Reicht destilliertes Wasser für: Rocket Power Bike wassergekühlt mit 8,5 Ps

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • nc = no capito ??
      Würde zutreffen. Und es verbietet nicht Ronni das Fahren mit Kühlmittel, sondern eine Vielzahl von Bahnbetreibern. Die wissen warum. :idee:

      Meine Vermutung: Kühlmittelfahrer sind "Geradeausfahrer" die auf einem großen Parkplatz oder Firmengelände ihre "mein Bike geht aber auf der 500 Meter Geraden um 2 km/h schneller" Rennen austragen und deren rechtes Knie zur gleichen Zeit IMMER genauso weit weg vom Boden ist wie ihr linkes. Ihr wisst was ich meine. Ansonsten müsste ein eventuell vorhandener Hausverstand sagen: wenn ich nicht immer allein fahr dann tu ich eben nur wasser rein.

      mfg, Franz
    • Original von vichtl
      nc = no capito ??
      Würde zutreffen. Und es verbietet nicht Ronni das Fahren mit Kühlmittel, sondern eine Vielzahl von Bahnbetreibern. Die wissen warum. :idee:

      Meine Vermutung: Kühlmittelfahrer sind "Geradeausfahrer" die auf einem großen Parkplatz oder Firmengelände ihre "mein Bike geht aber auf der 500 Meter Geraden um 2 km/h schneller" Rennen austragen und deren rechtes Knie zur gleichen Zeit IMMER genauso weit weg vom Boden ist wie ihr linkes. Ihr wisst was ich meine. Ansonsten müsste ein eventuell vorhandener Hausverstand sagen: wenn ich nicht immer allein fahr dann tu ich eben nur wasser rein.

      mfg, Franz



      Für die ,die "nc" no capito , es heisst "no comment"!!! Ich halte es schon für schwachsinnig einen "nichtvorhandenen" Kommentar anzugreifen.

      Deine Vermutung ist ebenfalls schwachsinnig! Man kann genauso Outdoor eine Kurvenreiche Strecke fahren und das um einiges schneller als die kurze Kartbahn. Was denn Abstand der Knie zum Boden betrifft redest Du auch Mist, denn man braucht das Knie nicht auf den Asphalt zu legen, um mehr Kurvenlage zu bekommen. Wenn ich mit meiner Fussraste am Boden entlang schleife, ist das völlig wurscht ob der Knieschleifer qualmt oder nicht, mehr ist nicht drin. Ja natürlich das Feeling ist nicht dasgleiche ... na denn.
      Du kannst gerne das letzte Wort haben ich war und bin an keinem Streit interessiert, wollte nur mal ein paar Dinge klarstellen.


      Gruss
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • Original von mr.big.pig


      Was denn Abstand der Knie zum Boden betrifft redest Du auch Mist, denn man braucht das Knie nicht auf den Asphalt zu legen, um mehr Kurvenlage zu bekommen. Wenn ich mit meiner Fussraste am Boden entlang schleife, ist das völlig wurscht ob der Knieschleifer qualmt oder nicht, mehr ist nicht drin.
      Gruss


      hi
      passt nicht ganz zum thread aber das was du da sagst ist falsch.
      wenn du so viel gewicht wie möglich , dazu gehört auch die arschbacke und oberkörper, in`s kurven innere legst kannst du wesentlich höhere kurven geschwindigkeiten erreichen. mann lenkt in diesem fall auch mehr ein mitm lenker. was glaubst warum die profis so fahren, das iss keine show oder besseres feeling, das sind naturgesetze die ich aber hier auch nich erklären brauch.

      mfg micha
      "Ich hab mein ganzes Geld für schnelle Autos, Alkohol und Frauen ausgegeben. Den Rest hab ich verprasst!"
    • Alles OFFTOP:

      Habe nichts gegen das Lehnen oder Gewichtsverlagerung gesagt. Ich spreche über "WannaBePros", die ihr Knie dem Boden entgegenstrecken, um es zu berühren und dann meinen sie hätten mehr Kurvenlage als die Anderen. Und mit Gesetzen der Physik kenne ich mich besser aus als Mancheiner zu denken vermag.


      Gruss
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • Jetzt hört doch endlich auf euch zu streiten. :motz: :D

      Das bringt uns alle doch nicht weiter.
      Fakt ist nun mal das man auch auf andere Rücksicht nehmen sollte,
      und deshalb, sobald man mit mehr als nur mit sich selbst fährt, sollte
      man doch bittesehr nur mit Wasser fahren. ;)
      Den die Aussage das da ja der Wedi schneller kaputt geht, ist schon
      mal sehr Egoistisch.
      Es ist, meiner Meinung nach, O.K. wenn man nur alleine und auf wenig
      befahrenen Plätzen mit Kühlflüssigkeit fährt.
      Aber sobald man auf Bahnen oder vielbefahrenen Plätzen fährt, sollte
      es selbstverständlich sein das man nur Wasser fährt.
      Bei Zuwiderhandlung sollte man denjenigen der für die Kühlmittelsauerei
      auf der Bahn verantwortlich ist, die Bahn mittels Zunge säubern lassen. :dafuer:

      @ mister big pig
      Das soll keinen Angriff auf deine Person darstellen. ;)


      lg
      Jürgen
    • also Leute nochmals danke für die rege Diskussion.
      Werde auf alle Fälle -wegen Rücksicht der anderen- auf Kartbahnen IMMER Wasser fahren.

