Chinakracher

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Chinakracher

      FINGER WEG VON BILLIGEN CHINAKRACHERN !!!!!!!! Ich bin der cousin von pocket-supermoto. Und mir is der rahmen bei der Fahrt gebrochen hab ihr ja bestimmt gesehen !!!!! Ich würde mir nie wieder einen CHINAKRACHER kaufen lieber länger sparen is besser und SICHERER :dagegen:
      Böhse Onkelz 4-ever
    • Chinakracher

      NEIN die schweißnähte hab ich nich geprüft hätt ich mal lieber machen sollen . Nen stoppi hab ich damit nie gemacht. Aber unsere strecke is nich die beste die hat ganz schön viele löcher ich denk mal das wa zu viel für die dünnen rohre ich verstärk es und dann setz ich mal bilder rein
      Böhse Onkelz 4-ever
    • Hilfe...130€ für ein Pocketbike???!!

      Hallo zusammen,

      ich habe mich hier soeben angemeldet, weil ich heute von einem etwas seltsamen Angebot gehört habe...

      Ich war heute Abend faulerweise per Auto unterwegs zu einem Bekannten, der nicht wirklich weit weg wohnt.
      Auf einmal fiel mir ein Junge auf dem Gehweg auf, der ein Minibike schob. Ich hielt an, stieg aus und wollte mir dieses coole Bike genauer ansehen.

      Der Junge (16) erzählte mir, er hätte das Bike gerade von einem Händler aus Stellingen (Hamburg) abgeholt. Das Teil sei nicht zugelassen, er hat keinen Führerschein dafür...Ich fragte daraufhin nach dem Preis. Gehört hatte ich von Preisen um 1500-3000€ pro Bike...
      Als er mir erzählte, er hätte 130€ (!!!!!!!) bezahlt, bin ich fast umgekippt... ?(
      Ich kenne den Jungen aus der Nachbarschaft und ich habe mehrfach gefragt...Er hat tatsächlich 130€ gezahlt...Dann erzählte er mir, dass es sich bei den Verkäufern wohl um Chinesen gehandelt hat.

      Bei mir klingelte es und ich schaute mir das Bike (Honda in "Gibernau"-Optik) genauer an...Mir fiel sofort der chinesische Reifenhersteller auf und die Schweissnähte erschienen mir (als Laien) irgendwie auch nicht ganz koscher (Der Junge zeigte mir ein kleines Loch an einer Naht am Rahmen)...

      Naja...130€...Ich habe gerade versucht, eine Homepage der Firma zu finden, gibt keine...Wundert mich irgendwie nicht... :D
      Vielleicht werde ich morgen mal selbst dorthin fahren und mir den Laden ansehen.

      Was haltet ihr davon? Lebensgefahr oder Schnäppchen? Ich habe null Ahnung von Pocketbikes, vielleicht habt ihr nen Tip...Möglicherweise gibts auch Leute hier, die aus HAMBURG sind und dem Burschen helfen können, falls er Fragen hat...

      Vielen Dank im Voraus...

      Björn

      E-Mails bitte an bjoern@cyc.ch
    • @bjoern1980:

      130€ für ein Pocketbike sind kein besonderes Schnäppchen. Da fängt eben die untere Preisklasse an. Ich selbst fahren einen sog. "Chinakracher" zu diesem Preis und auch die meisten anderen Biker fahren solche Billigmaschinen.

      Natürlich gibt es auch Pocketbikes für 1500€ und da sind die Unterschiede zu denen für 130€ schon enorm groß. Wenn man sich einen Chinakracher zulegen möchte, muss man mit schlechten Schweißnähten am Rahmen, lockeren Schrauben und billigen Bremsen/Reifen rechnen. Deshalb ist es wichtig alles vor der Fahrt genau zu überprüfen ob der Rahmen auch hält und ob alle Schrauben fest angezogen sind.

      Lebensgefährlich würde ich das Bike aber nicht nennen. Wenn der Junge es gut behandelt, nur auf abgesperrten Flächen fährt und immer Schutzkleidung trägt, wird er sehr lange Spaß daran haben.

      Und sollte er mal fragen haben, helfen ihm die Jungs und Mädels hier im Forum gerne weiter ;)

      Gruß Michi
      Polini: transforma il meglio in 'massimo'
    • Moin,

      danke für Eure Beiträge...

      Kann man die schlechten Schweissnähte einfach "überschweißen"?? Bei den Preisen muss ich gestehen, ich werde ganz wild auf so ein Teil... xD Bislang habe ich "nur" ne Dax von 1974, aber ein Pocketbike in Ducati-Optik...Das wärs... 8)

      Gruß

      Björn
      ...der gleich mal zum Händler fährt... xD
    • Ja, so ein Pocketbike wird schnell zur Sucht ;)

      Natürlich kannst du das Bike erstmal komplett zerlegen und den Rahmen überprüfen und ggf verbessern. Anschließend dann noch alle Teile wieder fest anmontieren. Dann kannst du dir immerhin sicher sein, dass alles hält. Habe ich allerdings nicht gemacht. Ich vertrau auf Gottes segen ;)
      Polini: transforma il meglio in 'massimo'
    • Original von Zitrone
      Oder baut euch selber ein aus Stahl ist ein wenig schwerer aber ehr hält 100% wen man schweissen kann ^^


      Das sagst du so einfach ;)
      Da gehört aber schon einiges dazu. Sollte man schon weng Ahnung von Statik haben und am Ende müssen ja auch alle Komponenten passen. Ich bin zwar kein absoluter Laie in der Hinsicht aber ich würde so ein Projekt mit meinem jetzigen Erfahrungswert noch nicht anpacken
      Polini: transforma il meglio in 'massimo'
    • ja du ^^ Ich bin-------------> Gelernter Schlosser<----------;-)

      Na kla ist das schwer zu machen. aber das bekommt man hin. Man brauch ja nur die masse wie lang und die halterung vom motor. und den rest kan man machen wie man möchte. ich were so gut wie Rund Stahl verwenden. und da ich tragende teile schweissen darf Schweiss ich auch noch alles schön. und wen ich fertig bin dürft da so seine 200 Kg Aushalten ;) und den nur noch schön lackiren. und den habich wider mal was selber gemacht ^^
    • Original von Zitrone
      Na kla ist das schwer zu machen. aber das bekommt man hin. Man brauch ja nur die masse wie lang und die halterung vom motor. und den rest kan man machen wie man möchte. ich were so gut wie Rund Stahl verwenden. und da ich tragende teile schweissen darf Schweiss ich auch noch alles schön. und wen ich fertig bin dürft da so seine 200 Kg Aushalten ;) und den nur noch schön lackiren. und den habich wider mal was selber gemacht ^^


      Na dann will ich aber hoffen, dass wir das demnächst auch alles schön dokumentiert in der Projekt-Rubrik im Forum finden ;)
      Würde mich echt mal interessieren wie das dann fertig mit Verkleidung etc aussieht :)
      Polini: transforma il meglio in 'massimo'