NG factory

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • saluti zusammen :)

      Per Zufall ist mir gestern ein kleines Privatunternehmen unter die Augen gekommen, von dem ich bisher nie was gehört hatte.

      NG factory, mit Sitz in Tschechien...


      Einkleinst Unternehmen, jedoch super interessant ,vor allem wenn man auf Blata unterwegs ist.

      Einen direkten online Shop gibt's scheinbar, hab ich allerdings nicht gefunden, lediglich diesen hier...

      semi-motors.com/gb/31-complete-engines-ng-factory

      Und eine Möglichkeit über holländischen Händler nen Umweg zu machen.

      Besser jedoch direkt von der Quelle:

      Petr Seménka
      facebook.com/share/1C98hTLJi1/

      Bei ihm kann man direkt alles ordern,
      von Blata kompatiblen Motor und Chassis Teilen, bis hin zu italo kompatiblen Motor- Komponenten, wie 39.4 mm Kurbelwelle, Zylinder, cnc gefertigtes Kurbelgehäuse ( bzm, ghr, or kompatibel) und weitere Leckerbissen.

      Sie bieten ausserdem komplette Umbausätze für die Blata ultima an ,inkl. eigener Gabel, Bremsscheiben und anderen Teilen, die einen absolut hochwertigen Eindruck machen.











      In den Niederlanden, Tschechien und einigen weiteren Ländern sind einige mit diesen Motoren recht erfolgreich unterwegs, abgesehen davon das sie optisch einen tollen Eindruck machen.

      Da ich nichts zu NG hier gefunden hatte hier jetzt diese kurze Vorstellung :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ulle ()

    • Gute Ultima Aufwertung (Optisch) nur die Dinge die Regelmäßig Ausseinander brechen sind nicht gemacht.

      Felgen 1zu1 Kopie von Giracing G1 bis Bj 2019. (Siehe meine G1RR).

      Gabelholme/Fuß 1zu1 Kopie von der Stamas Factory, wenn es nicht sogar die sind.

      Starter 1zu1 Kopie von CS Racing.

      Block ähnelt etwas dem Ghr, Bremsscheibe Mix zw. Giracing und Grc.

      Was mir gefällt ist der Design vom Zylinderkopf.

      Kurzer Ansaugschacht, spannend.

      Gruß Roland :bier:
    • Ja richtig Roland, es sind ( bis auf den Motor) tatsächlich nahe an den blata original Teilen gehaltene Designs.
      Ich hab mich bereits mit dem Hersteller unterhalten und kann sagen, sie produzieren tatsächlich alles selbst, was für einen zweiten Mann Betrieb schon sehr bewundernswert ist,wenn man die Menge betrachtet.

      Ich finds auf jeden Fall sehr schön das es noch Leute gibt die was machen :thumbsup:

      Und ja ... die zylinder sind konstruktiv echt mal unüblich im pocky Bereich, kennt man lediglich von einigen älteren asiatischen Motoren dieses Rippendesign.

      Wassergekühlte Motoren haben sie übrigens auch :thumbup:
    • Neu

      Hallo zusammen :bier:

      Wie versprochen hier noch ein paar Details zur Technik und Optik.

      Viel ist von der eigentlichen Ultima nicht geblieben!
      NG factory liefert viele kleine details, wie Kühler bzw. Verkleidungshalter, Sturtzpads, hohl gedrehte spezial Achs- u. Lenkkopfbolzen, eloxierte Abdeckung für den Domino Gasgriff und ESD Halter um nur ein paar Beispiele zu nennen.
      Alle Teile sind sehr schön verarbeitet, CNC gefräst und eloxiert.




      160mm Floater-Disc , beisst richtig überzeugend, trotz der standard Formula Anlage


      Hier schön zu erkennen, die hohl gedrehten Achsen und selbst der ganze Achsbolten wurde auf der Drehbank hergestellt.
      Welches Material zur Verwendung kam werde ich noch erfragen, ist mir leider untergegangen, mutet jedoch hochlegiert an.

