Hallo zusammen, ich bin der Neue
Wie die Jungfrau zum Kind bin ich vor 2 Tagen zu einem Pocketbike gekommen. Eigentlich habe ich was ganz anderes über die Kleinanzeigen gekauft und abgeholt, und dann wanderte noch diese kleine Spaßkiste mit in den Kofferraum. Musste weg, und bei 30€ konnte ich nicht nein sagen. Als 42-jähriges Kind habe ich mich schonmal vor einiger Zeit spaßeshalber nach Pocketbikes umgesehen und diese 100€ Chinakracher entdeckt. Das war mir dann aber immer doch etwas zu heikel bzw. zuviel nötige Extraarbeit um das auch mal für den Sohnemann einigermaßen sicher fahrbar zu machen (Rahmen nachschweißen usw. von dem man so liest).
Was meine Recherche bisher ergab ist dass ich mir da wohl eine "etwas bessere" Chinakiste angelacht habe!? Bezeichnung müsste Nitro Motors PS50 Rocket sein!? Der Rahmen und die Radaufnahmen sehen recht stabil aus, es macht keinen total windigen Eindruck und hält mich mit 85kg scheinbar auch gut aus.
Der Motor hat eine "gerade" Zündkerze (auf die Zylinderachse bezogen) und der Zylinderkopf ist orange eloxiert. Ist das ein sogenannter "BigBore-Kit"?
Ich hab einfach mal nen 1/4 Liter Aspen2 vom Fichtenmopped eingefüllt und nach ein paar Zügen lief das Ding klaglos und fährt
Echt eine super witzige Sache und der Sohnemann hat bis heute das Strahlen im Gesicht
Da ich in Sachen Pocketbike blutiger Anfänger bin, würde ich mich über eure Einschätzungen und weiter Infos zu dem Bike freuen (z.B. was ist das für eine Motor und was kann der).
Vor allem wäre es hilfreich zu wissen was an diesem Gerät typische Verschleißteile sind die man sich anschauen sollte, und ggfs. dringende sicherheits- und lebensdauerrelevante Verbesserungen.
Schraubererfahrung ist von meinen Autos und "richtigen" Motorrädern im Hobbybereich schon vorhanden, unter anderem habe ich vor ein paar Jahren eine 250er BMW R26 Bj.58 komplett restauriert. Also wirklich jede Schraube in der Hand gehabt, Motor vollständig zerlegt und neu aufgebaut usw... Allerdings alles 4T.
Das Pocketbike ist zumindest aktuell einfach nur zum Spaß, um mal in der Einfahrt ne Runde zu drehen bzw. den Sohn drehen zu lassen. Muss also nix können, außer nicht zusammenzufallen oder zu explodieren
Konkrete Fragen bis dato:
1) Was mir aufgefallen ist: Der Benzinfilter ist entgegen der Durchflussrichtung verbaut. Ist das ein Bug oder ein Feature?
Laufen tut sie gut so... und der Sprit auch, vor allem aus dem Vergaser
Deswegen könnte das ja auch so gedacht sein, um den Durchfluss etwas zu bremsen...
Ich denke ich werde einen Benzinhahn nachrüsten und bei Gelegenheit mal den Vergaser/Schwimmer zerlegen.
2) Die Bremsbeläge scheinen nur noch rudimentär vorhanden zu sein
Sind das Standardteile, und wo bekomme ich das idealerweise her? (Amazon, ebay und Co. sind ja nicht unbedingt immer die günstigsten oder zuverlässigsten Quellen).
3) Die Reifen scheinen uralt und sehr porös. Bei den niedrigen Geschwindigkeiten und keinen besonderen Grip-Anforderungen sehe ich da noch kein dringendes Problem. Woher würdet ihr Low-Budget-mäßig neue kaufen die die genannten Grundvoraussetzungen erfüllen? (vorne 90/65 6,5; hinten 110/50 6,5)
Bilder folgen, dazu muss ich schnell ans Handy wechseln...
Vielen Dank allen die sich mit so profanen Anfängerthemen beschäftigen mögen und Grüße aus dem Unterallgäu
Steffen




Wie die Jungfrau zum Kind bin ich vor 2 Tagen zu einem Pocketbike gekommen. Eigentlich habe ich was ganz anderes über die Kleinanzeigen gekauft und abgeholt, und dann wanderte noch diese kleine Spaßkiste mit in den Kofferraum. Musste weg, und bei 30€ konnte ich nicht nein sagen. Als 42-jähriges Kind habe ich mich schonmal vor einiger Zeit spaßeshalber nach Pocketbikes umgesehen und diese 100€ Chinakracher entdeckt. Das war mir dann aber immer doch etwas zu heikel bzw. zuviel nötige Extraarbeit um das auch mal für den Sohnemann einigermaßen sicher fahrbar zu machen (Rahmen nachschweißen usw. von dem man so liest).
Was meine Recherche bisher ergab ist dass ich mir da wohl eine "etwas bessere" Chinakiste angelacht habe!? Bezeichnung müsste Nitro Motors PS50 Rocket sein!? Der Rahmen und die Radaufnahmen sehen recht stabil aus, es macht keinen total windigen Eindruck und hält mich mit 85kg scheinbar auch gut aus.
Der Motor hat eine "gerade" Zündkerze (auf die Zylinderachse bezogen) und der Zylinderkopf ist orange eloxiert. Ist das ein sogenannter "BigBore-Kit"?
Ich hab einfach mal nen 1/4 Liter Aspen2 vom Fichtenmopped eingefüllt und nach ein paar Zügen lief das Ding klaglos und fährt


Da ich in Sachen Pocketbike blutiger Anfänger bin, würde ich mich über eure Einschätzungen und weiter Infos zu dem Bike freuen (z.B. was ist das für eine Motor und was kann der).
Vor allem wäre es hilfreich zu wissen was an diesem Gerät typische Verschleißteile sind die man sich anschauen sollte, und ggfs. dringende sicherheits- und lebensdauerrelevante Verbesserungen.
Schraubererfahrung ist von meinen Autos und "richtigen" Motorrädern im Hobbybereich schon vorhanden, unter anderem habe ich vor ein paar Jahren eine 250er BMW R26 Bj.58 komplett restauriert. Also wirklich jede Schraube in der Hand gehabt, Motor vollständig zerlegt und neu aufgebaut usw... Allerdings alles 4T.
Das Pocketbike ist zumindest aktuell einfach nur zum Spaß, um mal in der Einfahrt ne Runde zu drehen bzw. den Sohn drehen zu lassen. Muss also nix können, außer nicht zusammenzufallen oder zu explodieren

Konkrete Fragen bis dato:
1) Was mir aufgefallen ist: Der Benzinfilter ist entgegen der Durchflussrichtung verbaut. Ist das ein Bug oder ein Feature?



Ich denke ich werde einen Benzinhahn nachrüsten und bei Gelegenheit mal den Vergaser/Schwimmer zerlegen.
2) Die Bremsbeläge scheinen nur noch rudimentär vorhanden zu sein

3) Die Reifen scheinen uralt und sehr porös. Bei den niedrigen Geschwindigkeiten und keinen besonderen Grip-Anforderungen sehe ich da noch kein dringendes Problem. Woher würdet ihr Low-Budget-mäßig neue kaufen die die genannten Grundvoraussetzungen erfüllen? (vorne 90/65 6,5; hinten 110/50 6,5)
Bilder folgen, dazu muss ich schnell ans Handy wechseln...
Vielen Dank allen die sich mit so profanen Anfängerthemen beschäftigen mögen und Grüße aus dem Unterallgäu

Steffen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von OldsCool ()