Hallo Leute,
für die jenigen die öfters mal auf die "Projektliste" sehen, haben sicher bemerkt das ich schon wieder was neues vor habe
Da immer mehr Kartbahnen die fahrten mit wassergekühlten Bikes verbieten, hab ich mir gedacht einen Luftgekühlten Bock nur mit Chinateilen zu tunen. Das komplette Bike mit allen Umbaumaßnahmen sollte nicht mehr als 300 EUR kosten!
Das sieht im ersten Moment fast unmöglich aus, die Teile und das Bike auf dem Preislevel zu halten.
Aber es ist möglich!
Die Tuningteile hab ich schon und mein Setup besteht aus folgenden Komponenten:

- SnakePipe
- BigBore mit geteilten Kopf und Kolbenmit Fenster
- Vollwangenwelle
- Dellorto Replika 14/14 inkl. Ass, Seilzug und Düsenset
- Carbonmembrane
- Tuninglüfterrad
- Sportluftfilter
- einstellbare 2 Backen Kupplung
- Rocket Key
- NOS
- SKF Lager und Simmerringe
Man sieht hier das sich ein bischen handeln lohnt, vor allem bei der Menge sind die Händler gerne gesprächsbereit :tongue: Für die Aufgelisteten Teile hab ich komplett 225 EUR bezahlt, die Lager und die Simmerringe gab es obendrein noch geschenkt
Die wichtigste Komponente in meinem Projekt fehlt noch... DAS BIKE
Es muss ja nicht immer was neues sein... und für 75,00 EUR findet man ab und an was brauchbares im "Marktplatz"
In meinen Fall hab ich mehrere Händler angeschrieben ob sie nicht ein altes oder beschädigtes Bike für kleines Geld rumstehen haben. Und prompt hab ich auch eine positive Antwort bekommen
Wie immer nenne ich hier keine Namen von Händlern, trotzdem Danke für den Top Preis!
Sobald das Bike eingetroffen ist gehts mit der Tuningaktion los
LG
Roland
EDIT: Wie gewünscht vorab die Bilder vom Zylinder:







Es handelt sich wie vermutet um den Zylinder vom "normalen" 2 tlg. BigBore Kit, nur der Kopf ist geteilt.
Das fehlende Teil ist heute angekommen

Natürlich habe ich sofort angefangen das Teil zu zerlegen
Motor zerlegt, Lager und WEDI getauscht und rein gings mit der Vollwangenwelle. Dachte nicht schlecht, da muss man gar nicht aufpassen da die Welle auf beiden Seiten die Nut für den Keil hatte (dachte ich zumindest :D)
Nachdem ich das meiste schon zusammengesetzt hatte, wollte ich das Lüfterrad aufstecken aber leider...... irgendwie hatte ich mich verschuat und die Welle hat doch nur eine Nut, und so wie sie jetzt eingebaut war, leider auf der falschen Seite :dogeyes
Also nochmal alles auseinander und diesmal richtig zusammengesetzt
Der Big por produziert mit der Vollwangenwelle und einer Kupferdichtung eine Quetschkante von 1,5 mm, also viel zu viel! War mir aber egal, da ich ja einen direkten Vergleich haben wollte (mit und ohne Bearbeitung/Anpassung der Tuningteile).
Die Snake Pipe ärgerte mich ein wenig bei der Montage, hatte aber nach 10 Minuten ihr Pulver verschossen



Als alles provisorisch mal zusammen gebaut war, füllte ich meine "Einlaufmischung" ein und riss am Puller an.
Resultat, ich hab das Bike richtig aus dem Ständer gehoben
Also nochmal.. Bike mit der Linken Hand festgehalten und mit der anderen angerissen... 3x und der Bock lief
Affengeiler Sound, was natürlich auf die Snake Pipe zurüch zu führen ist... Nach kurzen Einlaufen, hab ich mal das Gas durchgerissen und sehr schnell wurde mir klar das ich mich mit der Düsenwahl vergiffen hatte. Glaube ich habe jetzt eine 76er verbaut und das ist in der Kombination viel zu fett.
Nachdem heute sowieso Scheisswetter herrscht hatte ich keinen Bock mehr die Düse zu tauschen, Kuppling richtig einzusetllen und die Restarbeiten zu erledigen.
Stand heute:
Alles bis auf:
- Luftfilter
- NOS
- Rocket Key (hab vergessen den einzubauen ;))
wurde verbaut.

