Endlich ist meine C1 da!!!

    • Hab heute mal den vergaser gereinigt und alles wieder eingebaut. 1 mal angerissen und sie war an. Ein anderes prob ist, das mein Gaszug spiel hat, also kann ich das standgas net vernünftig einstellen.
      Ausserdem sifft es tiersich aus dem krümmer unten. Ab und zu tropft auch kühlwasser unten aus dem kühler. Der lenkereinschlag von so ner C1 is ja echt mal richtig beschissen. Wo platziere ich den agb am besten??

      mfg unnamed player
    • Dann schau Dir mal die Krümmerdichtung an und verwende beim Kühler mal ordentliche Schellen o.ä.
      Oder wo soll es direkt tropfen ?
      Wenn etwas tropft, ist irgendwas nicht dicht und die stelle zieht man dann nach oder erneuert diverse Sachen (Schellen, Schläuche) wie bspw. beim Benzinfilter und Benzinleitung.
      > Der mit dem Hund tanzt <

      3. Platz Deutsche Meisterschaft Senior A 2010
    • Bin heute mal ein paar meter gefahren und habe nachher bemerkt, dass unter meinem Agb (am rahmen und gabelbdrücke etc) alles total nass war. Ich konnte aber leider nicht erkennen wo das genau her kam.
      Unten aus meinem Kühler tropfte es auch wie sau, ich glaube diese original schellen sind echt total für die tonne. Aus meinem Gaser tropft es auch jedesmal, den werde ich wohl auch mal abdichten müssen!
      Naja, ich werd das ding jetzt denke ich endgültig zerlegen, da muss einfach noch viel zu viel dran gemacht werden, bis das ordentlich läuft.
      Bis dahin halt ich euch auf dem laufenden!

      mfg unnamed player
    • Mir fällt gerade wieder ein, dass mir eben als ich gefahren bin ein merkwürdiges heulen aufgefallen ist. Jedesmal beim beschleunigen kam dieses komische geräusch und ich kann mir nicht erklären was das ist. Ich muss wohl sagen, dass meine vorderbremse noch ein bischen schleift, die stelle ich aber erst richtig ein, wenn ich mir neue bremshebel zugelegt habe.

      Vielen dank im voraus

      mfg unnamed player
    • Eine Schelle ist eine Schelle - Sie soll lediglich den Schlauch zusammendrücken und das bedarf keine "made in Germany" Qualität. Ich habe noch alle Schellen original und die tun es auch ;) Nicht gleich alles wegschmeissen nur weil es aus China kommt oder Andere es sagen.
      Alle schön nachziehen, zusehen, dass die Schläuche auch richtig auf den Anschlüssen sitzen. Es kann sein das das Kühlwasser durch die Vibration unter dem AGB Deckel rausspritzt, da die Dichtung dort etwas zu weich geraten ist und beim zudrehen gerne reisst - hier habe ich mir eine passende aus altem Fahrradschlauch ausgeschnitten.

      Ich weiss zwar nicht was Du damit meinst , aber der Motor heult doch die ganze Zeit, wenn er auf Drehzahl kommt :D

      Nochwas , Du solltest ständig überprüfen ob der Kühler beim laufenden Motor auch warm wird , denn wenn nicht, dann ist der Riemen der WaPu ab und ein Hitzetod ist nicht mehr weit. Dein Gaserproblem ist auch typisch für die Nachbauten , ist aber in wenigen Minuten behoben zb mit Dichtungmasse ;)
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • Original von unnamed player
      Ich hab mal ein Video gemacht, in dem man dieses surren, heulen richtig gut hört.
      Am ende des videos hört man es recht gut!

      rapidshare.de/files/19344353/Bild_020.avi.html

      mfg unnamed player


      Erstens deine Kupplung schleift!
      Das Geräusch welches Du meinst kommt nur beim Fahren und hört sich nach einer nicht geölten und zu stramm angezogenen Kette an. Meine war gestern staubtrocken hat sofort angefangen sich zu erhitzen und ich konnte das Bike kaum noch vorwärtsschieben, bei sowas kann die Kette ganzschnell reissen wobei das Ritzel wahrscheinlich auch dranglauben müsste. Überprüfe, ob die Flucht stimmt un ob die Kette irgendwo gegenschleift.
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • Original von unnamed player
      Mir ist folgendes gerade aufgefallen, und zwar Fehlen hier 2 muttern an der Motorhalterung und es ist einfach ein loch an der anderen seite in der motorhalterung, wo eigentlich keins sein soll, glaube ich zumindest.


