Hi leutz, ich hab mein PB nun schon seit 2 wochen auseinander, hab mir vorgenommen das Teil auf eine anspruchsvollere Ebene aufzubauen (alle Schrauben zB. gewächselt und und und..). Nun krieg ich den Ramen seit 2 Tagen nich aus meinem Kopf, das heisst, obwohl die Schweissnäht für nen Chinabike sehr gut verarbeitet sind, hab ich angst das der Hobel mir unter dem Arsch wegbricht. Hab nun schon ein Paar verstärkung Verstrebungen zurechtgesägt um vorallem die gefährdetsten Bruchstellen zu sichern. Nun gibt es nur noch ein Problem, ich hab nur so ein Hartlötgerät, ist ein gutes (zwei separate Flaschen, eine Brenngas, und eine mit Sauerstoff), jedoch will mir das lötzeugs einfach nicht wirklich richtig haften. Wenn alles schön kühl ist, kann man es problemlos wieder abschaben. Könnt ihr mir helfen?
Der Ramen und seine Qualität, hilfe be der Verstärkung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Nunja, da es sich um den Rahmen handelt is Stabilität und Festigkeit ein MUSS. Also frag lieber mal Verwandte oder Bekannte nach einem Schweißgerät. Beim Rahmen lieber keine halben Sachen machenPolini: transforma il meglio in 'massimo'
-
ode rhalbe sachen machen und nach kurzer zeit mit halbemn rahmen fahren^^Da Spaß haben wo ander anfangen sich aufzuregen...
Erster der Blacklist yeah ich habs geschafft ach nee moment mal wir sind ja garnet bei nfsmw n -
-
naja also das "hartlötgerät" was du meinst, hört sich eher nach schneidbrenner an
damit tut man brennschneiden nicht schweißen oder löten.
das lot wird wohl deshalb nicht halten da du
-die betirbstemp. nicht erreichst
-kein flußmittel benuzt hast
-evtl das falsche lot benuzt hast
ich würde eh das schweißen dem löten vorziehen.
darf man fragen wie dick deine verstärkungen sind? so zum tip die normale pbrahmen materialdicke is 2mm und weniger.
daher würd ich auch 2mm verstärkungsbleche mit kantungen stabelisieren und dann einschweißen. weniger gewicht, stabil, gut schweißbar.
wenn du mir ein foto vom bike zeigst kann ich dir noch ein paar tips zum thema verstärken geben.You rocking with the best! Dance or die!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wizard ()
-
Nene, ist kein schneidbrenner, soll bis zu 3200° kommen, der Lot schmiltzt bei 920 oder so... irgendwas mit 900. Es ist irgendwie silberlot der das flussmittel schon dazu hat.
-
haste die flächen auch metallisch blank gemacht? auf lackiertem oder oxidierten material funzt das nicht wirklich.
naja mit 3200° verbrennst du das lot, du mußt ne düse paßend zur blechdicke haben. welchen druck hast du auf den flaschen eingestellt?
und die flammeinstellung ist auch zubeachtenYou rocking with the best! Dance or die!
-
Problem ist gelöst, hab mir nun gestern ein elektroschweissgerät gekauft. Danke aber für die Hilfe
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0