Beschreibung: Walbro WT-603 Rennvergaser

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Beschreibung: Walbro WT-603 Rennvergaser



      Der Hochleistungs-Rennvergaser für alle erfahrenen Tuner.

      Der Walbro WT-603 ist ein Doppeldrosselklappen Vergaser mit 15,9 mm Einlassbohrung und einer 12,7 mm Auslassbohrung mit einstellbaren High und Low Jets !

      - bringt ca. 55% - 65% mehr Gemischdurchsatz.
      - sehr guter Beschleunigungsgewinn und Top Speed
      - erreicht die richtige Gemischbildung in jedem Drehzahlbereich.
      - hohe Verarbeitungsqualität
      - Passgenau auf 47cc Pocketbike (inkl. kompl. Montagematerial)

      Der Walbro WT-603 Rennvergaser bietet die volle Kontrolle über die Gemischzusammensetzung im gesamten Drehzahlbereich.
      Durch die verstellbaren High und Low Jets können die Gemischzusammensetzungen für die unteren und die oberen Drosselklappenstellungen seperat und perfekt eingestellt werden. Das heißt es sind zwei Schrauben zur Einstellung des Gemisches vorhanden und nicht zu vergessen die Lehrlaufschraube um das Standgas einzustellen. Somit kann man das Benzinluftgemisch im oberen Drehzahlbereich fetter machen und im unteren magerer oder umgekehrt. Dies bringt einen Beschleunigungs- und Geschwindigkeitszuwachs ohne Leistungslöcher. Man erzielt somit stets eine optimale Verbrennung und erhält ein Maximum an Performance. (Wetter, Gemisch, Streckenverhältnisse.)

      Somit hat man die Leistung im gesamten Drehzahlbereich selbst in der Hand und kann diese steuern.

      Durch eine Rückführleitung wird ungenutzter Kraftstoff wieder zurück zum Tank befördert.
      Bei diesem System ist ein Kraftstofffilter unerlässlich. Für die Befestigung der Rückführleitung ist es notwendig ein Loch in die Unterseite des Tanks zu Bohren.

      Das Set sollte aus folgenden Tuningteilen bestehen:


      Walbro WT-603 Rennvergaser
      ADA-Racing Ansaugstutzen zu den Membranen (CNC-Aluminium)
      ADA Racing Luftfilter Adapter (44mm Anschlussweite - CNC Aluminium)
      Manueller Choke Hebel
      Fuel Line Kit (Kraftstoffrückführung)
      Aluminium Kraftstofffilter
      Rückstellfeder für WT Vergaser
      Gaszugaufnahme für WA / WT Vergaser (bei 47 ccm Bikes)
      Dichtungen (Zwei Adapter-Dichtungen, eine Vergaserdichtung.)
      Schrauben und Unterlegscheiben.









      Man bekommt ihn bei www.kd-warenhandel.de für 89,-Euro
      Kann den Leistung Sünde sein????

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()

    • Schön so ein Membraner :) :thumbsup:

      Aber gerade für Anfänger nicht zu empfehlen, wegen der schon erwähnten Einstellungsschwierigkeiten. Gerade weil man die Gemischzusammensetzung "stufenlos" einstellen kann, kann es auch mal schnell zu mager werden. Und so getrennt einstellbar sind Low und HighJet von einander nicht, sowie es da steht: Sobald man die Einstellung des Low Jets verändert wird auch der High Jet verstellt. Es erfordert schon etwas Feingefühl, um das Ding vernünftig abzustimmen. Qualitativ natürlich das Beste was dann an so einem Kracher dran ist, wenn man es verbaut, die Frage ist ob es sich lohnt so ein feines Gerät an einem Kracher zu verbauen :D
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • Hallo! @ all !



      Ich habe den Vergaser aus diesem Set(nur halt ohne Set ;) ) . Ich habe mal sone allgemeine Frage ich habe so einen Membranvergaser bisher noch nicht montiert. Da sind ja 2 Anschlüsse drann , da ist ja einmal einer direkt neben diesem durchsichtigem Plastik-Dom und einer auf der Unterseite ? Einer wird logischerweise benzinzufuhr sein , ist der andere dieser Überlaufschlauch der dann wieder in die Benzinzufuhr läuft ?
      btw: Wo ist an diesem Gaser eigentlich oben und unten ? Ist die Oberseite die mit dem Kunststoffdom ?



      mfg

      0815Kracher
      50ccm 3Kanal [26er Auslass+3Über]
      Walbro WT668B

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Meister Propper ()

    • Naja was heist besser, mit dem richtigen Setup finde ich ist der Gaser besser als ein Dello, die Begründuing liegt darin das du mit einer Optimalen High und Low jet einstellung, den ganzen Drehzahlbereich ohne Leistungslöcher sauber abdecken kannst,.

      Das Negative ist du stellst diesen auch mal schnell zu mager ein ohne das du viel davon mitbekommst, solltest halt immer wieder stellen 5 min fahren und Zündkerzenbild begutachten,.

      Beim Dello hast du eine Düse, und hier hast du mit dem Walbro ein Membran gesteuerten Gaser,
      Beim Walbro merkt man auch schon bei WEtter Klima und Luftfeuchtigkeitsänderung einen unterschied vom setup her, das heist, wenn du im sommer ein Setup gefunden hast, dann heist es bei Wetteränderdung, wiederholte Optimierung und an die Bedingungen anpassen,.
      Der Walbro ist sehr empfindlich was das SetUp angeht man kann ihn auch mal schnell kaputt spielen, das gute ist aber, das er in vielen Kettensägen verbaut ist, so kann man den in der WErkstatt abteilung deines Baumarkts zerlegen lassen (was ich nicht selber machen würde, da das innenleben sehr Komplex ist), dort kannst du Ihnt reinigen lassen im Ultraschallbad, nach der Reinigung geht der dann auch wieder 1a,.
      Auch Ersatzteile bekommst du im Baumarkt
      Do it Your self,