dringend fachmännische Auskünfte, denn das ist mir zu komplex als das ich dieses Thema in ein paar Wochen bewältigen könnte...
... Zu guter letzt vielleicht noch einen größeren Tank
Ich sehe da noch einige Problemfelder, was zb. Die Kräfte an der Kupplung angeht...
Somit dürfte dieses Vorhaben einiges an Gesprächsstoff liefern.
Ich würde mich gerne ernsthaft mit euch darüber unterhalten und freue mich auf einen fachlichen Austausch!
Dieser Treat sollte grundsätzlich als Vorstellung einer ,, nahezu,, plug and play alternative, für einen Zylinderkopf dienen, der sich ohne viel Aufwand auf einen Karcher montieren lässt.
Beim Stöbern im Netz stieß ich auf diesen
PUCH MAXI ZYLINDERKOPF
mofakult.ch/gpo-44-mm-zylinder…0-2Z5KHtrQ80aAuF2EALw_wcB
Ich war auf der Suche nach Kopf Dichtungen für ein bb kit, doch was ich da sah, ließ mich grübeln und daraus entstand dann die Idee, diesen,, gigantischen,, Kopf in meine Lucky mit dem Avotechnika Gehäuse zu Pflanzen

Habe unterdessen schon ein Exemplar dieser Gattung bei mir.
Es gibt diese Köpfe in x verschiedenen Ausführungen, von 38 - 45 mm Durchmesser und verschiedene Kompressionsstufen, doch was sie alle gemein haben ist die exorbitant größere Kühlleistung im Vergleich zum Rest was es da so für die kleinen Kracher gibt!
Ich bin aktuell noch mit einem anderen Bike beschäftigt und daher wird es noch ein paar Wochen dauern bis ich hier ans Werk gehen werde, doch eine Idee die mir gestern kam, lässt mir keine Ruhe und ich möchte sie hier diskutieren um sie dann evtl in meiner Lucky umzusetzen.
Da dieser Kopf die Kühlung über das Lüfterrad überflüssig machen wird, kann man mit der übrigen Luft ja was gescheiteres anstellen

Ich dachte dabei erstens an eine zwangsbelüftete Kupplung ( die ich bereits schon in meinem aktuellen Projekt umsetze und ...
Und jetzt kommt die Furzidee...
Einen Kompressor für den Vergaser

Meine Gedanken gehen in diese Richtung...
- Das Gehäuse des Lüfters abändern, so daß es nach hinten öffnet.
- Einen Ansaugschacht ( Ladeleitung) konstruieren mit integriertem Luftfilter
- vor dem Vergaser eine Öffnung ( evtl mit Membranklappe) um den Ladedruck zu entlasten wenn die Membran im KWH schließt... ( hab allerdings auch schon gelesen das dies evtl nicht nötig wäre, da der Staudruck im KWH auch mit ansteigt und somit die Membranschliessung trotzdem funktioniert...
- durch diese Änderungen wird ein anderer Reso fällig werden, so vermute ich...
Da brauche ich dringend fachmännische Auskünfte, denn das ist mir zu komplex als das ich dieses Thema in ein paar Wochen bewältigen könnte...
... Zu guter letzt vielleicht noch einen größeren Tank

Ich sehe da noch einige Problemfelder, was zb. Die Kräfte an der Kupplung angeht...
Somit dürfte dieses Vorhaben einiges an Gesprächsstoff liefern.
Ich würde mich gerne ernsthaft mit euch darüber unterhalten und freue mich auf einen fachlichen Austausch!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ulle ()