C1 quetschkante einstellen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • C1 quetschkante einstellen

      Neu

      Servus Leute , hab mir letztens wieder ne C1 geholt jetzt schon die dritte :D
      Wie erwartet war die Wasserpumpe fest nach Jahren der Standzeit und hab mir gleich nen neuen Dichtsatz samt Wasserpumpen kit gekauft.
      Hab dann die beim zusammenbau die Quetschkante gemessen und diese lag bei Utopischen 2mm hab dann bei der Fußdichtung von 0,8 auf 0,2 mm gewechselt damit ich auf 1,4mm komme . Jedoch sprang sie danach nichtmehr an hab dann wieder eine 0,8mm Zylinderfußdichtung verbaut und sie sprang sofort an.
      1. Lag der fehler daran das ich die Steuerzeiten verstellt habe?
      2. wie Stell ich sonst die Quetschkante ein , muss ich vom Domecap was abdrehen auf der Drehbank?

      Lg mike
    • Neu

      Sali Mike

      Ich kenne weder die Steuerzeiten der c1 Zylinder, noch weiß ich was deren übliche qk wäre, aber ich vermute mal das wird alles im moderaten Bereich liegen...

      Ganz generell hab ich eher den Eindruck du hattet evtl ein Falschluft Problem als du die dünnere Fussdichtung verbaut hattest und daher wollte der Motor nicht mehr anspringen, denn weder due paar Grad an Steuerzeit, noch eine höhere Verdichtung und Kompression, würden dazu führen das ein Motor der vorher lief dann nicht mehr an geht, eher das Gegenteil wäre zu erwarten.

      Denkbar wäre allenfalls noch ein problem auf der zündseite, vielleicht sehr ungünstiger zündzeitpunkt...

      Wenn du mit 100 oder gar mehr oktan sprit getestet hast, nimm mal 95 oder gar weniger oktan...das sollte etwas besser zünden bei einer so großen qk.


      Bzgl. Qk einstellen... kenne die c1 Motoren wie gesagt nicht im Detail, aber generell stellt man zuerst die gewünschen steuerzeiten ein und wenn diese fixiert sind dann über den kopf die qk, ist allerdings nicht bei allem Motoren so ohne weiteres machbar... wenn abdrehen für dich eine Option ist, dann wäre das sicher eine gute Lösung.

      Mir kommen 1.4mm allerdings extrem groß vor! 0.7 0.8mm sind schon sehr moderat für andere Motoren...da würde ich dir empfehlen hier im forum mal zu suchen ob du dazu realistische, übliche Angaben findest.
    • Neu

      Nur weil sprit in der Brennkammer ankommt, heißt das nicht das die Fussdichtung nicht trotzdem leck sein kann, lediglich die Gemischbildung wäre damit nicht wie gewünscht... nur so als Bemerkung.

      Hoch oktaniger Sprit wird benötigt um hochverdichtete Motoren ,, klopfsicher,, zu betreiben, unter anderem, oder vereinfacht der Sprit ist für hochverdichtete Motoren optimiert. Mit einer so niedrigen Verdichtung wie bei deinem Motor ist das schlicht und einfach der falsche Sprit. Je geringer die oktan Zahl, desto weniger muß ein Gemisch verdichtet werden um zündfähig zu werden, hier ist weniger also tatsächlich mehr :thumbup: