Sicherlich stand der Eine oder Andere von euch vor dem Problem, wie man am besten das Ritzel bei der C1/C2 oder der elite Replika wechselt. Dieser Thread soll euch verständlich machen was für Ritzel ihr braucht und wie man es am besten wechselt.
Schauen wir uns die Sache einfach mal an:

Auf den ersten Blick sieht man hier zwei identische Teile, schaut man aber etwas genauer hin erkennt man den Unterschied. Diese Version ist bei den meisten AOLI Motoren und vor allen bei den älteren Modellen verbaut.

Bei beiden ist das Ritzel geteckt, hier funktioniert die Arretierung über die vorderseite der Glocke. Man sieht die rechtwinkelige Ausfräsung in die das Ritzel fällt. Bei diesen Modell ist es absolut easy das Ritzel zu wechseln. Einfach den Segering auf der Rückseite mit einer Zange lösen und das Ritzel von hinten nach vorne raustreiben.

Meist fällt das Teil schon von selbst raus
Bei den neueren Modellen ist das Ritzel von hinten mit einer 8er Mutter gesichert. Man erkennt das von außen da diese keine Einfräsung an der vorderseite hat.

Von hinten sieht die Glocke dann so aus.

Bei dem Modell gestaltet sich die Demonatge leider nicht so einfach, aber mit folgender Anleitung sollte das auch kein Probnlem sein

Das Ritzel ist von der Innenseite mit einer flachen M8 Mutter mit einen 13er Außensechskant gesichert. Das heißt wir haben maximal 1 mm Spielraum je Seite.
Hier kommt euer schrottiges Werkzeug vom Bike zum Einsatz.

Wer keines mitgeliefert bekommen hat, sollte sich an ein Möbelhaus wenden. Da sind solche Schlüssel kostenlos für den Aufbau diverser Schränke dabei. Wer dort auch kein Glück hat muß den Weg zum Baumarkt auf sich nehmen.
Schleift jetzt das Teil an der Vorderseite mindestens 5 mm ab, bis der Schlüssel vorne die gewünschte Dicke (Dünne ;)) erreicht hat.

Das Teil sollte jetzt so aussehen

Überprüft ob der Schlüssel in die Öffnung der Glocke passt, zur Not könnt ihr mit dem Hammer ein wenig nachhelfen
Enfternt den Schlüssel wieder und schleift ggf. nochmal nach.
Jetzt erhitzt ihr die Mutter mit einen Bunsenbrenner um der Chinaschraubensicherungspaste (was für ein Wort :D) den Gar aus zu machen

Last das ganze schön abkühlen und schraubt dann das Ritzel waagrecht in den Schraubstock. Ist das Ritzel hin, braucht ihr auf nichts aufzupassen. Wollt ihr das Teil nochmal verwenden, dann mir Gefühl fest ziehen

Setzt jetzt eueren Spezialschlüssel an und helft wenn nötig wieder mit dem Hammer nach um ihn in die gewünschte Öffnung (Spalt zwischen Mutter und Glocke) zu bekommen.

Es handelt sich um ein normales Gewinde, also könnt ihr die Mutter mit einer linken Drehrichtung raus drehen.
Ist das geschafft, nehmt ihr die Mutter ab und ihr bekommt den jämmerlichen Rest der Schraubensicherungspaste zu sehen

Das Ritzel ist jetzt nur noch gesteckt und muß mit einem Durchschlag rausgetrieben werden. Nicht vergessen vorher den Schraubstock wieder zu lösen damit das Ritzel nach unten weg kann :idee:

Ist diese Hürde ebenfalls überwunden, habt ihr es geschafft und die Teile sollten vor euch liegen



Dem einsetzten den neuen Ritzels und dem Befestigen sollte jetzt nichts mehr im Wege stehen
Wichtig!
Versucht nicht das Ritzel in der Glocke zu drehen,da dieses durch einen Keil gesichert ist! Ihr würdet sonst nur die Glocke beschädigen!
Schauen wir uns die Sache einfach mal an:
Auf den ersten Blick sieht man hier zwei identische Teile, schaut man aber etwas genauer hin erkennt man den Unterschied. Diese Version ist bei den meisten AOLI Motoren und vor allen bei den älteren Modellen verbaut.
Bei beiden ist das Ritzel geteckt, hier funktioniert die Arretierung über die vorderseite der Glocke. Man sieht die rechtwinkelige Ausfräsung in die das Ritzel fällt. Bei diesen Modell ist es absolut easy das Ritzel zu wechseln. Einfach den Segering auf der Rückseite mit einer Zange lösen und das Ritzel von hinten nach vorne raustreiben.
Meist fällt das Teil schon von selbst raus

Bei den neueren Modellen ist das Ritzel von hinten mit einer 8er Mutter gesichert. Man erkennt das von außen da diese keine Einfräsung an der vorderseite hat.
Von hinten sieht die Glocke dann so aus.
Bei dem Modell gestaltet sich die Demonatge leider nicht so einfach, aber mit folgender Anleitung sollte das auch kein Probnlem sein

Das Ritzel ist von der Innenseite mit einer flachen M8 Mutter mit einen 13er Außensechskant gesichert. Das heißt wir haben maximal 1 mm Spielraum je Seite.
Hier kommt euer schrottiges Werkzeug vom Bike zum Einsatz.
Wer keines mitgeliefert bekommen hat, sollte sich an ein Möbelhaus wenden. Da sind solche Schlüssel kostenlos für den Aufbau diverser Schränke dabei. Wer dort auch kein Glück hat muß den Weg zum Baumarkt auf sich nehmen.
Schleift jetzt das Teil an der Vorderseite mindestens 5 mm ab, bis der Schlüssel vorne die gewünschte Dicke (Dünne ;)) erreicht hat.
Das Teil sollte jetzt so aussehen

Überprüft ob der Schlüssel in die Öffnung der Glocke passt, zur Not könnt ihr mit dem Hammer ein wenig nachhelfen

Enfternt den Schlüssel wieder und schleift ggf. nochmal nach.
Jetzt erhitzt ihr die Mutter mit einen Bunsenbrenner um der Chinaschraubensicherungspaste (was für ein Wort :D) den Gar aus zu machen

Last das ganze schön abkühlen und schraubt dann das Ritzel waagrecht in den Schraubstock. Ist das Ritzel hin, braucht ihr auf nichts aufzupassen. Wollt ihr das Teil nochmal verwenden, dann mir Gefühl fest ziehen

Setzt jetzt eueren Spezialschlüssel an und helft wenn nötig wieder mit dem Hammer nach um ihn in die gewünschte Öffnung (Spalt zwischen Mutter und Glocke) zu bekommen.
Es handelt sich um ein normales Gewinde, also könnt ihr die Mutter mit einer linken Drehrichtung raus drehen.
Ist das geschafft, nehmt ihr die Mutter ab und ihr bekommt den jämmerlichen Rest der Schraubensicherungspaste zu sehen

Das Ritzel ist jetzt nur noch gesteckt und muß mit einem Durchschlag rausgetrieben werden. Nicht vergessen vorher den Schraubstock wieder zu lösen damit das Ritzel nach unten weg kann :idee:
Ist diese Hürde ebenfalls überwunden, habt ihr es geschafft und die Teile sollten vor euch liegen

Dem einsetzten den neuen Ritzels und dem Befestigen sollte jetzt nichts mehr im Wege stehen

Wichtig!
Versucht nicht das Ritzel in der Glocke zu drehen,da dieses durch einen Keil gesichert ist! Ihr würdet sonst nur die Glocke beschädigen!
LG
Roland
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()