Morgen gehts hoffendlich weiter
LG
Roland
für die jenigen die öfters mal auf die "Projektliste" sehen, haben sicher bemerkt das ich schon wieder was neues vor habe

Da immer mehr Kartbahnen die fahrten mit wassergekühlten Bikes verbieten, hab ich mir gedacht einen Luftgekühlten Bock nur mit Chinateilen zu tunen. Das komplette Bike mit allen Umbaumaßnahmen sollte nicht mehr als 300 EUR kosten!
Das sieht im ersten Moment fast unmöglich aus, die Teile und das Bike auf dem Preislevel zu halten.
Aber es ist möglich!
Die Tuningteile hab ich schon und mein Setup besteht aus folgenden Komponenten:
- SnakePipe
- BigBore mit geteilten Kopf und Kolbenmit Fenster
- Vollwangenwelle
- Dellorto Replika 14/14 inkl. Ass, Seilzug und Düsenset
- Carbonmembrane
- Tuninglüfterrad
- Sportluftfilter
- einstellbare 2 Backen Kupplung
- Rocket Key
- NOS
- SKF Lager und Simmerringe
Man sieht hier das sich ein bischen handeln lohnt, vor allem bei der Menge sind die Händler gerne gesprächsbereit :tongue: Für die Aufgelisteten Teile hab ich komplett 225 EUR bezahlt, die Lager und die Simmerringe gab es obendrein noch geschenkt

Die wichtigste Komponente in meinem Projekt fehlt noch... DAS BIKE

Es muss ja nicht immer was neues sein... und für 75,00 EUR findet man ab und an was brauchbares im "Marktplatz"
In meinen Fall hab ich mehrere Händler angeschrieben ob sie nicht ein altes oder beschädigtes Bike für kleines Geld rumstehen haben. Und prompt hab ich auch eine positive Antwort bekommen

Wie immer nenne ich hier keine Namen von Händlern, trotzdem Danke für den Top Preis!
Sobald das Bike eingetroffen ist gehts mit der Tuningaktion los

LG
Roland
EDIT: Wie gewünscht vorab die Bilder vom Zylinder:
Es handelt sich wie vermutet um den Zylinder vom "normalen" 2 tlg. BigBore Kit, nur der Kopf ist geteilt.
Update 30.03.2006
Das fehlende Teil ist heute angekommen

Natürlich habe ich sofort angefangen das Teil zu zerlegen

Motor zerlegt, Lager und WEDI getauscht und rein gings mit der Vollwangenwelle. Dachte nicht schlecht, da muss man gar nicht aufpassen da die Welle auf beiden Seiten die Nut für den Keil hatte (dachte ich zumindest :D)
Nachdem ich das meiste schon zusammengesetzt hatte, wollte ich das Lüfterrad aufstecken aber leider...... irgendwie hatte ich mich verschuat und die Welle hat doch nur eine Nut, und so wie sie jetzt eingebaut war, leider auf der falschen Seite :dogeyes
Also nochmal alles auseinander und diesmal richtig zusammengesetzt

Der Big por produziert mit der Vollwangenwelle und einer Kupferdichtung eine Quetschkante von 1,5 mm, also viel zu viel! War mir aber egal, da ich ja einen direkten Vergleich haben wollte (mit und ohne Bearbeitung/Anpassung der Tuningteile).
Die Snake Pipe ärgerte mich ein wenig bei der Montage, hatte aber nach 10 Minuten ihr Pulver verschossen

Als alles provisorisch mal zusammen gebaut war, füllte ich meine "Einlaufmischung" ein und riss am Puller an.
Resultat, ich hab das Bike richtig aus dem Ständer gehoben

Also nochmal.. Bike mit der Linken Hand festgehalten und mit der anderen angerissen... 3x und der Bock lief

Affengeiler Sound, was natürlich auf die Snake Pipe zurüch zu führen ist... Nach kurzen Einlaufen, hab ich mal das Gas durchgerissen und sehr schnell wurde mir klar das ich mich mit der Düsenwahl vergiffen hatte. Glaube ich habe jetzt eine 76er verbaut und das ist in der Kombination viel zu fett.
Nachdem heute sowieso Scheisswetter herrscht hatte ich keinen Bock mehr die Düse zu tauschen, Kuppling richtig einzusetllen und die Restarbeiten zu erledigen.
Stand heute:
Alles bis auf:
- Luftfilter
- NOS
- Rocket Key (hab vergessen den einzubauen ;))
wurde verbaut.
Morgen gehts hoffendlich weiter

LG
Roland
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()