C1 kocht über

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • C1 kocht über

      Neu

      Servus Leute hab mir letztens eine C1 wieder dazu geholt . Wie üblich stand die länger und die Wasserpumpe war fest . Also alles auseinander und neu gemacht.
      Jedoch hab ich jetzt hab ich das Problem das sie nach 20 min zu kochen beginnt. Meine Grüne hat das problem nicht hat aber den Originalen Alukühler , wenn ich diese starte kommt auch oben im Ausgleichsbehälter beim Rücklauf das Wasser retour.
      Die Gelbe die mir überkocht ,da passairt das beim laufenden Motor nicht nur wenn ich an den Schläuchen drücke kommt logischerweiße was .
      Die Gelbe hat aber einen anderen Kühler verbaut kann es daran liegen?





    • Neu

      Ne hab den mehrmals entlüftet und alle Schläuche ordentlich durchgedrückt.
      wenn die Kopfdichtung durch wäre würde die nicht vorher schon Blubbern? Wie gesagt ich fahr so 15-20 min bis sie zu kochen beginnt.
      Da ich am Ausgleichsbehählter keine Ziekulatoin feststellen kann denke ich das aufgrund der Bauart vom Kühler keine Ziekulation stadtfindet.
      lg mike
    • Neu

      Wenn du 20 Minuten fahren kannst, dann hast du definitiv Zirkulation!
      Wäre das nicht der Fall, dann könntest du niemals so lange fahren...

      Zu wenig oder zu viel könnte sein oder aber der Kühler hat zu wenig Leistung.
      Möglicherweise verdreckt?

      Entlüften über schläuche drücken kannst dir sparen,das wird nix :D

      Stell das mopet quer, hochkant und in alle Himmelsrichtungen, sodass alle Luft irgendwann mal oben an kommen kann... und dann fährst ein paar Meter und kontrollierst nochmal den Wasserstand ob der gesunken ist...

      Kenn die pumpen nicht wirklich, aber schon mal geguckt ob der Flügel sich evt gelöst haben könnte?


      Ich hab aktuell grad nen Kampf mit einem motor der am laufenden Band kopfdichtungen frisst :autsch:
      Ich bin zt schon mehrere Minuten gefahren damit, auf dem Ständer ewig laufen lassen, auch hoch drehen lassen und erst bei last mit viel Drehzahl fängt die Dichtung an undicht zu werden zum Teil...
      Ich denke es kann sehr unterschiedliche Bilder haben ,wenn die Kopf undicht ist, ja...
      Wobei 20 Minuten unter normaler Belastung schon sehr merkwürdig wäre ,daher doch sehr unwahrscheinlich...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ulle ()

    • Neu

      Ja hab auch geguckt , hab unten am Motorblock den Kühlerschlauch samt anschlussstück am Motor abgeschraubt und nen Inbus reingehalten , wenn ich dann den Motor drehe merkt man anhand des Inbus jeden Flûgel der Wasserpumpe und wie sie sich dreht .
      Naja hilft nix , probier nochmals zu entlüften und falls nix bringt tausch ich den Kühler
      Lg mike