Kupplungsdemontage - Chinakracher OHNE Abzieher!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kupplungsdemontage - Chinakracher OHNE Abzieher!

      Kupplungsdemontage (OHNE ABZIEHER)

      Chinakracher und Alutec


      Kupplungsglocke mit Ritzel entfernen (4 Schrauben). Dann seht ihr schon die Kupplung.



      Jetzt müsst ihr die mittlere Schraube lösen (bei den Chinakrachern eine 6er Schraube mit einem 10er Außensechskant oder eine Inbusschraube, bei der Alutec eine M8x1,0 Mutter mit einem 13er Außensechskant). Damit sich die Kupplung nicht mit dreht einfach mit einem großen Schraubenzieher dagegenhalten.



      Federn am besten mit einem kleinen flachen Schraubenzieher lösen. Ist eine Fummlerei :wink:



      Mit einem 14er Schlüssel die freigelegten Schrauben öffnen und entfernen (2 reichen in der Regel). Gegebenenfalls mit einem Schraubenzieher gegenhalten.



      Wie bei dem Polrad holen wir uns 2 längere 6er Schrauben zu Hilfe, drehen sie ein bis wir einen Widerstand spüren. Jetzt mit der Ratsche/Schlüssel… abwechselnd eine halbe Umdrehung.



      Ein kurzer lauter Knall, das war es.




      LG

      ExOdUs
    • Es knallt, weil die formschlüssige Verbindung zwischen Kurbelwelle und Kupplung sich löst. Diese besteht aus einem Konus (Kegel) auf der Kurbelwelle und einem Gegenkonus in der Kupplung.



      Den Schraubendreher zum Blockieren würde ich nicht, wie auf den Bildern, zwischen Kupplung und Gehäuse stecken sondern, sondern durch die Öffnung fürn Zylinder oder Membranblock zwischen die Schwungscheiben der Kurbelwelle. Natürlich denn einen schönen langen und dicken Schraubendreher (o.ä.) nehmen. Erstens ist der Schraubendreher nicht im Weg, und zweitens werden beim Wiederzusammenbau die Federn bzw. die eine Feder nicht unnötig gedehnt. Der eine oder andere, der villeicht nicht ganz so geschickt ist, könnte die eine Feder überdehnen und denn würde sich eine Backe mehr abnutzen als die anderen beiden.



      greez Adam
      NEVER change a running System!
    • Adam schrieb:

      Den Schraubendreher zum Blockieren würde ich nicht, wie auf den Bildern, zwischen Kupplung und Gehäuse stecken sondern, sondern durch die Öffnung fürn Zylinder oder Membranblock zwischen die Schwungscheiben der Kurbelwelle. Natürlich denn einen schönen langen und dicken Schraubendreher (o.ä.) nehmen. Erstens ist der Schraubendreher nicht im Weg, und zweitens werden beim Wiederzusammenbau die Federn bzw. die eine Feder nicht unnötig gedehnt. Der eine oder andere, der villeicht nicht ganz so geschickt ist, könnte die eine Feder überdehnen und denn würde sich eine Backe mehr abnutzen als die anderen beiden.


      Sorry, aber was dämlicheres, wie einen Schraubenzieher durch eine Öffnung im Motor zwischen die KW-Wangen zu stopfen und damit die Kupplung zu blockieren, hab ich noch nicht gehört! Man sollte möglichst beim Gegenhalten auch noch schön aufs Pleuelauge drücken, damit das lager auch gleich noch den Abgang macht!! :autsch: :autsch:

      @osty, mach es so wie beschrieben oder anders, aber steck um Gottes Willen keinen Schraubenzieher in die Kurbelwelle!!




      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Moppeds die aus China sind!