Tach Zusammen
Auf Grund der Umfrage sollte ich doch mal in die Gänge kommen.
Dieser Auspuff hat nichts mit dem Projekt von Jan4680 zu tun
und sollte als eigenständiger Beitrag betrachtet werden.....es sind also zwei
unabhängige Eigenbauvorschläge und stehen nicht in Konkurenz
Zur Erinnerung mal diese beiden Beiträge, etwas Theorie schadet nie...
nach bestem Wißen und Gewißen erstellt
Auspuffberechnung
Original Auspuff abstimmen (Update 18.03.2006)
Ein neuer Eigenbau für meinen 14000 er Motor, die Maße haben nichts mit meiner Eigenbautüte zu tun...die Maße sind reine Handarbeit...wollte ja eine 1:1 Anleitung schreiben.
So stelle ich mir einen sehr guten Auspuff vor
Der Auspuff wird kürzer als mein erster Eigenbau um den Bereich der besten Füllung ca 2000 1/min höher anzusiedeln. Auch soll der Auspuff sammt Motor noch Fahrbar sein, was ich mir durch den doch recht langen Gegenkonus verspreche. Der Motor sollte so nicht abriegeln und sich locker Überdrehen laßen....man wird sehen.

Zum Vergleich mal eine Zeichnung der Pro Pipe
Oben die Längen der Konen in cm, Unten die Durchmesser in mm. Bei der Propipe handelt es sich um die Außendurchmesser mit der Schiebelehre abgegriffen. Die Pro hat ein etwas höheres Volumen...klar ersichtlich...die Konen könnten Brüder sein...ich bin angenehm Überrascht...die Pro gefällt mir immer Besser. Bei meinem Entwurfsmaßen handelt es sich um Innendurchmesser. Durch ihr größeres Volumen sollte sie besser zum BB paßen.

Wenn man schon von Handarbeit redet..die Zeichnung oder den Entwurf mal zu Papier gebracht um die Maße, die Durchmesser und vor allem die Winkel mal zu überprüfen. Auf diesem Bild fehlt der Krümmer, bevor wieder Fragen kommen

Immer das gleiche Spielchen..Schablonen erstellen, ausdrucken..ausschneiden und ab aufs Blech...hier der Endteil ohne den Krümmer und das erste Teilstück des Diffusors.

Hier mal eine schöne Designstudie von "Grobschmied" User in verschiedenen Forum, seines Zeichens Enduro Fan. Ich finde das sehr Bemerkenswert was er aus der Entwurfszeichnung gemacht hat. Seht selbst. Währe eine Alternative zu dem "Bananenpuff" der Dirtmopeds

Sichersich Interessant für den einen oder anderen. Das Rohr muß ja nicht immer nach Oben und nach Hinten führen.

So könnte das ausehen...ist nur ein Beispiel....durch die vielen Teilstücke schon anzupaßen. Der Krümmer wurde etwas angeändert wegen der Länge....ich finde eine saubere Arbeit, deswegen muß der "Junge Hase" auch mal in die Gänge kommen.
Stand 24.11.2006
Wie schon des öffteren Angekündigt endlich mal ein Anfang. Die Abwicklung dürfte bekannt sein...stammt aus dem Hause Grobschmied, der Entwurf aus dem Hause WBM. (siehe weiter Oben)
Es handelt sich um eine Co-Produktion
Mit dem Rohr sollte mein "kränkelnder Motor" wieder etwas Genesen..man wird sehen. Es ist eine Scheiß Arbeit... für das bißchen Papier und Blechschere sind ca. 4 Stunden draufgegenagen.

Stand 25.11.2006
Schöne, umständliche Handarbeit. Dauert zwar wesentlich Länger als mit "Wickelmaschienchen" geht aber auch. Der Anfang ist gemacht...eine Zeitangabe verkneife ich mir an dieser Stelle.

Stand 1.12.2006
Fast Fertig, zumindest mit dem Wickeln. Hier mal in der Geraden...die gestreckte Version.

Mal ein Rechtsausleger. Die Länge nach Hinten/Vorne oder nach Unten/Oben oder nach Rechts/Links laßen sich mit etwas Geduld realisieren. Auspuffpuzzel halt

Mal ein Linksausleger...durch die vielen Teilsegmente läßt sich das Rohr in verschiedene Richtungen und Radien ausrichten.

Mehr in die Gerade und dann etwas Geschwungen

Anderer Blickwinkel....das Teil scheint sehr gut für Dirtbikes ausgelegt zu sein. Jo..in jede beliebige Richtung zu "Puzzeln"

Blick in den Krümmer...ist etwas größer als beim ersten Eigenbau. Die Krümmerfläche sollte besser zur Auslaßfläche paßen.

So könnte das Endergebnis ausschauen...mal sehen. Dennoch würde ich den Auspuff gerne "Untenherum" verlegen.

