Hallo Leute, und wieder fand ein Klassiker zu mir.
Im Jahr 2012 hatte ich kurzzeitig 911 Dreambike, hatte diese aber dann abgegeben.
Im Nachhinein ein Fehler wie sich heraus stellte...
Jahre vergingen und immer dachte ich mir.. eine 911 muss noch mal her.
2020 habe ich dann eine 911 Dreambike aus Österreich geordert, es war die ForRace Austattung mit 5 Speichenfelgen, Gabel und Bremsanlage auch bekannt aus der Gp3, halbschale und 316b Motor vom Werk aus.
Der Zustand war nicht allzu Gut hatte mich für einen Neuaufbau Entschieden, mir war es das Wert.
Ich hatte das Bike Geschlachtet, Haubtrahmen und Felgen waren Lackiert vermutlich mit der Spraydose, ging alles gar nicht, hatte die Teile darauf zum Entlacken gebracht diese sollten dann Pulverbeschichtet werden. Dann passierte das Unglück.. Beim Endlacken wurden die falschen Chemikalien Eingesetzt Haubtrahmen und Felgen hatten sich teils schon Aufgelöst.. mein bekannter und ich.. Entsetzt. Da der Wert der zerstörten Teile Neu schon mehr als ein komplettes Gebrauchtes Bike kosteten, legte ich die restlichen Teile auf die Seite, das Projekt 911 war somit erst mal zur Seite gelegt.
2021 fand dann eine weitere 911 zu mir, es war eine Art Tausch gegen ein Paar Teile und Hilfe, ich deute es aber mal es Geschenk.. oder war es Mitleid..
Jedenfalls ist die neue 911 in einem Deutlich besseren Allgemeinzustand, es handelt sich um die 911 Gp, im Originalzustand mit den Felgen der Steel GP, halbschale und der Auspuff- führung unten herum, Standard war auch hier ein 316b Motor verbaut.
Hier mal ein Bild von diesem Model

Los ging das ganze mit..
1. Bike Zerlegen.
2. Teile Begutachten, Reinigen.
3. Chassie-teile Sandstrahlen
(bis hier hin habe ich vom Bike keine Bilder gemacht).
Allerdings dürft ihr ab jetzt dabei sein bei der Reise, ist ja ohnehin kaum was los hier.
----------------------------------------------------------------------
UPDATE 13.10
4. Teile Pulverbeschichten.
Darunter..
Hinterradschwinge (bekannt aus der GP2 Steel, auch bei einem Dm Model aus den frühen 90er Jahren kam diese zum Einsatz.
Fußrastenhalter, Heckträger, untere Motoraufnahme (Versetzt zum Original zwecks Auspuff- führung), Wasserpumpen- halter, Kühlerhalter, Verkleidungshalter.

5. Haubtrahmen
Dieser wurde bisher nur im Ultraschall Gereinigt.

UPDATE 10.11
6. Fahrgestell

UPDATE 16.11
7. Bremsen

UPDATE 17.11
8. Antrieb

UPDATE 19.11
9. Felgen, Naben und Anbauten


10. Gabel und Anbauteile


In den einzelnen Beiträgen unterhalb findet Ihr mehr Bilder und Text.. viel Spaß
Gruß Roland
Im Jahr 2012 hatte ich kurzzeitig 911 Dreambike, hatte diese aber dann abgegeben.
Im Nachhinein ein Fehler wie sich heraus stellte...
Jahre vergingen und immer dachte ich mir.. eine 911 muss noch mal her.
2020 habe ich dann eine 911 Dreambike aus Österreich geordert, es war die ForRace Austattung mit 5 Speichenfelgen, Gabel und Bremsanlage auch bekannt aus der Gp3, halbschale und 316b Motor vom Werk aus.
Der Zustand war nicht allzu Gut hatte mich für einen Neuaufbau Entschieden, mir war es das Wert.
Ich hatte das Bike Geschlachtet, Haubtrahmen und Felgen waren Lackiert vermutlich mit der Spraydose, ging alles gar nicht, hatte die Teile darauf zum Entlacken gebracht diese sollten dann Pulverbeschichtet werden. Dann passierte das Unglück.. Beim Endlacken wurden die falschen Chemikalien Eingesetzt Haubtrahmen und Felgen hatten sich teils schon Aufgelöst.. mein bekannter und ich.. Entsetzt. Da der Wert der zerstörten Teile Neu schon mehr als ein komplettes Gebrauchtes Bike kosteten, legte ich die restlichen Teile auf die Seite, das Projekt 911 war somit erst mal zur Seite gelegt.
2021 fand dann eine weitere 911 zu mir, es war eine Art Tausch gegen ein Paar Teile und Hilfe, ich deute es aber mal es Geschenk.. oder war es Mitleid..

Jedenfalls ist die neue 911 in einem Deutlich besseren Allgemeinzustand, es handelt sich um die 911 Gp, im Originalzustand mit den Felgen der Steel GP, halbschale und der Auspuff- führung unten herum, Standard war auch hier ein 316b Motor verbaut.
Hier mal ein Bild von diesem Model

Los ging das ganze mit..
1. Bike Zerlegen.
2. Teile Begutachten, Reinigen.
3. Chassie-teile Sandstrahlen
(bis hier hin habe ich vom Bike keine Bilder gemacht).
Allerdings dürft ihr ab jetzt dabei sein bei der Reise, ist ja ohnehin kaum was los hier.
----------------------------------------------------------------------
UPDATE 13.10
4. Teile Pulverbeschichten.
Darunter..
Hinterradschwinge (bekannt aus der GP2 Steel, auch bei einem Dm Model aus den frühen 90er Jahren kam diese zum Einsatz.
Fußrastenhalter, Heckträger, untere Motoraufnahme (Versetzt zum Original zwecks Auspuff- führung), Wasserpumpen- halter, Kühlerhalter, Verkleidungshalter.

5. Haubtrahmen
Dieser wurde bisher nur im Ultraschall Gereinigt.

UPDATE 10.11
6. Fahrgestell

UPDATE 16.11
7. Bremsen

UPDATE 17.11
8. Antrieb

UPDATE 19.11
9. Felgen, Naben und Anbauten


10. Gabel und Anbauteile


In den einzelnen Beiträgen unterhalb findet Ihr mehr Bilder und Text.. viel Spaß

Gruß Roland