      Dennoch habe ich jetzt zum "einfahren" für die ersten zwei Tankfüllungen mal die mitgelieferte Kühlflüssigkeit und destilliertem Wasser nachgefüllt.

      Sobald die Kiste ein paar Meter gefahren ist, lass ich die Kühlflüssigkeit raus und füll nur Wasser rein.

      So kam übrigens mein Bike bei mir an- alles in Ordnung bis auf ein paar kleine Kratzer am Rahmen, die aber kaum der Rede wert sind.

      Euch allen viel Spaß am WE beim Heizen und Schrauben.
    • hallo mr.big.pig,

      klasse link, habe ihn auch schon zuvor entdeckt und einige Modifikationen durchgeführt!
      Zündkerze, Schraube am Luftfilter gekürzt, Flucht des Hinterrades eingestellt, Bremsen...

      Morgen kommt der Tetrapack untern Sitz und vor allem die Kupplung hat es mir angetan.

      Poste mein Stand zur Kupplung bei den WK's.

      Gruß

      Jörg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von funracerjoeger ()

    • Original von funracerjoeger
      hallo mr.big.pig,

      klasse link, habe ihn auch schon zuvor entdeckt und einige Modifikationen durchgeführt!
      Zündkerze, Schraube am Luftfilter gekürzt, Flucht des Hinterrades eingestellt, Bremsen...

      Morgen kommt der Tetrapack untern Sitz und vor allem die Kupplung hat es mir angetan.

      Poste mein Stand zur Kupplung bei den WK's.

      Gruß

      Jör


      Tetrapack sollte unter den Tank (hab ich immer noch nicht gemacht ). Am Hintern spüre ich die Hitze nicht durch meine dicke Lederhose ;)

      Zu der Kupplung: Ich weiss nciht wieviel Du wiegst, ich =70kg , habe die Kupplung am Anfang etwas unter 21 mm eingestellt so 20,5 und eine kurze Zeit lang damit gefahren damit die Backen sich an der Glocke Passend schleifen und später wieder auf 21 mm verlängertsomit greift bei mir die Kupplung mit vollen Backen ;) Wenn du allerdings schwerer/leichter bist musst Du die Federn entsprechend kürzer/länger machen , aber alles im 0,5mm Bereich. So haben wir bereits auf zwei Bikes die Kupplung eingestellt und sie greift perfekt.


      Gruss
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • Hallo mr.big.pig,

      also zu meinem Gewicht: wiege 78 kg.
      Werde zunächst versuchen, die Federspannung zu lockern, also so auf 21,5 mm einstellen mit dem Ziel, dass dann die Kupplung früher greift.

      Frage: der 2,5 er Inbus ist bei der Federeinstellung zu klein, der 3 er Inbus zu groß!!!

      Welches ist zur Federeinstellung das richtige Werkzeug.

      Danke für eure Info.

      Jörg
    • Original von funracerjoeger
      Hallo mr.big.pig,

      also zu meinem Gewicht: wiege 78 kg.
      Werde zunächst versuchen, die Federspannung zu lockern, also so auf 21,5 mm einstellen mit dem Ziel, dass dann die Kupplung früher greift.

      Frage: der 2,5 er Inbus ist bei der Federeinstellung zu klein, der 3 er Inbus zu groß!!!

      Welches ist zur Federeinstellung das richtige Werkzeug.

      Danke für eure Info.

      Jörg


      Hmmm sorry ich habso einen megaalten Satz von Inbussschlüsseln , da wird genommend der passt , Nummern weiss ich garnicht .

      ich würde die Federn härter stellem , dann ist der Abrieb grösser, da mehr Drehzahl und es dauert nicht so lande bis die Backen passen, ausserdem quälst Du so nicht den Motor ;)
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • Original von funracerjoeger
      ....werde versuchen mit geeignetem Werkzeug die Federn gleichmäßig etwas härter zu stellen.
      Hoffe, dass ich mit insgesamt ca. 4 l Sprit die Backen der Kupplung sich optimal an die Glocke anpassen werden.

      Danke für deine Auskunft


      Das geht viel schneller als du denkst ;)

      EDIT: Habe gerade nachgemessen , es ist der 2,5er Inbus den Du brauchst !

      Gruss
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mr.big.pig ()

    • ja, denke auch, dass ich mich noch etwas gedulden muss, bis die Kupplung untern rum nicht mehr sooo schleift.

      Der 2,5 er Inbus paßt bei mir auch rein, allerdings dreht er durch. An der Qualität des Werkzeuges kann es nicht liegen, da das 170- teilige Werkzeugset gehobene Preisklasse ist.

      Wahrscheinlich sind die verbauten Schrauben zum Einstellen der Kupplung nicht gerade von höchster Qualität.