Gruß Thomas
Auf Grund der Umfrage sollte ich doch mal in die Gänge kommen.
Dieser Auspuff hat nichts mit dem Projekt von Jan4680 zu tun
und sollte als eigenständiger Beitrag betrachtet werden.....es sind also zwei
unabhängige Eigenbauvorschläge und stehen nicht in Konkurenz
Zur Erinnerung mal diese beiden Beiträge, etwas Theorie schadet nie...
nach bestem Wißen und Gewißen erstellt
Auspuffberechnung
Original Auspuff abstimmen (Update 18.03.2006)
Ein neuer Eigenbau für meinen 14000 er Motor, die Maße haben nichts mit meiner Eigenbautüte zu tun...die Maße sind reine Handarbeit...wollte ja eine 1:1 Anleitung schreiben.
So stelle ich mir einen sehr guten Auspuff vor

Der Auspuff wird kürzer als mein erster Eigenbau um den Bereich der besten Füllung ca 2000 1/min höher anzusiedeln. Auch soll der Auspuff sammt Motor noch Fahrbar sein, was ich mir durch den doch recht langen Gegenkonus verspreche. Der Motor sollte so nicht abriegeln und sich locker Überdrehen laßen....man wird sehen.

Zum Vergleich mal eine Zeichnung der Pro Pipe
Oben die Längen der Konen in cm, Unten die Durchmesser in mm. Bei der Propipe handelt es sich um die Außendurchmesser mit der Schiebelehre abgegriffen. Die Pro hat ein etwas höheres Volumen...klar ersichtlich...die Konen könnten Brüder sein...ich bin angenehm Überrascht...die Pro gefällt mir immer Besser. Bei meinem Entwurfsmaßen handelt es sich um Innendurchmesser. Durch ihr größeres Volumen sollte sie besser zum BB paßen.

Wenn man schon von Handarbeit redet..die Zeichnung oder den Entwurf mal zu Papier gebracht um die Maße, die Durchmesser und vor allem die Winkel mal zu überprüfen. Auf diesem Bild fehlt der Krümmer, bevor wieder Fragen kommen
Immer das gleiche Spielchen..Schablonen erstellen, ausdrucken..ausschneiden und ab aufs Blech...hier der Endteil ohne den Krümmer und das erste Teilstück des Diffusors.
Hier mal eine schöne Designstudie von "Grobschmied" User in verschiedenen Forum, seines Zeichens Enduro Fan. Ich finde das sehr Bemerkenswert was er aus der Entwurfszeichnung gemacht hat. Seht selbst. Währe eine Alternative zu dem "Bananenpuff" der Dirtmopeds

Sichersich Interessant für den einen oder anderen. Das Rohr muß ja nicht immer nach Oben und nach Hinten führen.

So könnte das ausehen...ist nur ein Beispiel....durch die vielen Teilstücke schon anzupaßen. Der Krümmer wurde etwas angeändert wegen der Länge....ich finde eine saubere Arbeit, deswegen muß der "Junge Hase" auch mal in die Gänge kommen.
Stand 24.11.2006
Wie schon des öffteren Angekündigt endlich mal ein Anfang. Die Abwicklung dürfte bekannt sein...stammt aus dem Hause Grobschmied, der Entwurf aus dem Hause WBM. (siehe weiter Oben)
Es handelt sich um eine Co-Produktion

Mit dem Rohr sollte mein "kränkelnder Motor" wieder etwas Genesen..man wird sehen. Es ist eine Scheiß Arbeit... für das bißchen Papier und Blechschere sind ca. 4 Stunden draufgegenagen.
Stand 25.11.2006
Schöne, umständliche Handarbeit. Dauert zwar wesentlich Länger als mit "Wickelmaschienchen" geht aber auch. Der Anfang ist gemacht...eine Zeitangabe verkneife ich mir an dieser Stelle.
Stand 1.12.2006
Fast Fertig, zumindest mit dem Wickeln. Hier mal in der Geraden...die gestreckte Version.
Mal ein Rechtsausleger. Die Länge nach Hinten/Vorne oder nach Unten/Oben oder nach Rechts/Links laßen sich mit etwas Geduld realisieren. Auspuffpuzzel halt
Mal ein Linksausleger...durch die vielen Teilsegmente läßt sich das Rohr in verschiedene Richtungen und Radien ausrichten.
Mehr in die Gerade und dann etwas Geschwungen
Anderer Blickwinkel....das Teil scheint sehr gut für Dirtbikes ausgelegt zu sein. Jo..in jede beliebige Richtung zu "Puzzeln"
Blick in den Krümmer...ist etwas größer als beim ersten Eigenbau. Die Krümmerfläche sollte besser zur Auslaßfläche paßen.
So könnte das Endergebnis ausschauen...mal sehen. Dennoch würde ich den Auspuff gerne "Untenherum" verlegen.

Gruß Thomas
Dieser Beitrag wurde bereits 23 mal editiert, zuletzt von WBM ()