      Was auch positiv auffällt ist, dass das von DM bekannte Klemmsystem für die Achse übernommen wurde,was die Spannungsfreie Montage der Gabel sicherstellt.


      Der, wie ich finde, wunderschöne 40cc lk Motor überzeugt auf der ganzen Linie!

      Verarbeitung ist sensationell, tatsächlich noch deutlich besser als alles was ich bisher gesehen habe.
      der Guss ist genial, fast zu sauber um ein Guss zu sei und wirkt wie nachträglich beschichtet.
      Das CNC gefräste Gehäuse ,eine Augenweide, sogar noch schöner als der SG racing Block und das Design erinnert stark an das für maximale Kühlung optimierte Gehäuse von GHR.
      Das Design der Kühlrippen ist besonders auffällig, wie gut es in der Praxis funktioniert wird sich erst zeigen.
      Speziell ist auch das sie eine LR8B - NGK Kerze verwenden ( kennt man vieleicht von den china bb zylindern , dort sind es CR7HSA). Das kurze und nur 12mm breite Gewinde dürfte eine recht dürftige Wärmeabfuhr haben, aber auf meine Frage diesbezüglich wurde mir gesagt das dies bisher absolut problemlos in der Praxis funktioniert und auch ausgibig getestet wurde.
      Nach der ersten Probefahrt war ich überrascht wie bissig und Schlupfarm die Hauseigene 2 Arm Kupplung mit der Edelstahl Glocke harmoniert, da habe ich schon einige negstive Erfahrungen mit Stahl Glocken anderer Hersteller gemacht, hier jedoch keine Spur von rutschender Kupplung oder Überhitzung, zumindest nach der ersten halben Tankfüllung.


      Hier gut zu erkennen das offene Polrad und die frei laufende Kupplung.
      Da auch eine 50cc wassergekühlte Motorvariante angeboten wird, ist das Gehäuse zusätzlich mit einem Anschluss für das Kühlwasser ausgestattet.
      Der Zylinderfuss ist identisch mit GHR, BZM, OR ect., zudem ist auch das Gehäuse für den Einbau in italienische Chassi geeignet, was diesen Motor und seine Komponenten zu einer echten Alternative macht!


      Ich mag die kleinen und nützlichen Finessen, wie man sie zum Beispiel von Giracing kennt, hier sieht man eines davon... einen sogar mit Label versehenen Lagerschild - Deckel um die Lenkkopflager vor Dreck und Wasser zu schützen.



      Da ich aktuell, nach einer Knie Op noch nicht wieder fahren kann, kann ich nur die ersten paar Eindrücke weitergeben, die mir mein Junior nach der Testfahrt geben konnte...

      Bestückt mit einem dello phbg 18 ( standard wäre ein polini CP Vergaser , diesen wollte ich jedoch nicht) läuft das Dingen wie die Hölle ! 8o
      Von unten raus schon den selben Schub wie ein Polini 50cc wk und sobald der NG Reso anfängt zu laden konnte mein Junior ( 73 kg) die Nase nicht mehr am Boden halten, also geht richtig vorwärts das hübsche Teil!


      Preislich ist NG auch echt interessant, sofern man mit dem doch recht engen Blata Chassi zurecht kommt!

      Die von mir vorgestellte Varriante (Vollausstattung plus extra Anfertigung der voll Carbon Verkleidung , ohne Vergaser und Lufi ) beläuft sich auf 4450€ , was im Vergleich zu anderen deutlich günstiger ist.
      Eine vergleichbare DM zum Beispiel würde gut 1200€ mehr kosten, je nach Händler natürlich !

      Ich hoffe euch hat diese kleine Vorstellung gefallen und etwas inspiriert :thumbsup:

      Beste grüsse Ulle :bier:










      Ps... verzeiht das doppelte Foto, aber ich brings nicht gelöscht :whistling:
      vieleicht wäre ja ein admin so lieb und räumt das auf? :/
      Bilder
      • Messenger_creation_39AD72DD-0104-4943-8D44-01AF5DFA47F3.jpeg

        264,25 kB, 1.920×1.080, 1 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ulle ()