      Ich weis jetzt nicht ob die Sache schon geklärt wurde. Auf Bild zwei fehlt ebenfalls keine Mutter. Es handelt sich um die Motorhalterung und da ist das Gewinde in dem Gußträger.

      LG

      Roland
    • Habe eben mal den Seilzugstarter abgebaut und mir sind folgende dinge zu augen gekommen:

      Bild 1 und 2: Loch im gehäuse (sieht aus, als hätte sich da ne schraube reingedreht
      Bild 3: kommt da nicht ne dichtung hin?
      Bild 4 und 5: ka wie man das nennt, aber dieser ring is im arsch

      Was sagt ihr dazu? soll ich das alles Händler mitteilen oder ist nicht die rede wert?
      Mit den anderen sachen da kenn ich mich nicht aus!
      ihr wisst da sicher ein bischen mehr

      Danke im Voraus!

      mfg unnamed player
    • Loch :dogeyes

      Wenn das durchgeht, hättest du ewig hohes Standgas, da der Bock Falschluft zieht wie sau.

      Als Kopfdichtung werden bei der C1/B1 elite zwei Gummidichtungsringe verwendet (von außen nicht sichtbar)

      Das Teil heißt "Antriebsriemen für die Wasserpumpe". Würde mal sagen scheisse gelaufen - so brauchst du nicht fahren, da der Motor nicht kühlt da die Pumpe nicht angetrieben wird.

      Hast du versucht das Polrad mit dem " Schraubentrick " zu lösen?
    • Original von unnamed player
      Habe eben mal den Seilzugstarter abgebaut und mir sind folgende dinge zu augen gekommen:

      Bild 1 und 2: Loch im gehäuse (sieht aus, als hätte sich da ne schraube reingedreht
      Bild 3: kommt da nicht ne dichtung hin?
      Bild 4 und 5: ka wie man das nennt, aber dieser ring is im arsch

      Was sagt ihr dazu? soll ich das alles Händler mitteilen oder ist nicht die rede wert?
      Mit den anderen sachen da kenn ich mich nicht aus!
      ihr wisst da sicher ein bischen mehr

      Danke im Voraus!

      mfg unnamed player


      Die Maße des Antriebsriemens:

      O-Ring mit 4mm Schnurdicke und 57 oder 56 mm Innendurchmesser (haben solche und solche auf unterschiedlichen Bikes verbaut und sie halten wunderbar!)
      Du musst lediglich das Antriebsrad etwas mit einer runden feinen Feile bearbeiten (Vorsicht das alu ist sehr weich!!!! NUR MIT DEN Fingern dran arbeiten und beim abmontieren nicht mit Schraubenzieher oä hantieren und keine Gewalt.Dasselbe gilt für Polrad - sehr weiches Alu.
      Du musst nachprüfen ob das Antriebsrad richtig läuft und nicht "eiert" oder schief ist , ausserdem die Flucht überprüfen. So jetzt weisst Du wenigstens wonach Du suchen musst

      Viel Glück
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • Habe heute mal den motor auseinandergebaut und muss schon sagen, das ich wirklich entäuscht bin. Mir kamen alle möglichen dichtungen entgegen, die verarbeitung war sowas von grotten schlecht und alles in allem einfach nur eine total katastrophe. Im Kolben waren richtig krasse Riefen zu sehen und und und. Ich werde den motor heutew zurücksenden und hoffe auf ersatz.
      War ja nicht das einzige was an dem Teil kaputt war!

      Schade...

      unnamed player
    • Original von kochi
      @unnamed player:
      Wenn ich dir noch ein Tipp geben darf.
      Schau dir mal deinen Endschalldämpfer ganz genau an :D :D

      Auch an euch...
      Im Video als er losfährt ist einmal kurz der ESD zu sehen.
      Wird der neuerdings falschrum montiert? :rofl:


      Hab ich gesehen , tut aber nix zur Lautstärkereduzierung egal wie rum ;) Der kann sich erstmal mit den anderen Problemen beschäftigen (genug davon hat er ja ) Später gehört da sowieso ein ordentlicher ESD hin. :)
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"